Wartung - EHEIM incpiria 200 marine Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
D
D: Inbetriebnahme / Wasserstandshöhe justieren
Nach Befüllung des Aquariums und Filterbecken, kann die Förderpumpe mit dem Stromnetz
verbunden werden.
Wir empfehlen die notwendige Steckerleiste im rechten Schrankfach zu platzieren.
Nach Inbetriebnahme ist der Wasserstand im Ablaufschacht  einmalig, mittels dem im
Ablaufschlauch integrierten Hahn , zu justieren. Durch das Rückstauen des abfliesenden
Wassers werden störende Ablaufgeräusche unterbunden.
1.
Hahn  vollständig schließen (90 Drehung Uhrzeigersinn)
2.
Warten bis Wasser im Ablaufschacht aufsteigt und durch Sicherheits-Ablauf-Rohr 
abfließt
3.
Hahn  langsam Schritt für Schritt öffnen (Drehung im Gegenuhrzeigersinn) und
Auswirkung auf den Wasserstand beachten (Wasserstand fällt leicht oder verharrt)
4.
Wasserstand von Oberkante Sicherheits-Ablauf-Rohr  um ca. 2-5cm absinken
lassen, danach Wasserdurchfluss von Hahn  soweit drosseln, dass Wasserstand
konstant unterhalb Sicherheits-Ablauf  verhahrrt.
D: Auflageflächen
Gleitflächen  und  immer sauber halten, um einwandfreie Gleitbewegung der gläsernen
Abdeck-Scheiben sicherzustellen und Beschädigungen vorzubeugen.
D: Abdeck-Scheiben
Abdeckscheiben auf die Gleitflächen auflegen.
Die in der Tiefe kürzere Abdeck-Scheibe läuft auf der unteren Stufe des Profils, die längere
auf der oberen Stufe.
E

Wartung

Je nach Notwendigkeit im regelmäßigen Rhythmus die Sicherheitsbohrung im Zulauf , den
Überlauf (Kamm und doppelten Schacht) von Rückständen wie Algen, etc. befreien.
Immer dafür Sorge tragen, dass die Sicherheitsbohrung  im Zulauf sowie
angrenzenden Bereichen frei von Algen, etc. ist.
Nur so ist der Überlaufschutz (Stop Sog Wasserrücklauf ins Filterbecken) bei Stromausfall
gewährleistet.
Salzablagerungen an Möbel, Türscharnierern, Glas, Reflektoren, schwarzen Abdeckscheiben
und Auflageflächen bitte regelmäßig mit einem weichen feuchten Tuch entfernen.
Bei glänzenden Oberflächen (Möbel, Aquarien-Folie und Unterseite der Abdeckscheiben)
besonders behutsam vorgehen (Gefahr von Micro-Kratzern).

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents