Kärcher MC 250 Manual page 4

Hide thumbs Also See for MC 250:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 40
10.7.9 Motoröl / Motorölfilter wechseln .............................
10.7.11 Wasserabscheider entleeren................................
10.8 Reinigen....................................................................
10.8.1 Fahrzeug reinigen ..................................................
10.8.2 Kühler reinigen.......................................................
10.9 Sicherungen..............................................................
10.9.1 Sicherungen im Fahrerhaus...................................
10.9.2 Sicherungen am Fahrzeug.....................................
11 Lagerung.....................................................................
12 Hilfe bei Störungen ....................................................
12.1 Störungen am Fahrzeug ...........................................
13 Technische Daten ......................................................
13.1 Technische Daten Motoren .......................................
13.2 Bereifung ..................................................................
1
Allgemeine Hinweise
1.1
Einleitung
Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Fahrzeuges die
Originalbetriebsanleitung und die Sicherheitshinweise.
Handeln Sie danach.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung für späteren Ge-
brauch oder für Nachbesitzer auf.
1.2
Lieferumfang
1.2.1 Lieferung prüfen
Melden Sie bei der Übergabe des Fahrzeuges erkannte
Mängel und Transportschäden bitte gleich Ihrem Händler
bzw. Verkaufshaus.
1.2.2 Lieferumfang MC 250
Folgende Fahrzeuge sind in dieser Betriebsanleitung be-
schrieben:
● Geräteträger mit VM Motor (R754EU6C) 75 kW (Euro 6)
mit DPF- und SCR Filter
-
● Geräteträger mit VM Motor (R754ISE5) 54,5 kW (Stufe
V)
mit DPF Filter
-
1.2.3 Abgasbehandlungssystem (ATS)
Hinweis
Nachfolgende Texte sind ein Auszug aus der Betriebsan-
leitung des Motorenherstellers.
(VM Motor Euro 6)
Das ATS-System besteht aus einem Katalysator „Diesel
Oxidation Catalyst (DOC)", einem Partikelfilter "Diesel Par-
ticulate Filter (DPF)" und aus einem Katalysator „Selective
Catalyst Reduction (SCR)". Diese Bestandteile verbren-
nen die gesammelten Partikel im Zuge eines „Regenerati-
onsverfahrens" und reduzieren die Stickstoffoxide
(NOx).Eine wirksame Regeneration setzt voraus, dass die
Abgase über eine gewisse Zeit mit einer hohen Tempera-
tur austreten. Die Abgase müssen eine für die Regenera-
tion geeignete Temperatur aufweisen, andernfalls filtert
der DPF fortlaufend und riskiert dadurch eine Verstopfung.
Um eine Verstopfung des Filters zu vermeiden, wird ein
aktiv regeneriertes Nachbehandlungssystem verwendet.
In den Abgasen eines Dieselmotors sind Stickstoffoxide
(NOx) enthalten, die reduziert werden müssen. In Überein-
stimmung mit den Standards der Schadstoffemissionen
wurde das jetzige Nachbehandlungssystem mit einem
„SCR" System integriert.
Das System zur Minderung der NOx-Gase besteht aus ei-
ner Dosiersteuereinheit (DCU Box), einem Tank für die Re-
4
aktionsflüssigkeit DEF (Diesel Exhaust Fluid), einem DEF-
33
33
Injektor und einem Katalysator SCR.
33
Die Flüssigkeit „Diesel Exhaust Fluid" (DEF) bzw. als Ad-
34
Blue® als Handelsname bekannt wird durch die Dosier-
34
steuereinheit (DCU Box) in den Injektor gepumpt. Der
34
Injektor zerstäubt die Flüssigkeit vor dem Katalysator SCR
34
und bewirkt dabei eine chemische Reaktion. Durch diese
35
chemische Reaktion werden die in den Abgasen enthalte-
35
nen Stickoxide (NOx) in Wasserdampf und Stickstoff um-
35
gewandelt.
35
AdBlue®, bzw. DEF ist eine ungiftige, farblose, geruchlose
36
und nicht brennbare Flüssigkeit. Sie wird in einen speziel-
36
36
len Behälter im Fahrzeug eingefüllt und zur Reinigung der
38
Abgase in das Abgassystem eingespritzt.
39
1.3
Garantie
39
In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Ver-
triebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedingun-
gen. Etwaige Störungen an Ihrem Fahrzeug beseitigen wir
innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Material-
oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte. Im Garan-
tiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ihren Händ-
ler oder die nächste autorisierte Kundendienststelle.
1.4
Zubehör und Ersatzteile
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwenden,
sie bieten die Gewähr für einen sicheren und störungsfrei-
en Betrieb des Geräts.
Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie un-
ter www.kaercher.com.
2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Fahrzeug darf nur bestimmungsgemäß verwendet
werden, wie in dieser Betriebsanleitung dargestellt und be-
schrieben.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die
Einhaltung der vorgeschriebenen Wartung.
Das Fahrzeug und die Anbaugeräte dürfen nur von Perso-
nen genutzt, gewartet und instand gesetzt werden, die da-
mit vertraut sind und über die damit verbundenen
Gefahren unterrichtet sind.
Die allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvor-
schriften des Gesetzgebers müssen berücksichtigt wer-
den. Sonstige gültige sicherheitstechnische,
arbeitsmedizinische und straßenverkehrsrechtliche Re-
geln müssen eingehalten werden.
Das Fahrzeug ist nicht für die Verwendung eines Frontla-
der vorgesehen.
Das Bedienpersonal muss:
● körperlich und geistig geeignet sein
● im Umgang mit dem Fahrzeug und dessen Anbaugerä-
ten unterwiesen sein
● vor Arbeitsbeginn diese Betriebsanleitung sowie die Be-
triebsanleitungen von Anbaugeräten oder gezogenen
Geräten gelesen und verstanden haben
● die Befähigung zum Führen des Fahrzeuges gegenüber
dem Unternehmer nachgewiesen haben
● vom Unternehmer zum Führen des Fahrzeuges be-
stimmt sein
Deutsch

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents