Lieferumfang (Änderungen vorbehalten) Zum Lieferumfang des Steuergerätes gehört: 1. Ofenfühlerplatine mit Übertemperatursicherung, KTY-Fühler mit Fühlergehäuse, zwei Stück Be- festigungsschrauben 3 x 25 mm und Fühlerkabel ca. 2,0 m lang. 2. Plastikbeutel mit drei Befestigungsschrauben 4 x 20 mm. 3. Ersatz-Übertemperatursicherung Technische Daten Nennspannung: 400 V 3 N 50 Hz AC...
Allgemeine Hinweise zum Saunabaden Sehr geehrter Kunde, mit diesem Sauna-Steuergerät haben Sie Aus Sicherheitsgründen ist der Temperatur- ein hochwertiges elektronisches Gerät er- fühler mit der Übertemperatursicherung im worben, welches nach den neuesten Nor- Bereich über dem Ofen an der Kabinende- men- und Güterichtlinien entwickelt und ge- cke angeordnet, da sich hier üblicherweise fertigt wurde.
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, • Die Anlage muss bei allen Installations- durch Personen (einschließlich Kinder) und Reparaturarbeiten allpolig vom Netz- mit eingeschränkten physischen, senso- getrennt werden, d.h. Sicherungen bzw. rischen oder geistigen Fähigkeiten oder Hauptschalter ausschalten. mangels Erfahrung und/oder mangels •...
Montage des Steuergerätes sehenen Durchführungen und schrauben Sie das Gehäuseunterteil in den beiden Wandbefestigung unteren Bohrungen fest an die Kabinen- wand. Abb. 4 Das Steuergerät darf nur außerhalb der Ka- bine montiert werden. Als Montageort wäh- len Sie zweckmäßigerweise die Kabinen- wand an deren Innenseite der Saunaofen befestigt ist.
Page 8
Befestigungslöcher oberes Befestigungsloch Abb. 4 Netzzuleitung Zuleitung für Kabi- nenbeleuchtung Lufteintrittsöffnung Abb. 5 Tabelle 1 Ofen- Absicherung Verbindung Verbindung elektr. für Kabinen- leistung Steuergerät Netz - Steuergerät Anschluss volumen nach DIN in A Steuergerät - Ofen 4,5 kW 4 - 6 m³ 3N AC 6,0 kW 6 - 10 m³...
Elektroanschluss Anschluss des Saunaofens Der elektrische Anschluss darf nur von einem zugelassenen Elektroinstallateur unter Beachtung der Richtlinien des ört- Den Saunaofen entsprechend der Monta- lichen Energieversorgungsunternehmens geanleitung des Herstellers vor die Luftein- und des VDE durchgeführt werden. trittsöffnung montieren. Die Silikonleitung durch die Leerrohre zum Grundsätzlich darf nur ein fester Anschluss an das Netz erfolgen, wobei eine Einrichtung vor- Lastteil führen und an den entsprechenden...
Anschluss der Fühlerleitungen 2. Bohren Sie dafür ein Loch für die Kabel- durchführung, vorzugsweise in die Mitte Die Fühler- und Netzleitungen sollten nicht eines Profi lbrettes. zusammen verlegt oder durch eine gemein- 3. Führen Sie die Fühlerkabel durch das ge- same Durchführung geführt werden.
Auf den nun folgenden Seiten wollen wir Sie mit den Bedienelementen und Funktionen Ihrer Saunasteuerung vertraut machen. Die Skizzen neben dem Text zeigen die jeweils sichtba- ren Anzeigen der Steuerung. Die Zeichen bedeuten, dass der so eingerahmte Teil der Anzeige blinkt. Nach kurzer Zeit werden Sie sicherlich in der Lage sein Ihre Saunasteuerung im vollen Umfang zu Nutzen.
Erstes Einschalten des Steuergerätes Nachdem Sie alle Anschlüsse noch einmal überprüft haben -achten Sie darauf, dass der Geräteschalter in der Schaltstellung I ist - nehmen Sie das Gerät ans Netz, indem Sie die Sicherungen bzw. den Hauptschalter einschalten. Nach dem Einschalten blinkt die Uhrzeit. 12:00 Mit den Tasten können Sie jetzt die...
