Motorölstand Prüfen / Nachfüllen; Motoröl / Motorölfilter Wechseln; Bremsflüssigkeitsstand Im Behälter Prüfen; Wasserabscheider Entleeren - Kärcher MC 250 Manual

Hide thumbs Also See for MC 250:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 40
5. Wagenheber am Aufnahmepunkt für Wagenheber an-
setzen und Fahrzeug anheben.
6. Fahrzeug zusätzlich sicher abstützen.
7. Radschrauben abschrauben.
8. Rad abnehmen.
9. Verschmutzte Radschrauben reinigen.
10.Neues Rad ansetzen und alle Radschrauben mit Unter-
legscheiben bis zum Anschlag einschrauben, nicht mit
vollem Drehmoment festziehen.
11.Die Radschrauben in der angegebenen Reihenfolge (A
- F) schrittweise anziehen.
12.Fahrzeug mit Wagenheber absenken.
13.Abschließend die Radschrauben in der angegebenen
Reihenfolge mit einem fehlerfrei arbeitendem Drehmo-
mentschlüssel mit 330 Nm festziehen.
14.Nach 50 - 100 km Radschrauben nachziehen.
10.7.8Motorölstand prüfen / nachfüllen
VORSICHT
Verbrennungsgefahr
Berühren Sie keine heißen Oberflächen wie Auspuff, SCR-
Kat, Motoren- oder Getriebeteile.
Öleinfüllöffnung
1
Ölmessstab
2
1. Motorölstand nur prüfen wenn Fahrzeug eben steht.
2. Motor auf Betriebstemperatur (70 - 80 °C) bringen.
3. Motor abstellen und einige Minuten warten damit das
komplette Öl in die Wanne abfließen kann.
4. Verriegelung des Frischwassertanks links (Motorhaube)
mit Vierkantschlüssel öffnen.
5. Frischwassertank zur Seite schwenken.
6. Ölstand mit Hilfe des Ölmessstabs ablesen.
Liegt der Ölstand unterhalb der unteren Markierung
(MIN), Motoröl in kleinen Schritten (100 - 200 ml) nach-
füllen bis der korrekte Ölstand erreicht ist.
Verwendete Ölsorte siehe Kapitel "Technische Daten".
10.7.9Motoröl / Motorölfilter wechseln
ACHTUNG
Der Wechsel von Motoröl und Motorölfilter darf nur vom
autorisiertem Kundendienst vorgenommen werden.
Nach jedem Ölwechsel muss die Funktion (Berechnung
der Ölverdünnung) mit einem Diagnoseinstrument zurück-
gesetzt werden.
10.7.10Bremsflüssigkeitsstand im Behälter prüfen
Bremsflüssigkeit-Behälter
1
Verschluss / Einfüllöffnung
2
1. Den Bremsflüssigkeitsstand im Behälter regelmäßig
prüfen.
2. Der Flüssigkeitsstand muss zwischen MIN und MAX lie-
gen.
3. Sinkt der Bremsflüssigkeitsstand im Behälter unter MIN
leuchtet die Kontrolllampe auf.
a Bremsflüssigkeit bis MAX auffüllen.
b Bei wiederholtem Aufleuchten der Kontrolllampe nach
kurzer Betriebsdauer, Bremsanlage auf Leckagen
durch autorisierten Kundendienst überprüfen lassen.
c Die Maschine gesichert abstellen.
4. Der Austausch der Bremsflüssigkeit darf nur durch den
autorisierten Kundendienst laut Inspektionscheckliste
(ICL) durchgeführt werden.

10.7.11Wasserabscheider entleeren

VORSICHT
Verbrennungsgefahr
Berühren Sie keine heißen Oberflächen wie Auspuff, SCR-
Kat, Motoren- oder Getriebeteile.
Leuchtet die Anzeige "Wasser im Treibstoff" folgenderma-
ßen vorgehen.
Wasserabscheider mit Filter
1
Deutsch
33

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents