Dualit 72960 Instruction Manual page 36

Pour over kettle
Hide thumbs Also See for 72960:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
W I C H T IGE S I CH ERHEI T SVO R KE H RU N G E N
N
icht in einem Geräteschrank oder
unter Hängeschränken aufbewahren oder
verwenden.
V
or dem Befüllen oder Ausgießen den
Wasserkocher vom Sockel abnehmen.
D
en Wasserkocher nur einschalten, wenn
er mindestens 250 ml Wasser enthält. Der
Boden muss bedeckt sein.
V
or Einschalten des Wasserkochers
sicherstellen, dass der Deckel vollständig
geschlossen ist – andernfalls kann das Erhitzen
des Wassers länger dauern und der Kocher
schaltet sich evtl. nicht ordnungsgemäß aus.
D
en Wasserkocher nicht bewegen, während
er eingeschaltet ist.
N
icht den Deckel abnehmen oder öffnen,
wenn das Wasser siedet.
D
as Gerät an den Griffen oder Knöpfen
berühren, nicht an heißen Flächen.
I
st der Wasserkocher überfüllt, kann heißes
Wasser austreten.
B
eim Sieden entweicht heißer Dampf
aus dem Wasserkocher. Zum Schutz
gegen Verbrühungen einen Abstand von
mindestens 400 mm zu Deckel, Ausguss
und Dampfaustrittslöchern auf beiden Seiten
wahren.
S
icherstellen, dass der Ausguss des
Wasserkochers nicht auf einen Netzstecker
oder eine Steckdose weist.
B
eim Öffnen des Deckels während des
Siedevorgangs besteht Verbrühungsgefahr
und das Gehäuse des Wasserkochers wird
heiß.
D
ieser Wasserkocher besitzt einen
Trockengehschutz. Wird der Wasserkocher
versehentlich ohne Wasser eingeschaltet,
schaltet der Trockengehschutz das
Heizelement ab, um Schäden am
Wasserkocher zu verhindern. Den
Wasserkocher circa 10 Minuten abkühlen
lassen, dann abheben und wie gewohnt
erneut mit Wasser füllen. Der Wasserkocher
kann nun wieder in Betrieb genommen
werden. HINWEIS: Sollte sich die Heizplatte
verfärbt haben, kann die Verfärbung durch
Entkalken des Wasserkochers beseitigt
werden.
V
orsicht beim Ausgießen – langsam gießen
und den Wasserkocher nicht zu stark neigen.
N
ach dem Sieden bleibt das Wasser noch
lange Zeit heiß und kann dadurch eine
Verbrühungsgefahr darstellen. Wasserkocher,
Sockel und Netzkabel von den Kanten
der Arbeitsflächen fernhalten. Sie müssen
außerhalb der Reichweite von Kindern sein.
VORSICHT: Der Wasserkocher hat
eine Halten-Funktion, mit der die
Temperatur weitere fünf Minuten
nach Erreichen der Zieltemperatur
gewahrt bleibt. Verbrühungsgefahr!
Außer Reichweite von Kindern halten.
K
eine Flüssigkeit auf den Anschluss
verschütten.
D
en Wasserkocher vor der Reinigung und
Aufbewahrung vollständig abkühlen lassen.
Z
um Abtrennen vom Stromnetz den Stecker
aus der Wandsteckdose ziehen.
B
ei Nichtgebrauch, vor dem Umstellen und
Reinigen den Stecker des Sockels aus der
Wandsteckdose ziehen.
V
ORSICHT: Keine alkalischen
Reinigungsmittel verwenden, da diese
das Gerät beschädigen könnten. Zum
Reinigen ein weiches Tuch und mildes
Reinigungsmittel verwenden.
D
as Gerät nicht mit Scheuerschwämmen
oder Scheuermitteln reinigen.
D
en Wasserkocher nur mit dem
mitgelieferten Sockel (und umgekehrt)
benutzen.
D
ie Verwendung von Zubehör, das nicht
von Dualit empfohlen wurde, kann Brände,
Stromschläge oder andere Personenschäden
zur Folge haben.
D
as Gerät wird mit einem kurzen Netzkabel
geliefert, um Unfall- und Stolpergefahren
durch lange Kabel zu reduzieren.
D
en Wasserkocher nicht erhitzen,
wenn er Entkalkungslösung enthält.
36

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents