Installation - EHEIM incpiria 200 marine Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
D
A Standortbestimmung
Keine Sonneneinstrahlung, nicht zu viel Tageslicht. Von Heizkörpern fernhalten, Steckdose in
der Nähe, waagerechter und tragfähiger Untergrund notwendig.
Auftretende Fußbodenbelastung durch Gesamtgewicht beachten.
Möbel mit Wasserwaage waagrecht genau ausrichten und auf stabilen Stand achten
A Standfuß
Falls notwendig zur waagrechten Ausrichtung, Möbelfuß vollflächig unterlegen.
B
Aufbau
Aquarium nicht auf die vormontierten Verschraubungen in der Bodenscheibe stellen;
akute Bruchgefahr der Bodenscheibe
Unterseite des Aquarien-Bodens sowie Oberseite des Möbels von Fremdkörpern wie
Schmutz, Sand, etc. befreien.
Aquarium auf dem Möbel platzieren. Keine Matten / Unterlagen zwischen Aquarium und
Möbel verwenden.
C

Installation

Im Werk wurden bereits die Verschraubungen und Standrohre in der Aquarien-Bodenscheibe
montiert und mit dem notwendigen Drehmoment sicher angezogen.
Die von Ihnen noch auszuführende Installationsumfang begrenzt sich daher auf folgende
wenige Schritte:
C Netzkabel
Rückansicht: Durchführen von Beleuchtungs-Netzkabel durch rückseitigen, trockenen,
Versorgungsschacht.
Tipp: Zum leichteren einführen der Kabel durch das Bohrloch, kann ein der längerer stumpfer
Gegenstand zur Hilfe genommen werden (Stiel, Zollstock, etc.)
C Zulauf montieren
Draufsicht:
 Ablauf-Rohr (bereits montiert)
 Sicherheits-Ablauf-Rohr (bereits montiert)
 Zulauf-Rohr
Auslauf-Bogen  auf Zulauf-Rohr  aufstecken.
Positionierung des Ausströmers siehe Abbildung C
C Filterbecken anschliessen
Filterbecken auf Schaumstoffmatte stellen und im Möbel platzieren

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents