Download Print this page

Crown CT25008HX Original Instructions Manual page 16

Hide thumbs Also See for CT25008HX:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
Ausschalten:
Zum Ausschalten des Elektrowerkzeugs den Schalter 4
loslassen�
Staubabsaugung während des Betriebs
Die Staubabsaugung verhindert eine Stau-
banreicherung in der Luft und am Arbeits-
platz�
Beim Arbeiten mit Elektrowerkzeugen sollte
immer eine Absaugvorrichtung verwendet werden, um
den Staub vom Werkstück zu entfernen�
Funktionsmerkmale des Elektrowerk-
zeugs
Temperaturschutz (siehe Abb. 6.1)
Das Temperaturschutzsystem ermöglicht die auto-
matische Abschaltung des Elektrowerkzeugs im Falle
einer Überladung oder falls der Akku 9 eine Tempe-
ratur von 80°C übersteigt� Das System garantiert den
Schutz des Elektrowerkzeugs vor Schäden im Falle
einer Nichteinhaltung der Arbeitskonditionen�
Wenn dieses Schutzsystem aktiviert ist, blinken die
Anzeigen 7 wie in Abb� 6�1 gezeigt für 3 Sekunden�
Überhitzungsschutz (siehe Abb. 6.1)
Der Überhitzungsschutz des Motors schaltet den
Motor automatisch ab, wenn eine Überhitzung droht�
Lassen Sie das Elektrowerkzeug in dieser Situation
abkühlen, ehe Sie es wieder einschalten�
Wenn dieses Schutzsystem aktiviert ist, blinken die
Anzeigen 7 wie in Abb� 6�1 gezeigt für 3 Sekunden�
Überlastschutz (siehe Abb. 6.1)
Der Überlastschutz des Motors schaltet das Elektro-
werkzeug automatisch aus, wenn es in einer Art und
Weise verwendet wird, die die Stromaufnahme unge-
wöhnlich hoch ansteigen lässt�
Wenn dieses Schutzsystem aktiviert ist, blinken die
Anzeigen 7 wie in Abb� 6�1 gezeigt für 3 Sekunden�
Tiefentladungsschutz
Der Akku 9 besitzt ein Sicherheitssystem zum Schutz
für Tiefentladung� Im Falle einer vollständigen Ent-
ladung wird das Elektrowerkzeug automatisch aus-
geschaltet� Achtung: versuchen Sie nicht, das
Elektrowerkzeug einzuschalten, wenn das Schutz-
system aktiviert ist, ansonsten kann der Akku 9
beschädigt werden.
Anzeigen für den Ladezustand des Akkus (siehe
Abb. 6.2)
Beim Drücken des Schalters 8 zeigen die Anzeigen 7
den Status der Akkuladung 9 an (siehe Abb� 6�2)�
Hubzahlauswahl
Mit Hilfe des Daumenrades für die Hubzahlauswahl 2
kann man die benötigte Hubzahl des Stichsägeblatts 20
auswählen (auch während das Elektrowerkzeug in Be-
trieb ist)�
• Zum Anschalten des Elektrowerkzeugs den Ent-
sicherungsschalter 3 drücken und gleichzeitig den
Schalter 4 betätigen�
• Wählen Sie die benötigte Hubzahl des Stichsäge-
blatts 20 aus, indem Sie das Daumenrad für die Hub-
zahlauswahl 2 bewegen�
• 1-2 (niedrige Hubzahl) - zum Sägen von harten
und massiven Materialien (unlegierter Stahl, Bunt-
metalle und ihre Legierungen, etc�);
• 3-4 (mittlere Hubzahl) - zum Sägen weniger har-
ter Materialien (Kunststoff, Sperrholz, Spanplatten,
Hartholz, etc�);
• 5-6 (hohe Hubzahl) - zum Sägen weicher Materi-
alien (Weichholz, Dämmmaterial, etc�)�
Zum Einstellen der Hubzahl des Stich-
sägeblatts 20 wird empfohlen, einen
Testschnitt an einem überschüssigen
unbearbeiteten Stück (aus demselben
Material wie das zu bearbeitende Werkstück) vor-
zunehmen.
Pendelhubauswahl
Der Pendelhub erleichtert die Auswahl des optimalen
Sägeverlaufs (Eingabegeschwindigkeit, das Aussehen
des Sägeschnitts, etc�) für das bearbeitete Material�
Mit jeder Abwärtsbewegung wird das Stichsägeblatt 20
vom Blindteil wegbewegt, dadurch kann das Säge-
mehl besser abgelassen werden, das Elektrowerk-
zeug erhitzt sich nicht so schnell und die Lebensdauer
des Stichsägeblatts 20 wird verlängert� Zusätzlich er-
möglicht die Reduktion der Vorschubkraft dem Arbeiter
das Werkzeug zu benutzten, ohne müde zu werden�
Der Grad des Pendelhubs kann im laufenden Betrieb
des Elektrowerkzeugs geändert werden� Der Hebel für
die Einstellung des Pendelhubs 2 ermöglicht die Ein-
stellung von vier Stufen:
Es wird empfohlen, bei der Auswahl des Pendel-
hubs die folgenden Empfehlungen zu berücksich-
tigen:
• wenn die Kanten des Sägeschnitts exakt und
sauber sein müssen, wählen Sie einen kleinen Pen-
delhub oder schalten Sie den Pendelhub aus;
• schalten Sie den Pendelhub aus, wenn Sie dünne
(Blech, Kunststoffplanen, etc�) oder harte (unlegier-
ten Stahl, Buntmetalle, etc�) bearbeiten;
• beim Sägen von weichen Materialien (Weich-
holz, etc�) wählen Sie den starken Pendelhub,
dadurch wird der Arbeitsvorgang beschleunigt, die
Qualität des Sägeschnitts könnte allerdings gemin-
dert werden�
Deutsch
16
Stufe 0:
Kein Pendelhub;
Stufe I:
Kleiner Pendelhub;
Stufe II:
Mittlerer Pendelhub;
Stufe III:
Starker Pendelhub�

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Ct25008hx-4 bmc76401862470787640186247085