Einstellen Von Datum Und Uhrzeit - Berger & Schroter LN-G3-B50 User Manual

Gen-3 hd digital technology
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

EINSTELLEN VON DATUM UND UHRZEIT:

Da Ihr Viewer Bilder aufnehmen und Videos aufnehmen
kann, werden Uhrzeit und Datum automatisch auf jede Bild-
und Videoaufnahme gestempelt. Um Datum und Uhrzeit
richtig einzustellen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Schalten Sie das Gerät EIN. Drücken Sie nach dem Er-
scheinen des Bildes auf Menü/Controller (8) und halten Sie
ihn etwa 2 Sekunden lang gedrückt, um das Menü zu akti-
vieren. Wählen Sie „Einstellungen" und dann „Datum/Uhr-
zeit". Um die Zahlen anzupassen, drehen Sie den Controller
in eine beliebige Richtung. Um zwischen den Nummern zu wechseln, drücken Sie
kurz auf Controller. Nachdem das Datum eingestellt wurde, stellen Sie die Uhrzeit
ein. Die Uhrzeit ist im 24-Stunden-Format, 13:00 ist also 13:00 Uhr; 17:30 Uhr ist
17:30 Uhr und so weiter. Wie beim Datum erfolgt das Ändern von Stunden und Mi-
nuten durch Drehen des Controllers und das Wechseln zwischen Stunden und Mi-
nuten durch Drücken darauf. Sobald die Uhrzeit eingestellt ist, können Sie das
Datumsformat nach Belieben in MM/DD/YYYY oder YYYY/MM/DD ändern. Wenn
Sie mit der Einstellung von Datum und Uhrzeit fertig sind, können Sie das Menü
verlassen, indem Sie den Controller ca. 2 Sekunden lang drücken. Nach der Ein-
stellung wird die Uhrzeit unten in der Bildanzeige angezeigt.
WICHTIG: Um das eingestellte Datum/die eingestellte Uhrzeit zu erhalten, entfer-
nen Sie die leeren Batterien erst aus dem Gerät, wenn Sie sie durch das neue Set
ersetzen möchten. Ersetzen Sie dann die alten Batterien so schnell wie möglich
durch ein neues Set und das Datum/die Uhrzeit wird erhalten.
VERWENDUNG DER INFRAROT-BELEUCHTUNG:
Ihr digitales Nachtsichtgerät ist mit einem integrierten leistungsstarken Infrarot-Be-
leuchtungslicht (2) ausgestattet. Dieses Licht arbeitet in einem Spektrum, das nor-
malerweise für das menschliche Auge unsichtbar ist, aber mit Hilfe des Bildsensors,
der sich im Nachtsichtgerät befindet, sehen Sie beim Blick durch die Okularlinse
einen Lichtstrahl. Da der Bildsensor das verfügbare Licht nicht aktiv verstärkt, müs-
sen Sie den IR-Strahler häufig unter Nachtbedingungen verwenden.
WARNUNG: Ihr IR-Strahler ist ein Laserpro-
dukt der Klasse 3R. SCHAUEN SIE NICHT
DIREKT IN DIE IR-BELEUCHTUNGSLINSE,
WÄHREND DIE BELEUCHTUNG EINGE-
SCHALTET IST!
Um den Infrarotstrahler einzuschalten, drücken Sie kurz die Power & IR-Taste (5) –
das IR-Symbol unten auf dem Display leuchtet rosa. Die Beleuchtungsstärke kann
durch ein zweites und drittes kurzes Drücken der IR-Taste (5) weiter erhöht wer-
den.
LASERSTRAHLUNG, DIREKTE AUGEN-
EXPOSITION VERMEIDEN
LASERPRODUKT DER KLASSE 3R
11
LASER
3R

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

32155

Table of Contents