Fronius MagicWave 2600 Operating Instructions/Spare Parts List page 6

Tig power source
Hide thumbs Also See for MagicWave 2600:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Allgemeines
(Fortsetzung)
Bestimmungsge-
mässe Verwen-
dung
Umgebungsbe-
dingungen
ud_fr_st_sv_00466
022003
Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, vor dem Einschalten
des Gerätes beseitigen.
Es geht um Ihre Sicherheit!
Die Stromquelle ist ausschließlich für Arbeiten im Sinne der bestimmungs-
gemäßen Verwendung zu benutzen.
Das Gerät ist ausschließlich für die am Leistungsschild angegebenen
Schweißverfahren bestimmt.
Eine andere oder darüber hinaus gehende Benutzung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß. Für hieraus entstandene Schäden haftet der Hersteller nicht.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch
-
das vollständige Lesen und Befolgen aller Hinweise aus der Bedie-
nungsanleitung
-
das vollständige Lesen und Befolgen aller Sicherheits- und Gefahrenhin-
weise
-
die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten.
Das Gerät niemals für folgende Anwendungen verwenden:
-
Auftauen von Rohren
-
Laden von Batterien/Akkumulatoren
-
Start von Motoren
Das Gerät ist für den Betrieb in Industrie und Gewerbe ausgelegt. Für
Schäden, die auf den Einsatz im Wohnbereich zurückzuführen sind, haftet
der Hersteller nicht.
Für mangelhafte bzw. fehlerhafte Arbeitsergebnisse übernimmt Fronius
ebenfalls keine Haftung.
Betrieb bzw. Lagerung des Gerätes außerhalb des angegebenen Bereiches
gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstandene Schäden haftet
der Hersteller nicht.
Temperaturbereich der Umgebungsluft:
-
beim Betrieb: -10 °C bis + 40 °C (14 °F bis 104 °F)
-
bei Transport und Lagerung: - 25 °C bis + 55 °C (-13 °F bis 131 °F)
Relative Luftfeuchtigkeit:
-
bis 50 % bei 40 °C (104 °F)
-
bis 90 % bei 20 °C (68 °F)
Umgebungsluft: frei von Staub, Säuren, korrosiven Gasen oder Substanzen,
usw.
Höhenlage über dem Meeresspiegel: bis 2000 m (6500 ft)
II

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents