Fronius MagicWave 2600 Operating Instructions/Spare Parts List page 23

Tig power source
Hide thumbs Also See for MagicWave 2600:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Spezial-2-Taktbetrieb (Abb.6a)
- Abruf über WIG-Brennertasterwippe
- hauptsächlich zum Heftschweißen verwendet
- in Programmebene "EBENE VOREINSTELLUNGEN ---"
(Kapitel „Arbeiten mit den Programmebenen"), Parameter
WIG, muß die Einstellung für StS auf "ON" stehen
Funktionsablauf:
1. Zurückziehen und Halten der Brennertasterwippe
- Gasvorströmzeit läuft ab
- Lichtbogen zündet mit dem Wert des eingestellten Suchlicht-
bogenstromes I
(bei HF - Zünden: HF schaltet nach dem
S
Zündvorgang selbsttätig ab)
- Schweißstrom steigt ohne Up-Slope auf den Schweißstrom
I
an
H
- LED
leuchtet
2. Loslassen der Brennertasterwippe
- Lichtbogen erlischt (ohne Stromabsenkung)
- intern eingestellte Gasnachströmzeit läuft ab
Bei Verwendung des Fußfernreglers TR 52mc schaltet die
Anlage automatisch auf 2-Taktbetrieb um.
DOWN-SLOPE oder Strom-Absenkzeit:
- stufenlos einstellbare Strom-Absenkgeschwindigkeit vom
Hauptstrom auf den Endkraterstrom I
Einstellbereich: von 0,1 bis 20 Sekunden
- Bei Betätigung des Down-Slope Potentiometers wird für
3 Sekunden der eingestellte Wert angezeigt
z. B.:
d S L
1.0
Zurückziehen und Halten der Brennertasterwippe
Loslassen der Brennertasterwippe
I
Abb. 6a Funktionsablauf Spezial-2-Taktbetrieb
E
I
H
LED-ANZEIGE FÜR WIG-PULSSCHWEISSEN
- Sobald der WIG-Pulsfernregler TR 50mc angeschlossen ist,
blinkt die LED
(Kapitel „WIG-Pulsfernregler TR 50mc")
LED-ANZEIGE
- ermöglicht eine nachträgliche Kontrolle der Schweiß-
parameter
- leuchtet nach Istwertspeicherung (Prozeßende)
- Anzeige des Mittelwertes an den Digitalanzeigen
Ende eines Schweißvorganges gemessene Werte für
Schweißstrom und -spannung)
- Funktion bei Verwenden des Fußfernreglers und bei Pulsen
bis 20Hz nicht gegeben
Möglichkeiten zum Löschen der HOLD-Funktion
- Brennertasterwippe in der Schweißpause betätigen
- Gerät aus- u. wiedereinschalten
- Hauptstrom-Regler
- Funktionswahltaste
- Stromart-Wahltaste
- bei jedem neuen Schweißstart
HAUPTSTROM-REGLER I
- stufenlose Einstellung im Bereich von 3-260/300 A
- LED-Anzeige
leuchtet (nur bei Betriebsart Elektrode)
- digitales Amperemeter zeigt den Strom-Sollwert bereits im
Leerlauf an, schaltet danach auf Istwert-Anzeige um
Sollwert ð gewünschter Schweißstrom
Istwert ð tatsächlicher Schweißstrom
ENDKRATERSTROM I
- nur im 4-Taktbetrieb möglich
- prozentuelle Einstellung des Hauptstromes
- Absenkung des Schweißstromes auf den Endkraterstrom
über die Brennertasterwippe
- LED-Anzeige
leuchtet
BALANCEREGLER (nur MW 2600 / 2600 CEL / 3000)
- Funktion nur im AC-Bereich auf
gegeben
t
- positive und negative Halbwelle können verändert werden
- Anpassung an das jeweilige Schweißproblem (Optimierung
von Reinigungs- und Einbrandverhältnis)
- Optimierung der Kalottenbildung (Abb.7c)
7
in Schweißpause verstellen
umschalten
umschalten
= Schweißstrom
H
E
,
u.
,
(vor

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents