Akku; Entsorgung; Garantiebedingungen - PrimAster PMAT 40 Original Instructions Manual

Cordless
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

den Bestimmungen aus dieser Anleitung, kann der Her-
steller für Schäden nicht verantwortlich gemacht werden.
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Das Gerät darf nicht zum Schneiden von Hecken, harten
Zweigen und Holz oder zum Zerkleinern von Kompostma-
terial verwendet werden.
Benutzen Sie das Gerät nicht, um Gras zu schneiden, das
sich nicht auf dem Boden befindet, z. B. Gras, das auf
Mauern, Felsen usw. wächst.
Benutzen Sie keinen Metalldraht oder plastikumhüllten
Metalldraht irgendeiner Art im Fadenkopf. Dies kann zu
schweren Verletzungen beim Benutzer führen.

AKKU

Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom
Hersteller empfohlen werden. Für ein Ladegerät, das
für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den
Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus
kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklam-
mern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder ande-
ren kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung
der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen
oder Feuer zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku
austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufäl-
ligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit
in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche
Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Bei unsachgemäßem Gebrauch oder beim Gebrauch be-
schädigter Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie
Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt
auf. Die Dämpfe können die Atemwege reizen.
WARTUNG
GEFAHR
Vor allen Einstell-, Reinigungs- und Wartungsar-
beiten an der Maschine den Wechselakku
herausnehmen. Warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum
Stillstand gekommen sind und sich das Gerät abgekühlt hat.
Maschine, insbesondere Lüftungsschlitze, stets sauber
halten. Gerätekörper niemals mit Wasser abspritzen! Die
Maschine und deren Komponenten nicht mit Lösemittel,
entzündlichen oder giftigen Flüssigkeiten reinigen. Zum
18
Reinigen nur ein feuchtes Tuch benutzen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwenden.
Durch den Gebrauch anderer Ersatzteile können Unfälle
für den Benutzer entstehen. Für hieraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller nicht.
Falls Sie Zubehör oder Ersatzteile benötigen, wenden Sie
sich bitte an unseren Service.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät
kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein. Wartungs-
und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen
und Verletzungen führen.
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in dieser Anleitung
beschrieben wurden, nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchführen lassen.
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden:
• Typ des Geräts
• Artikelnummer des Geräts
• Spule, Art.-Nr.: 15130215

ENTSORGUNG

Wenn Ihr Gerät eines Tages unbrauchbar wird oder Sie
es nicht mehr benötigen, geben Sie das Gerät bitte auf
keinen Fall in den Hausmüll, sondern entsorgen Sie es
umweltgerecht.
Geben Sie das Gerät bitte in einer Verwertungsstelle ab.
Kunststoff- und Metallteile können hier getrennt und der
Wiederverwertung zugeführt werden. Auskunft hierzu er-
halten Sie auch in Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher
sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien bzw.
Akkus zurückzugeben. Am Ende der Lebensdauer Ihres
Gerätes müssen die Batterien bzw. Akkus entnommen
und gesondert entsorgt werden. Sie können Ihre alten
Batterien und Akkus an den örtlichen Sammelstellen Ihrer
Gemeinde oder bei Ihrem Händler bzw. Verkaufsstelle
abgeben.
Entsorgen Sie Akkus im entladenen Zustand. Wir
empfehlen die Pole mit einem Klebestreifen zum Schutz
W
vor einem Kurzschluss abzudecken. Öffnen Sie den Akku
nicht.

GARANTIEBEDINGUNGEN

Für dieses Elektrowerkzeug leisten wir unabhängig von
den Verpflichtungen des Händlers aus dem Kaufvertrag
gegenüber dem Endabnehmer wie folgt Garantie:
Die Garantiezeit beträgt 84 Monate und beginnt mit der
Übergabe die durch Originalkaufbeleg nachzuweisen ist.
Ausgenommen von der Garantie sind Verschleißteile,
Akkus und Schäden die durch Verwendung falscher
Zubehörteile, Reparaturen mit Nichtoriginalteilen,
Gewaltanwendungen, Schlag und Bruch sowie mutwillige
Motorüberlastung entstanden sind. Garantieaustausch
erstreckt sich nur auf defekte Teile, nicht auf komplette
Geräte. Garantiereparaturen dürfen nur von autorisierten
Werkstätten oder vom Werkskundendienst durchgeführt

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents