Betrieb - Briggs & Stratton WP2-60 Manual

Hide thumbs Also See for WP2-60:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
1. Stellen Sie sicher, dass sich die Pumpe auf einer
ebenen Unterlage befindet.
2. Den Bereich um den Tankdeckel reinigen und den
Deckel abnehmen.
3. Füllen Sie normales, unverbleites Benzin langsam
(A) in den Kraftstofftank (B). Darauf achten, dass der
Tank nicht überfüllt wird. Füllen Sie den Kraftstoff
nicht über die Unterkante des Tankstutzens auf,
damit sich das Benzin ausdehnen kann.
4. Den Tankdeckel anbringen und darauf warten, bis
sich eventuell verschütteter Kraftstoff verflüchtigt
hat, bevor der Motor gestartet wird.
Große Höhenlagen
Bei Höhen von über 1.524 Metern (5.000 Fuß) über NN
ist ein Kraftstoff mit mindestens 85 Oktan/85 AKI (89
RON) zulässig. Damit die Emissionen im zulässigen
Bereich bleiben, ist eine Anpassung für große Höhen
erforderlich. Der Betrieb ohne diese Anpassung führt
zu verringerter Leistung, erhöhtem Kraftstoffverbrauch
und erhöhten Emissionen. Bei Fragen zur Anpassung
für große Höhen wenden Sie sich an Ihren autorisierten
Briggs & Stratton Händler. Der Betrieb des Motors in
Höhen unter 762 Metern (2.500 Fuß) mit dem Kit für
große Höhenlagen wird nicht empfohlen.
Montage und Befestigung von Schläuchen
Zur Installation der Schläuche an der Wasserpumpe wird
das folgende Werkzeug benötigt:
10 mm Nussschraubendreher
Anschließen des Ansaugschlauchs an die
Pumpe
Verwenden Sie einen handelsüblichen Schlauch. Der
Ansaugschlauch muss mit einer knickfesten Wand oder
geflochtenem Material verstärkt sein. Verwenden Sie
KEINEN Schlauch mit einem Innendurchmesser, der
kleiner ist als die Größe der Saugöffnung der Pumpe.
1. Schieben Sie die Anschlussstückmanschette
über das Schlauchanschlussstück. Legen
Sie eine Gummidichtung in das Ende der
Anschlussstückmanschette. Abbildung
2. Das Schlauchanschlussstück im Uhrzeigersinn auf
die Pumpe drehen, bis es fest sitzt. Abbildung
3. Schieben Sie die Schlauchklemme über das
Schlauchende. Schieben Sie den Ansaugschlauch
auf das Schlauchanschlussstück. Ziehen Sie
die Schlauchklemme unter Verwendung eines
handelsüblichen 10 mm Nussschraubendrehers fest
an. Abbildung
9
Ansaugschlauch an Siebkorb befestigen Abbildung
Schieben Sie die Schlauchklemme über den Schlauch.
Befestigen Sie das offene Ende des Ansaugschlauchs
am Schlauchanschlussstück des Siebkorbs. Ziehen
Sie die Schlauchklemme unter Verwendung eines
handelsüblichen 10 mm Nussschraubendrehers fest an.
Anschließen des Abflussschlauchs (Optional)
Falls gewünscht, verwenden Sie einen handelsüblichen
Schlauch. Verwenden Sie KEINEN Schlauch mit einem
Innendurchmesser, der kleiner ist als die Größe der
Auslassöffnung der Pumpe.
1. Schieben Sie die Anschlussstückmanschette über das
Schlauchanschlussstück. Legen Sie eine Gummidichtung
in das Ende der Anschlussstückmanschette.
2. Das Schlauchanschlussstück im Uhrzeigersinn auf
die Pumpe drehen, bis es fest sitzt. Abbildung
3. Schieben Sie die Schlauchklemme über das
Schlauchende des Abflussschlauchs. Schieben Sie
den Abflussschlauch auf das Schlauchanschlussstück.
Ziehen Sie die Schlauchklemme unter Verwendung
eines handelsüblichen 10 mm Nussschraubendrehers
fest an. Abbildung
7
12

