Chicco Baby Control Audio Digital Compact Instructions For Use Manual page 66

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
tung „-" nimmt die Lautstärke um eine Stufe ab.
Jedes Mal, wenn die Lautstärke erhöht oder ver-
mindert wird, ertönt ein Signal.
Sobald die Lautstärke das Maximum oder das Mi-
nimum erreicht, ertönen 2 Signale.
Das Gerät speichert die beim letzten Gebrauch
eingestellte Lautstärke
Hinweis: Das Gerät besitzt 8 Lautstärkenstufen.
Standardstufe ab Werk: 5.
• Wählschalter zum Einstellen und Einschalten
der Stimm-Aktivierung oder des Dauerbetriebs
(8)
Steht der Wählschalter auf 'OFF', so funktionieren
die beiden Einheiten im Dauerbetrieb.
Steht der Wählschalter auf 'ON', so funktioniert
die Babyeinheit mit Stimm-Aktivierung: Der Laut-
sprecher (6) der Elterneinheit (mit Hauptfunktion
als Empfänger) schaltet erst ein, wenn das Mik-
rofon (5) der Babyeinheit (mit Hauptfunktion als
Sender) Geräusche aufnimmt und schaltet nach
kurzer Zeit wieder aus, wenn keine Geräusche
vorhanden sind.
• Taste „Talk-Back" für die Aktivierung der Gegen-
sprechfunktion Eltern-Kind
Halten Sie diese Taste (9) gedrückt, dann schaltet
die Elterneinheit von Empfang auf Senden um, so
dass Sie über das in der Elterneinheit eingebaute
Mikrofon (7) mit dem Kind kommunizieren kön-
nen. Gleichzeitig schaltet die Babyeinheit (mit
Hauptfunktion als Sender) von der Betriebsart
Senden auf die Betriebsart Empfang um. Der Laut-
sprecher (6) der Babyeinheit schaltet automatisch
ein, um die aus der Elterneinheit empfangende
Stimme wiederzugeben.
Sobald Sie die Taste (9) loslassen, kehrt die Elter-
neinheit zurück auf Empfang (die Hauptfunktion)
und die Babyeinheit schaltet automatisch wieder
auf die Hauptfunktion als Sender um.
• Transport der Elterneinheit
Die Elterneinheit ist mit einem Befestigungsband
(14) versehen, damit Sie sie überallhin mitnehmen
können.
2.2.3 Funktionsanzeigen über LED und akusti-
sche Signale
Das zweifarbige LED (5) liefert vier verschiedene
Informationen:
• Anzeige, dass das Gerät eingeschaltet und kor-
rekt mit der Babyeinheit verbunden ist: das zwei-
farbige LED (5) leuchtet grün auf.
TALK
(9)
HINWEIS. Wenn die Elterneinheit überhaupt kei-
ne Verbindung zur Babyeinheit herstellen kann
oder wenn die Verbindung während des Betriebs
unterbrochen wird, blinkt das zweifarbige LED (5)
zweimal pro Sekunde, bis die Verbindung wieder
hergestellt wird. Nach etwa 10 Sekunden erklin-
gen aufeinander folgend zwei Signaltöne pro
Sekunde.
• Anzeige, dass die aufladbaren Batterien (13)
fast leer sind: das zweifarbige LED (5) leuchtet
zweimal pro Sekunde rot auf und es ertönt ein
Signalton pro Sekunde. Wenn Sie das Gerät weiter
verwenden möchten, ist es empfehlenswert, die
aufladbaren Batterien wieder aufzuladen (13), da
sonst das Gerät aufhört zu funktionieren.
Die Batterien über das im Lieferumfang enthal-
tene Netzteil (1) wieder aufladen. Das akustische
Warnsignal schaltet aus.
Anzeige Ladephase wiederaufladbare Batterien
(13): die zweifarbige LED (5) leuchtet rot auf.
Nach abgeschlossenem Aufladen, schaltet sich
die zweifarbige LED (5) aus, wenn während dem
Laden die Elterneinheit abgeschaltet ist, wenn die
Elterneinheit hingegen eingeschaltet ist, leuchtet
sie grün auf.
• 3 orangefarbene LEDs zur Anzeige des vom Baby
stammenden Geräusch-/Lautpegels (4).
LEDs: sie leuchten stufenweise von unten nach
oben auf, um die Stärke des Geräuschs anzuzei-
gen
HINWEIS. Beim Einschalten sucht die Elternein-
heit (mit Hauptfunktion als Empfänger) den Ver-
bindungskanal zur Babyeinheit (mit Hauptfunkti-
on als Sender) daher blinkt das LED der Stromver-
sorgungsanzeige (5) solange, bis die Verbindung
zur Babyeinheit (mit Hauptfunktion als Sender)
hergestellt ist.
Warnung.
Nach dem Einschalten der Elterneinheit (mit
Hauptfunktion als Empfänger) stets nachsehen,
ob auch die Babyeinheit (mit Hauptfunktion als
Sender) eingeschaltet ist! Nach dem Einschalten
der Geräte stets kontrollieren, ob der Empfang
des übermittelten Signals über die von Ihnen ge-
wünschte Distanz und/oder in den von ihnen ge-
wählten Bereichen auch wirklich möglich ist.
Es ist empfehlenswert, mit Hilfe einer anderen
Person zu testen, ob die Übertragung aus dem
Zimmer, in dem sich die Babyeinheit (mit Haupt-
funktion als Sender) befindet, auf die Elterneinheit
funktioniert. Dazu gehen Sie am besten mit der El-
66

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents