Erläuterung Der Symbole- Und; Hauptbestandteile; Montage - Efco BV 250 Operators Instruction Book

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
Benutzen Sie die Schutzbrille oder das
Schutzvisier!
Benutzen Sie einen Gehörschutz; zum
Beispiel den Gehörschutz mit Bügel oder die
Gehörschutzstöpsel. Die Verwendung eines
Gehörschutzes erfordert erhöhte Aufmerksamkeit
und Vorsicht, denn die Wahrnehmung akustischer
Warnsignale (Rufe, Alarme usw.) wird dadurch
D
eingeschränkt.
Tragen Sie Handschuhe, mit denen die
Vibrationen maximal gedämpft werden.
2. ERKLÄRUNG DER SYMBOLE UND
SICHERHEITSHINWEISE (Abb.24)
1.
Betriebsanleitung vor der Inbetriebsnahme
lesen.
2.
I m m e r H e l m , S c h u t z b r i l l e u n d
Geräuschschutz tragen.
ACHTUNG - Die vom Blasgerät mit
3.
hoher Geschwindigkeit abgestoßenen
Gegenstände können zurückprallen und den
Benutzer treffen. Dies kann schwerwiegende
Augenverletzungen verursachen.
Gerät: BLÄSER.
4.
5.
G a r a n t i e r t e r
Schalleistungspegel.
6.
CE-Zeichen.
7.
Seriennummer.
8.
Baujahr.
ACHTUNG! Gefahr der Fingeramputation.
9.
10. ACHTUNG! Heiße Oberflächen.
11. Der Benutzer des Blasgeräts muss einen
Sicherheitsabstand von mindestens 10
Metern zu Personen und Tieren einhalten.
Dieser Sicherheitsabstand von mindestens
10 Metern gilt auch, falls mehrere Benutzer
gleichzeitig am selben Einsatzort arbeiten.
12. Schalldruck in 15 m Abstand nach ANSI B175
gemessen.2-2012
3. HAUPTBESTANDTEILE (Abb.1)
1.
Düse
2.
Blasrohr
3.
Gashebel
4.
Handgriff
5.
Schutzgitter
54
a k u s t i s c h e r
6.
Gasregler
7.
Stopp- Taste
8.
Zündkerze
9.
Starterpumpe
10. Chokehebel
11. Luftfilterdeckel
12. Tankverschluss
13. Kraftstofftank
14. Startgriff
15. Auspuff
16. Schraube zur Rohrbefestigung

4. MONTAGE

Das Gerät wird in der Ausführung als Blasgerät
geliefert.
Sie können den Bausatz zur Umrüstung in
Laubsauger / Laubhäcksler als Sonderzubehör
bestellen (siehe Kapitel 8.).
Montage der Rohre
ACHTUNG – Beim Einbau von Rohren und
Düse sollten Sie den Motor abstellen.
1. Die Schraube (A, Abb.3) lösen, um die Öse (C)
des Rohres (B) in ihre Aufnahme einsetzen zu
können. Die Schraube (A) zudrehen, um das
Rohr (B) zu fixieren.
2. Zu m H e ra u s z i e h e n d e s i m R o h r ( B )
befindlichen Verlängerungsrohres (D, Abb.2)
den Gewindering (E) in Richtung
„geöffnetes Schloss" drehen: das Rohr (C)
herausziehen. Sobald die gewünschte
Stellung erreicht ist, den Gewindering (E) in
die Stellung
d r e h e n , u m die zwei Rohre zu fixieren.
3. Fü r e i n e n e f f i z i e n t e re n u n d b e s s e r
ausrichtbaren Luftstrahl kann die Düse (F,
Abb.4) montiert werden. Die Düse muss auf
das Verlängerungsrohr (D, Abb.2) gesteckt
werden und in den zwei Sicherungen (G,
Abb.4) einrasten.
ACHTUNG: Im Verlängerungsrohr (D,
Abb.2) befindet sich ein Sicherheitsgitter zum
Schutz vor Eindringen von Fremdkörpern. Der
Laubbläser kann nicht ohne das Rohr (D)
verwendet werden, um die Gefahr von Finger-
und Handamputation auszuschließen, wenn
versehentlich in das Rohr gegriffen wird.
„geschlossenes Schloss"

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sa 500Sa 2500

Table of Contents