Betrieb

Position der Wasserpumpe Abbildung
Für beste Pumpenleistung, stellen Sie Pumpe auf
einer flachen, ebenen Oberfläche so nah wie möglich
am zu pumpenden Wasser auf. Befestigen Sie die
Wasserpumpe, um ein Umfallen zu vermeiden.
Verwenden Sie Schläuche, die so kurz wie möglich sind.
WARNUNG Abwärme/-gase können brennbare
Materialien oder Bauten entzünden oder
Brennstofftanks beschädigen und Brand
verursachen, der zum Tod, schweren
Verletzungen und/oder Sachschäden führen kann.
• An allen Seiten der Wasserpumpe sowie über der
Wasserpumpe einen Mindestabstand von 1,5 m (5 ft)
einhalten.
Kohlenmonoxidvergiftung
WARNUNG GEFAHR DURCH GIFTGAS.
Motorabgase enthalten Kohlenmonoxid, ein giftiges
Gas, das Sie innerhalb von Minuten töten kann. Es
ist unsichtbar, geruch- und geschmacklos. Auch
wenn Sie keine Abgase riechen, können Sie
trotzdem Kohlenmonoxid ausgesetzt sein. Sobald Sie sich
während der Benutzung dieses Geräts übel, schwindlig oder
schwach fühlen, schalten Sie es aus und gehen Sie
SOFORT an die frische Luft. Suchen Sie einen Arzt auf. Sie
könnten eine Kohlenmonoxidvergiftung haben.
• Setzen Sie dieses Produkt NUR im Freien in
angemessener Entfernung von Fenstern, Türen und
Lüftungsöffnungen ein, damit sich Kohlenmonoxid
nicht ansammeln und möglicherweise in Räume
eindringen kann, in denen sich Menschen aufhalten.
• Bringen Sie batteriebetriebene Kohlenmonoxid-
Warnmelder oder netzbetriebene Warnmelder mit
Batterie-Notstromversorgung entsprechend den
Herstelleranweisungen an. Rauchmelder reagieren
nicht auf Kohlenmonoxid.
• Lassen Sie dieses Gerät NICHT in Wohnungen,
Garagen, Kellern, Zwischenräumen, Schuppen oder
anderen teilweise geschlossenen Räumen laufen,
selbst wenn Sie Ventilatoren oder offene Fenster
8
zur Belüftung verwenden. Kohlenmonoxid kann
sich schnell in diesen Räumen ansammeln und dort
stundenlang bleiben, auch nachdem diese Maschine
ausgeschaltet wurde.
• Stellen Sie dieses Produkt IMMER in Windrichtung
auf und richten Sie den Motorauspuff weg von
Räumen, in denen sich Menschen aufhalten.
10
Was ist die „Saughöhe"? Abbildung
Der Begriff Saughöhe bezieht sich auf die Höhe der
Wassersäule, die von einer Pumpe gefördert werden kann.
Die Saughöhe (A) ist der vertikale Abstand zwischen
dem Zentrum der Pumpe und der Oberfläche der
Flüssigkeit auf der Ansaugseite der Pumpe. Sie kann
auch als „Ansaughöhe" bezeichnet werden. Der
Atmosphärendruck von 1 Bar (14,5 psi) auf Meereshöhe
begrenzt die Saughöhe jeder Pumpe auf weniger als
durchschnittlich 8 m (26 Fuß).
Die Förderhöhe (B) ist der senkrechte Abstand zwischen
der Auslassöffnung der Pumpe und dem Austrittspunkt der
Flüssigkeit, bei dem es sich um die Flüssigkeitsoberfläche
handelt, wenn der Schlauch unter Wasser ist oder wenn
von unten in einen Tank gepumpt wird.
Wenn die Nutzförderhöhe der Wasserpumpe zunimmt,
11
nimmt die Pumpenförderleistung ab. Länge, Art und Größe
der Ansaug- und Abflussschläuche können ebenfalls die
Pumpenförderleistung deutlich beeinträchtigen.
Es ist wichtig, dass die Ansaugung der kürzere Teil de
Gesamtpumpbewegung ist. Dies reduziert die Ansaugzeit und
steigert die Pumpleistung durch Steigerung der Förderhöhe.
Siehe Technische Daten für die maximalen Werte der Fallhöhe.
13
16
7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Wp2-35Wp3-65073010-01073011-01073035-00

Table of Contents