Montage Und Anschluss; Montage Der Absperrklappe - GEM 410 Installation, Operating And Maintenance Instructions

Butterfly valve
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

11

Montage und Anschluss

GEFAHR
Quetschgefahr!
® Gefahr von schwersten
Verletzungen!
Bei Arbeiten an der
G
Absperrklappe zuvor Anlage
drucklos schalten und
Steuermediumleitung(en) der
Absperrklappe abschrauben.
Vor Einbau:
Eignung Dichtwerkstoff entsprechend
G
Betriebsmedium prüfen.
Siehe Kapitel 6 "Technische Daten".
11.1

Montage der Absperrklappe

WARNUNG
Unter Druck stehende Armaturen!
® Gefahr von schwersten Verletzungen
oder Tod!
Nur an druckloser Anlage arbeiten.
G
WARNUNG
Aggressive Chemikalien!
® Verätzungen!
Montage nur mit geeigneter
G
Schutzausrüstung.
VORSICHT
Heiße Anlagenteile!
® Verbrennungen!
Nur an abgekühlter Anlage
G
arbeiten.
VORSICHT
Absperrklappe nicht als Trittstufe oder
Aufstiegshilfe benutzen!
® Gefahr des Abrutschens / der
Beschädigung der Absperrklappe.
410
VORSICHT
Maximal zulässigen Druck nicht
überschreiten!
® Eventuell auftretende Druckstöße
(Wasserschläge) durch
Schutzmaßnahmen vermeiden.
Montagearbeiten nur durch geschultes
G
Fachpersonal.
Geeignete Schutzausrüstung gemäß
G
den Regelungen des Anlagenbetreibers
berücksichtigen.
Installationsort:
Absperrklappe äußerlich nicht stark
G
beanspruchen.
Installationsort so wählen, dass
G
Absperrklappe nicht als Steighilfe
genutzt werden kann.
Rohrleitung so legen, dass Schub- und
G
Biegungskräfte, sowie Vibrationen
und Spannungen vom Klappenkörper
ferngehalten werden.
Absperrklappe nur zwischen
G
zueinander passenden, fl uchtenden
Rohrleitungen montieren.
Einbaulage:

Bevorzugt Antrieb nach oben.
Richtung des Durchfl ussmediums:

Beliebig.
Montage:
1. Eignung der Absperrklappe für
jeweiligen Einsatzfall sicherstellen.
Die Absperrklappe muss für
die Betriebsbedingungen des
Rohrleitungssystems (Medium,
Mediumskonzentration, Temperatur
und Druck) sowie die jeweiligen
Umgebungsbedingungen geeignet sein.
Technische Daten der Absperrklappe
und der Werkstoff e prüfen.
2. Anlage bzw. Anlagenteil stilllegen.
3. Gegen Wiedereinschalten sichern.
4. Anlage bzw. Anlagenteil drucklos
schalten.
8 / 36
VORSICHT

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dn 15 - 100

Table of Contents