Fehlersuche - Dualit 72960 Instruction Manual

Pour over kettle
Hide thumbs Also See for 72960:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

FEHLERSUCHE

MÖGLICHE URSACHEN
WASSERKOCHER IST ANGESCHLOSSEN, DOCH DISPLAY UND LEUCHTEN
FUNKTIONIEREN NICHT.
Der Wasserkocher muss aktiviert werden.
Der Wasserkocher wurde 10 Minuten lang nicht
benutzt.
Der Wasserkocher steht nicht auf dem Sockel.
Der Wasserkocher ist nicht richtig an den
Netzstrom angeschlossen oder die Sicherung ist
durchgebrannt.
WASSERKOCHER ERHITZT DAS WASSER NICHT
Trockengehschutz wurde aktiviert. Wird der
Wasserkocher versehentlich eingeschaltet,
obwohl er kein Wasser enthält, schaltet der
Trockengehschutz das Heizelement automatisch
ab, um Schäden am Wasserkocher zu
verhindern.
WASSER SPRUDELT AUS DEM AUSGUSS
Der Wasserkocher ist zu voll.
Der Wasserkocher enthält noch
Entkalkungslösung.
WASSERKOCHER SCHALTET SICH NICHT AUS ODER ERHITZT SICH LANGSAMER ALS
GEWÖHNLICH
Im Wasserkocher hat sich Kalk abgesetzt.
Der Wasserkocher wurde vor Erreichung der
vorherigen Zieltemperatur vom Sockel entfernt.
DER WASSERKOCHER HAT FLECKEN
Im Wasserkocher können sich kleine braune
Flecken bilden. Dies ist kein Rost, sondern
es handelt sich um kleine eisenhaltige
Kalkablagerungen.
LÖSUNG(EN)
Die Start/Stopp-Taste drücken, damit das
Display aufleuchtet.
Die Start/Stopp-Taste drücken, damit sie
aufleuchtet. Die Taste ein zweites Mal drücken,
damit das Display aktiviert wird und aufleuchtet.
Den Wasserkocher zurück auf den Sockel
setzen, damit die Striche auf dem Display
verschwinden.
Sicherstellen, dass der Wasserkocher richtig auf
dem Sockel sitzt.
Sicherstellen, dass der Stecker in die Steckdose
gesteckt und der Schalter eingeschaltet ist. Bei
Bedarf die Sicherung auswechseln.
10 Sekunden warten, bis der Wasserkocher
zurückgesetzt wurde. BITTE BEACHTEN:
Sollten sich die Heizplatten verfärbt haben,
kann die Verfärbung durch Entkalken des
Wasserkochers beseitigt werden.
Nur bis zur Höchstmarkierung (800 ml) befüllen.
Vor dem Aufgießen 10 Sekunden warten, damit
das Wasser nicht mehr sprudelt.
Den Anleitungen unter „Reinigung und Pflege"
folgen und gründlich spülen.
Den Wasserkocher regelmäßig entkalken (siehe
„Reinigung und Pflege").
Die Start/Stopp-Taste drücken, um den
Siedevorgang zu stoppen.
Regelmäßig entkalken (siehe „Reinigung und
Pflege").
43

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents