Download Print this page

Longines Calibre L699 Nstructions For Use page 6

Hide thumbs Also See for Calibre L699:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Zeigt die Zeit und den Stundenwinkel an (siehe Illustration I)
Dieses Longines Modell ist ein genauer, zuverlässiger Zeitmesser für
den täglichen Gebrauch. Mit einer genialen Kombination verschiedener
Zifferblätter unterscheidet er sich dreifach von gewöhnlichen Uhren:
A Das Zifferblatt ist so angelegt, dass es gleichzeitig die Tageszeit (in
Stunden, Minuten und Sekunden) und den Stundenwinkel (in
Bogengraden und -minuten) anzeigt.
B Das innere Zifferblatt für die Anzeige der Sekunden wird über die
Krone gedreht. Das ermöglicht eine Synchronisation der Uhr mit
dem Radiozeitzeichen.
C Die drehbare Lünette gestattet die Korrektur für die Zeitgleichung,
die von Tag zu Tag variiert.
Funktion des Raum/Zeit-Zifferblattes
Die Gestaltung der Lindbergh-Stundenwinkeluhr berücksichtigt, dass
die Erde sich in 24 Stunden um 360° dreht, in 12 Stunden um 180°, in
einer Stunde um 15° und in einer Minute um 15 Bogenminuten:
– Der Stundenzeiger zeigt 15° pro Stunde an, also entspricht eine Dre-
hung um das Zifferblatt (12 Stunden) 180°.
10
– Der Minutenzeiger zeigt 1° pro 4' oder 15° pro Stunde an. Jede 15°-
Einteilung (in der drehbaren Lünette eingraviert) ist in vier Einheiten
von 15 Bogenminuten gegliedert.
– Eine volle Drehung des Sekundenzeigers entspricht 15 Bogenminu-
ten. Das drehbare innere Zifferblatt ist in 60 Sekunden und 15
Bogenminuten unterteilt.
Synchronisation mit dem Radiozeitzeichen
Krone in Position 2 ziehen und inneres Zifferblatt so drehen, dass der
Sekundenzeiger beim Ertönen des Zeitzeichens mit der Einteilung
«60/15» übereinstimmt. Krone zurückstossen.
Funktion der drei Positionen der Krone (siehe Illustration I)
1. Krone hereingeschoben
Aufziehen: Die natürlichen Bewegungen Ihres Handgelenks ziehen
Ihre Lindbergh-Stundenwinkeluhr automatisch auf. Voll aufgezogen
verfügt sie über eine Gangreserve von 42 Stunden; ein manuelles Auf-
ziehen ist nur notwendig, wenn Sie Ihre Uhr während mehreren Tagen
nicht getragen haben.
2. Krone halb herausgezogen
Die Krone dreht das zentrale Zifferblatt (in beiden Richtungen).
11

Advertisement

loading