Gewindeschneiden; Bohren; Rüst- Und Einstellarbeiten; Drehen Zwischen Spitzen - Promac GH-1640ZX Operating Instructions Manual

Metal lathes
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Feinschlichtoperation:
Spantiefe
Vorschub pro Umdrehung
(Getriebeeinstellung 4, G und III )
Beim Schruppen großer Durchmesser
die Spantiefe reduzieren!

6.6 Gewindeschneiden

Gewinde werden in mehreren
Durchgängen mit einem
Gewindeformstahl zerspant.
Die radiale Zustellung sollte jeweils
ca. 0,2mm betragen, für die letzten
Schlichtschnitte weniger.
Die Gewindeschneidrichtung kann am
Schalthebel (A, Fig 14) gewählt
werden.
Stellen Sie die Getriebe Wahlhebel (E,
F, G,H Fig 14) auf die gewünschte
Position.
A) Schneiden metrischer und
zölliger Gewinde:
Stellen Sie die gewünschte Steigung
und Spantiefe für den ersten Schnitt
ein.
Schließen Sie die Schlossmutter (A,
Fig 15).
Die Schlossmutter bleibt während der
gesamten Gewindeschneidoperation
geschlossen.
- Starten Sie die Maschine mit der
langsamsten Drehzahl.
- Bei Schnittende stoppen Sie den
Motor und bringen gleichzeitig mittels
Querschlittenhub den Gewindestahl
außer Eingriff (Achtung Nachlauf:
Stoppen Sie den Motor rechtzeitig)
- Starten Sie den Motor in der
Gegendrehrichtung bis sich der
Drehstahl wieder in seiner
Ausgangslage befindet.
Wiederholen Sie diese Schritte bis zur
Fertigstellung des Gewindes.
B) Schneiden metrischer
Steigungen mit der Gewindeuhr:
Die meisten metrischen Steigungen
können mit Einsatz der Gewindeuhr
geschnitten werden.
Hier kann nach jedem Arbeitsgang die
Schlossmutter geöffnet und der
Längsschlitten mittels Handrad in die
Ausgangsstellung zurückgebracht
werden.
Die Schlossmutter darf nur an den
entsprechenden Gewindeuhr-
Skalenstrichen geschlossen werden.

6.7 Bohren

Zur Aufnahme von Spiral- und
0,2mm
Zentrierbohrern ist ein
0.05mm
selbstzentrierendes Bohrfutter
(Option) mit Einsteckzapfen MK-4
(MK-5) erforderlich.
Drehzahlempfehlungen entnehmen
Sie bitte dem Kapitel 6.4
Zum Auswerfen des Bohrfutters die
Reitstockpinole ganz zurückkurbeln.
7. Rüst- und Einstellarbeiten
Allgemeine Hinweise:
Vor Rüst- und Einstellarbeiten
muss die Maschine gegen
Inbetriebnahme gesichert werden.
Hauptschalter ausschalten und die
Not-Aus Taste drücken!

7.1 Drehen zwischen Spitzen

Das Werkstück im Drehherz spannen
und zwischen den Spitzen
einspannen.
Die Mitnahme erfolgt mittels
Aufspannscheibe und
Mitnehmerbolzen (Fig 18).

7.2 Konusdrehen mit Reitstock

Bis zu einem Seitenwinkel von 5°
können lange Konusse durch
Querverstellung des Reitstockes
gedreht werden.
Fig 18
20
Fig 19
Zur Verstellung die Reitstock-
Klemmschraube (A, Fig 19) lösen.
Die Verstellschraube auf der
Vorderseite herausdrehen (B) und auf
der Rückseite entsprechend
nachstellen.
Die Stellschrauben und die Reitstock-
Klemmschraube wieder festziehen.
Das Werkstück muss zwischen den
Spitzen aufgespannt werden. Die
Mitnahme erfolgt mittels Drehherz,
Mitnehmerbolzen und
Aufspannscheibe.
Nach Beendigung der
Konusdreharbeiten wird der Reitstock
in seine ursprüngliche Stellung
zurückgestellt.
Drehen Sie zu Probe und justieren Sie
bis die Maschine einwandfrei
zylindrisch dreht.

7.3 Konusdrehen mit Oberschlitten

Durch Verstellen des Oberschlittens
können kurze Konusse gedreht
werden.
Nach Lösen der beiden
Sechskantmuttern (B, Fig 15) lässt
sich der Oberschlitten an Hand der
Gradskala einstellen.

7.4 Universal Dreibackenfutter

Mit dem Universal Dreibackenfutter
können zylindrische, dreieckige und
sechseckige Werkstücke gespannt
werden (Fig 20).

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gh-1880zx

Table of Contents