Ein-, Ausschalten der Saunaleuchte Durch drücken der - Taste kann die Ka- binenbeleuchtung ein- oder ausgeschaltet werden. In der Anzeige leuchtet zusätzlich 15:00 die gelbe Licht -LED wenn die Beleuchtung eingeschaltet ist. Ändern der voreingestellten Parameter Um die voreingestellten Parameter für Temperatur zu ändern, muß die Saunaanlage ausgeschaltet sein.
Möglichkeit 1: Sie möchten die Sauna gleich nutzen Drücken Sie die - Taste. Die eingestellte Temperatur wird gespei- chert, die Sauna schaltet ein und regelt zur neu eingestellten Temperatur Möglichkeit 2: Sie möchten die Sauna später nutzen Zur Speicherung der neu eingestellten Tem- peratur drücken Sie die „MODE“...
Drücken Sie die „MODE“ - Taste. Die An- zeige beginnt zu blinken. 19 : 00 Mit den Tasten können Sie jetzt die gewünschte Vorwahlzeit einstellen. Bedenken Sie aber, dass die Kabine ca. 17 : 10 40-50 Minuten aufheizen muss, um ein angenehmes Klima in der Kabine zu errei- chen.
Ändern der aktuellen Uhrzeit (Sommer - Winterzeit) Drücken Sie die oder Taste bis die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird. 15:00 Drücken Sie die „MODE“ - Taste. Die An- zeige beginnt zu blinken. 15:00 Mit den Tasten können Sie jetzt die aktuelle Uhrzeiteit einstellen. 16:00 Zur Speicherung der Uhrzeit drücken Sie die „MODE“...
Heizzeiterweiterung (gewerbliche Nutzung) Achtung! Die Anlage muss allpolig vom Netz getrennt werden! Im Lieferzustand ist das Steuergerät auf Jumper eine maximale Heizzeitdauer von 6 Stunden eingestellt. Diese Heizzeitbegrenzung kann auf 12 Stunden verlängert werden. Hierzu wird der Jumper gemäß nebenste- hender Skizze gesteckt.
Fehlersuche / Fehlermeldungen Anzeige / Sym- Ursache Abhilfe ptom KTY-Sensor überprüfen (ca. 2 k Ohm bei Unterbrechung oder 20° C). Leitung (rot) und Verbindungen auf Kurzschluss im Sen- Unterbrechung oder Kurzschluss überprü- sorkreis fen. Sicherheitstemperaturbegrenzer auf Durch- Unterbrechung im gang überprüfen. Limiterkreis Leitungen(weiss) und Verbindungen über- prüfen...
Verpackung (ACHTUNG: Gefahr von Transport- schäden) an unsere Service-Abteilung einzuschi- cken. Service Adresse Senden Sie das Gerät stets mit diesem ausge- EOS Saunatechnik GmbH füllten Garantieschein ein. Adolf-Weiß-Straße 43 Eventuell entstehende Beförderungskosten für 35759 Driedorf-Mademühlen die Ein- und Rücksendung können von uns nicht Germany übernommen werden.
Rücksende-Verfahren (RMA) – Hinweise für alle Rücksendungen! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir wünschen Ihnen viel Freude mit den bestellten Artikeln. Für den Fall, dass Sie ausnahmsweise einmal nicht ganz zufrieden sein sollten, bitten wir Sie um genaue Beachtung der nachstehenden Ver- fahrensabläufe.
Page 22
English Table of Contents Package contents ....................23 General information concerning sauna bathing ............24 General safety precautions ...................25 Assembly of the control unit ..................26 Wall mounting....................26 Electrical connection .....................28 Connecting the sauna oven ................28 Connecting the sauna lamp ................28 Installation diagram ..................29 Connection of the sauna heater ..............29 Connecting the sensor lines ................30 Mounting the oven sensor ................30...
Package contents (subject to change) Included with the control unit are 1. an oven-sensor board with overheat shutoff protection, KTY-sensors with sensor housing, two 3x25 mm fastening screws and a 2,0 m long sensor cable. 2. a plastic bag with three 4 x 20 mm fastening screws. 3.
