Akku; Wartung - PrimAster PMAMT 40 Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DE
DEUTSCH
Es dürfen keine Änderungen an dem Gerät vorgenommen werden. Die Sicherheit kann dadurch gefährdet werden.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung der Be-
stimmungen, aus den allgemein gültigen Vorschriften sowie den Bestimmungen aus dieser Anleitung, kann
der Hersteller für Schäden nicht verantwortlich gemacht werden.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen
oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in
Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.

AKKU

Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Her-
steller empfohlen werden.  Für ein Ladegerät, das für eine
bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandge-
fahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den
Elektrowerkzeugen.  Der Gebrauch von anderen Akkus
kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklam-
mern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder ande-
ren kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung
der Kontakte verursachen könnten.  Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen
oder Feuer zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku
austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufäl-
ligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit
in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche
Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Bei unsachgemäßem Gebrauch oder beim Gebrauch be-
schädigter Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie
Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt
auf. Die Dämpfe können die Atemwege reizen.

WARTUNG

GEFAHR
Vor allen Einstell-, Reinigungs- und Wartungsar-
beiten an der Maschine den Wechselakku
herausnehmen. Warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum
Stillstand gekommen sind und sich das Gerät abgekühlt hat.
Maschine, insbesondere Lüftungsschlitze, stets sauber
halten. Gerätekörper niemals mit Wasser abspritzen! Die
Maschine und deren Komponenten nicht mit Lösemittel,
entzündlichen oder giftigen Flüssigkeiten reinigen. Zum
Reinigen nur ein feuchtes Tuch benutzen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwenden.
Durch den Gebrauch anderer Ersatzteile können Unfälle
für den Benutzer entstehen. Für hieraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller nicht.
Falls Sie Zubehör oder Ersatzteile benötigen, wenden Sie
sich bitte an unseren Service.
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden:
• Typ des Geräts
• Artikelnummer des Gerätes
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät
kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein. Wartungs-
und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen-
32
WARNUNG
Brandgefahr! Explosionsgefahr!
Verwenden Sie niemals beschädigte, defekte oder defor-
mierte Akkus. Den Akku niemals öffnen, beschädigen und
nicht fallen lassen.
Akkus nie in Umgebung von Säuren und leicht entflamm-
baren Materialien laden.
Akku vor Hitze und Feuer schützen.
Akku nur in einer Umgebungstemperatur zwischen 10°C
bis +40°C verwenden.
Niemals auf Heizkörpern ablegen oder längere Zeit starker
Sonnenstrahlung aussetzen.
Nach starker Belastung erst abkühlen lassen.
Kurzschluss - Kontakte des Akkus nicht mit Metallteilen
überbrücken.
Bei Entsorgung, Transport oder Lagerung muss der Akku
verpackt werden (Plastiktüte, Schachtel) oder die Kontakte
müssen abgeklebt werden.
und Verletzungen führen.
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in dieser Anleitung
beschrieben wurden, nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchführen lassen.
Das Schärfen der Kette ist eine anspruchsvolle Aufgabe.
Deshalb empfiehlt der Hersteller, dass eine abgenutzte
oder stumpfe Kette durch eine neue Kette ersetzt wird,
erhältlich bei Ihrer Kundendienststelle. Die Teilenummer
ist in der Tabelle der Produktspezifikation in dieser Bedie-
nungsanleitung aufgeführt.
Befolgen Sie die Anweisungen zur Schmierung der Kette
und Kettenspannung und -einstellung.
In Abständen von 50 Stunden anhand der vorhandenen
Schmiernippel schmieren.
Verwenden Sie zur Schmierung Ihres Geräts ein
Schmierfett auf Lithiumbasis für hohe Temperaturen und
Druckwerte.
Reinigen Sie die Maschine nach jeder Benutzung mit
einem weichen, trockenen Lappen.
Entfernen Sie alle Späne, Schmutz und Ablagerungen in
der Akkuaufnahme.
Überprüfen Sie Bolzen, Muttern und Schrauben immer
wieder ob alles fest angezogen ist, so dass das Produkt in
einem sicheren Zustand ist. Jedes beschädigte Teil muss
durch den autorisierten Kundendienst ordnungsgemäß
repariert oder ausgetauscht werden.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents