Umweltschutz (Mit Tipps Für Den Umweltgerechten Einsatz Der Maschine); A U S F Ü H R U N G L A U B S A U G E R - Efco BV 250 Operators Instruction Book

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
laufen, bis der Kraftstoff verbraucht ist und er
von selbst ausgeht.
· Reinigen Sie den Tank gründlich.
· Reinigen Sie das gesamte Gerät und entfernen
Sie alle Rückstände und Schmutz (Staub-,
Grasablagerungen oder Sonstiges).
· Tragen Sie zum Schutz gegen Korrosion einen
Ölfilm auf alle Metallteile auf.
· L a g e r n S i e d a s G e r ä t u n d s e i n e
Zubehörteile für Kinder unzugänglich an
D
einem kühlen und trockenen Ort fern von
ungeschützten Wärmequellen oder ätzenden
chemischen Stoffen wie z.  B. chemische
Pflanzenschutzmittel.
Überprüfen Sie alle Dichtungen und den
Vergaser, bevor Sie das Gerät nach längerer
Nichtbenutzung wieder in Betrieb nehmen. Wir
empfehlen, das Gerät bei einem autorisierten
Kundendienstzentrum kontrollieren zu lassen.
VORSICHT – Achten Sie darauf, dass das
Gerät fern von Sonnenstrahlen gelagert wird, die
durch die Fenster in den Raum filtern, da
hierdurch einige Kunststoffteile beschädigt
werden könnten. Ver wenden Sie keine
Benzingemischreste, die älter als einen Monat
s i n d : H i e rd u rc h k ö n n e n u.   U, s c hwe re
Motorschäden entstehen und die Garantie wird
ungültig.
11. UMWELTSCHUTZ
Umweltschutz ist ein relevanter und vorrangiger
Aspekt beim Einsatz dieser Maschine und kommt
der guten Nachbarschaft sowie unserem
Lebensraum gleichermaßen zu gute.
- Stören Sie Ihre Nachbarn so wenig wie
möglich.
- Befolgen Sie die örtlichen Bestimmungen für
die Entsorgung der Schnittabfälle.
- Befolgen Sie die örtlichen Bestimmungen für
die Entsorgung von Verpackungsstoffen, Altöl,
Kraftstoff, Filtern, defekten oder stark
umweltbelastenden Komponenten; diese
Abfälle gehören nicht in den normalen
Haushaltsmüll, sondern müssen sortenrein
g e t r e n n t u n d d e n e n t s p r e c h e n d e n
Wer tstoffstellen für das nachträgliche
Recycling zugeführt werden.
Verschrottung und Entsorgung
Setzen Sie die stillgelegte Maschine nicht in die
Umwelt frei, sondern wenden Sie sich an eine
Sammelstelle.
Ein Großteil der beim der Fertigung der Maschine
verwendeten Werkstoffe sind recyclebar;
sämtliche Metalle (Stahl. Aluminium, Messing)
können einem Schrotthändler zugeführt werden.
62
Wenden Sie sich für weitere Infos in diesem Sinne
an die zuständige kommunale Einrichtung. Die
a u s d e r Ve r s c h r o t t u n g d e r M a s c h i n e
her vorgehenden Abfälle sind nach den
geltenden Umweltgesetzen zu entsorgen.
Beachten Sie auf jeden Fall die einschlägigen
örtlichen Bestimmungen.
Zerstören Sie bei der Verschrottung des Geräts
das CE-Kennzeichen auf dem Gerät und das
vorliegende Handbuch.
12. AUSFÜHRUNG LAUBSAUGER /LAUBHÄCKLER
MONTAGE
Sonderzubehör Bausatz Laubsauger /
Laubhäcksler:
1. Saugrohr (2-teilig)
2. Sammelrohr
3. Fangsack
4. Griff
ACHTUNG – Beim Einbau von Strahlrohr,
Sammelrohr und Fangsack sollten Sie den
Motor abstellen.
VORBEREITUNG
- Für die Montage des Griffes (F, Abb.16),
müssen die zwei Verschlüsse (G) durch
Lösen der zwei Schrauben abgenommen
werden. Bei Montage des Griffes (F) muss
das K abel (H, Abb.17) in die hier für
vorgesehene Öse eingezogen werden, damit
es nicht eingequetscht wird. Nachdem der
Griff mit den zwei Schrauben befestigt
wurde, den Kabelverbinder (Q, Abb.18) am
Lamellenkontakt (R) des Geräts anschließen.
- Führen Sie das Sammelrohr (C, Abb. 14)
bis zum Kegelende in den Fangsack (D)
ein und verschließen Sie mit Klettband (E).
Der Fangsack am Rohrende verbessert den
Arbeitskomfort des Geräts.
- Die Schraube (A, Abb.15) lösen, um die Öse
(B) des Sammelrohrs (C) in ihre Aufnahme
einsetzen zu können. Die Schraube (A)
zudrehen, um das Sammelrohr (C) zu fixieren.
- Rasten Sie die Verschlusslasche (H, Abb.19)
zum Öffnen des Schutzgitters mit einem
Schraubendreher aus. Führen Sie die 4 Stifte
(M) des Gehäuses in die 4 Führungsrillen (N)
des Rohrs (L Abb. 20) ein und drehen Sie dann
bis zum Anschlag in Pfeilrichtung (2). Rasten
Sie das Endstück des Saugrohrs (P, Abb. 21)
ein und überprüfen Sie, ob das abgeschrägte
Ende des Saugrohrs nach unten gerichtet ist.
ACHTUNG – Überprüfen Sie vor dem
Gerätestart die einwandfreie Montage des
Saugrohrs.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sa 500Sa 2500

Table of Contents