General information concerning sauna bathing Dear customer, with purchase of this sauna control unit you For the cabin light use only light bulbs. Do opted for a superior quality, high-tech elec- not use fl uorescent lamps, energy saving tronic device which was developed and ma- lamps and gas discharge lamps.
General safety precautions • his device has not been designed for being • Please note the safety and installation in- used by persons (including children) that formation from the sauna oven manufac- are physically or mentally handicapped turer. or have sensory disabilities. Moreover, it •...
Assembly of the control unit Wall mounting Mount the control unit outside the sauna cabin only. The most practical mounting point would be the wall area onto which the sauna oven is mounted on the inside, except on the outside of the cabin. If electrical conduits are present, mount the control unit accordingly.
Page 27
threaded holes upper threaded hole Illust. 4 Power supply lead wire Lead wire for cabin lighting Air intake opening Illust. 5 Tab. 1 Connecting Connecting Capacity Electrical. Fuse control cable main cable control For cabin size acc. DIN Connection unit in A - control unit unit - heater in mm²...
Electrical connection Connecting the sauna oven The electrical connection may only be done by a qualifi ed electrical technician under authority of the regulations of the Assemble the sauna oven according to the local power supply company and those instructions provided by the manufacturer in of the VDE.
Connecting the sensor lines 2. Drill a hole to lead the cable through, pre- ferably through the middle of one of the ou should not install sensor and power sup- wooden boards. ply lines together, or lead them through the 3.
On the pages that follow, we would like to familiarise you with the operations and features of your sauna control system. In each case the illustrations next to the text show the displays visible on the control unit. The symbol means that the relevant part of the display is fl...
Switching on the control unit for the fi rst time After making a fi nal check on all the connections – ensure that the control unit switch is set to I – connect the unit to the mains by switching on the fuses or the main switch. After switching on the time fl...
Switching the light on and off By pressing the button, the sauna room lighting can be switched on or off. The yellow light LED is also illuminated on the display 15:00 when the lighting is switched on. Changing the preset parameters In order to change the preset parameters for temperature the sauna must be swit- ched off.
Option 1: If you want to use the sauna right away. Press the button.. The set temperature is saved, the sauna switches on and is regulated to the new set temperature. Option 2: If you want to use the sauna later. To save the new set temperature, press the „MODE“...
Press the „MODE“ button. The display starts to fl ash. 19 : 00 Using the buttons, you can now set the desired set time. Please consider that the cubicle must heat 17 : 10 up for around 40-50 minutes to achieve an appropriate temperature.
Changing the current time (to switch between summer and winter time for example) Press the button until the set time is displayed. 15:00 Press the „MODE“ button. The display starts to fl ash 15:00 Using the buttons, you can now set the correct time.
Extended heating time (commercial use) Attention! Completely disconnect the con- trol unit from the electrical circuit! In its delivery condition the control unit is Jumper set to a maximum heating period of 6 hours. The heating time limit can be extended to 12 hours.
Troubleshooting / error messages Display / sym- Cause Remedy ptom Check KTY sensor (approx. 2 kOhm at 20° Interruption or short C). Check wire (red) and connections for circuit in sensor cir- interruption or short circuit. cuit Check continuity on safety temperature limi- Interruption in limiter ter.
Service Address: Outside of Germany please contact your EOS Saunatechnik GmbH specialist dealer in case of warranty claims. Adolf-Weiß-Straße 43 Direct warranty processing with our service 35759 Driedorf-Mademühlen, Germany department is in this case not possible.
Handling procedures for return shipments (RMA) - Details for all returns ! Dear customer we hope that you will rejoice in the ordered articles. Just in case that you are not entirely contented as an exeption, please follow the procedures specifi ed below.This enabling us to ensure a quick and smooth handling of the return shipment.
Page 41
Р С а О а ....................42 Т а ...................42 О а а а а .............43 О ...............44 М а а ..................45 К а ..................45 Э ................47 П а- а ) а ........47 П а а ..............47 М а а а ..................48 Ра...
Need help?
Do you have a question about the ECON 45A2 and is the answer not in the manual?
Questions and answers