Motor Abstellen; Gebrauch Der Maschine - Efco BV 250 Operators Instruction Book

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
EINLAUFEN DES MOTORS
Der Motor erreicht seine volle Leistungskraft nach
5÷8 Arbeitsstunden.
Lassen Sie den Motor während dieser Einlaufzeit
nicht leer auf Hochtouren laufen, um eine
übermäßige Beanspruchung zu vermeiden.
ACHTUNG! - Während der Einlaufzeit darf
die Vergasung nicht verstellt werden, um eine
vermeintliche Leistungssteigerung zu
e r z i e l e n ; d e r M o t o r kö n nt e d a d u rc h
beschädigt werden.
HINWEIS: Es ist vollkommen normal, dass der
Motor während und nach dem ersten
Gebrauch etwas raucht.

6. MOTOR ABSTELLEN

Bringen Sie Gashebel (D, Abb. 9) und Gasregler (E)
in Leerlaufstellung.
Den Motor abstellen, vernichtend der STOPP-
Taste (F, Abb. 9).

7. GEBRAUCH DER MASCHINE

VERBOTENER EINSATZ
- A r b e i t e n S i e n u r, w e n n S i c h t u n d
Lichtverhältnisse ein sicheres Arbeiten
gestatten.
- Stellen Sie den Motor vor Absetzen der
Heckenschere ab.
- Achten Sie besonders auf Alarme bei
Verwendung der Schutzausrüstung, denn diese
Ausrüstungen können das Hören von
Warntönen (Aufforderungen, Signale,
Warnungen usw.) beeinträchtigen.
- Seien Sie besonders vorsichtig bei der Arbeit
am Hang oder auf unebenem Gelände.
- Die Handgriffe stets trocken und sauber halten.
- Benutzen Sie den Bläser nicht auf einer
Leiter, einem Gestell oder einem Tisch.
- Blasen Sie unter keinen Umständen heiße
oder brennende Stoffe bzw. flüssige
Kraftstoffe weg.
- Gehen Sie beim Arbeiten mit dem Gerät nicht
rückwärts.
- Verwenden Sie den Bläser ausschließlich zu
vernünftigen Uhrzeiten, also weder früh
morgens oder spät abends, um niemanden zu
stören. Halten Sie sich an die ör tlich
vorgeschriebenen Ruhezeiten.
- Kontrollieren Sie die Windrichtung und -stärke.
R i c h t e n S i e d e n Lu f t s t r a h l o d e r d i e
weggeblasenen Abfälle niemals auf Personen,
Tiere, Autos oder Häuser.
- Blasen Sie die Abfälle nicht in offene Fenster
oder Türen.
- Nehmen Sie Rücksicht auf Passanten und
fremde Grundstücke.
- Lassen Sie den Bläser nicht mit laufendem
Motor unbeaufsichtigt.
- Achten Sie auf die weg- oder fortgeblasenen
Gegenstände.
- Üben Sie sich darin, Grasschnitt oder
Papierbecher ohne Staubverwirbelungen
wegzublasen.
- Befeuchten Sie staubige Bereiche vor der
Benutzung des Bläsers.
- Benutzen Sie den Bläser nicht, um sehr
staubiges Material wegzublasen.
- Richten Sie den Luftstrahl nicht gegen
Personen oder Tiere. Der Bläser kann kleinere
Gegenstände mit hoher Geschwindigkeit
wegschleudern. Stellen Sie das Gerät sofort an,
wenn Personen herantreten.
- Folgendes Material darf NICHT mit dem Bläser
beseitigt werden:
• Größere Mengen Kies oder Kiesstaub
• Bauschutt
• Gipspulver
• Zement- und Betonstaub
• Trockene Gartenerde
- B e n u t z e n S i e d e n B l ä s e r n i c h t , u m
Düngemittel, Chemikalien, sonstige giftige
Stoffe oder Kraftstoff zu verteilen, es sei denn,
dass er für diesen Zweck ausgelegt ist und in
diesem Fall nur in einem geeigneten Bereich
verwendet wird.
- Wird
dagegen
ein
weggeblasen, lesen Sie das Sicherheitsdatenblatt
oder wenden Sie sich an den Hersteller des Stoffs.
A C H T U N G ! - K i e s e l e r d e i s t e i n
G r u n d b e s t a n d t e i l v o n S a n d , Q u a r z ,
Backsteinen, Ton, Granit, Gestein und
zahlreicher anderer Stoffe, darunter auch von
Beton- und Mauerwerkprodukten. Das
wiederholte bz w. intensive Einatmen
kristalliner Kieselerde in der Luft kann
ernsthafte oder gar tödliche Erkrankungen
der Atemwege verursachen, einschließlich der
Silikose. Bei derartigen Stoffen müssen Sie
a l s o i n j e d e m Fa l l d i e a n g e g e b e n e n
Atemschutzvorschriften beachten.
AC H T U N G ! - D a s E i n a t m e n v o n
Asbeststaub kann ernsthafte oder gar tödliche
Erkrankungen der Atemwege bzw. Krebs
ve r u r s a c h e n . D e r G e b ra u c h u n d d i e
E n t s o rg u n g a s b e s t h a l t i g e r Pro d u k t e
unterliegen strengen Regelungen. Blasen oder
bewegen Sie weder Asbest noch asbesthaltige
Produkte, wie beispielsweise isolierende
Verkleidungen aus Asbest. Besteht Anlass zur
Annahme, dass asbesthaltige Stoffe bewegt
handelsüblicher
Stoff
57
D

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sa 500Sa 2500

Table of Contents