Gebrauch Und Steuerung - Faggiolati Pumps AJ10 Instructions For Installation And Use Manual

Submersible aerators
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
- Nach langem Stillstand kontrollieren Sie, dass
Ölstand im Belüfter entsprechend ist und im Fall einer
Erstinstallation kontrollieren Sie auch, dass keine
Unreinheiten und/oder Wasserspuren festzustellen sind
(lesen Sie unter Paragraph "Wartung" nach).
Vor Netzanschluss der Maschine prüfen Sie manuell,
dass sich das Laufrad frei dreht.
ACHTUNG: Führen Sie niemals diese Arbeit
aus, wenn der Belüfter an das Stromnetz
angeschlossen ist.
Nachdem die freie Drehung des Laufrades
geprüft wurde, indem die Maschine auf
entsprechenden Boden gelegt wurde (SIEHE
TABELLE GEWICHT S. 42-43).
Nur
autorisiertes
Stromanschlüsse des Speisungskabels an die
Schalttafel vornehmen, die mit entsprechenden
Thermo-
und
versehen wird. Dieses Personal wird auch
prüfen,
dass
Uhrzeigersinn dreht.
ACHTUNG:
Die Drehrichtungsprüfung kann auch durch
Sichtkontrolle vorgenommen werden. Von
den Bewegungsteilen des Belüfters muss ein
Mindestabstand von 1 m gehalten und
entsprechende
werden; des Weiteren darf die Maschine
niemals berührt werden.
5.2 STROMANSCHLÜSSE (SIEHE ABB. S.
34-39).
Niemals darf der Belüftermotor geöffnet werden. Sollte
dies notwendig sein, wenden Sie sich an geschultes
Fachpersonal.
Die gesamte Stromanlage muss von Fachpersonal
installiert werden, wobei gewissenhaft alle geltenden
Unfallschutzverhütungsbestimmungen beachtet werden
müssen. Die Belüfter können mit Motor für Spannungen
von 230, 400, 415, 500 oder 550V geliefert werden. Geben
Sie immer an, für welche Spannung der Motor vorgesehen
sein soll und ob der Motorstart direkt oder mit Stern-
Dreieck-Schaltung erfolgen soll. Prüfen Sie, dass die auf
dem Typenschild des Belüfters ausgewiesene Spannung
der Linienstromspannung entspricht. Da der Belüftermotor
eingetaucht ist, muss die Gruppe geerdet sein. Der
Erdkabelleiter ist gelb/grün. Alle gelb/grünen Erdleiter
müssen an den geerdeten Anlagenkreis angeschlossen
werden, bevor der Anschluss der anderen Leiter
vorgenommen wird, während bei Stromunterbrechung des
Motors die Erdleiter als letzte entfernt werden müssen. Die
freien Kabelenden dürfen niemals eingetaucht oder irgend
wie
nass
werden.
Denken
Losbrechstromstärke für den Direktmotorstart 6 Mal so
groß wie die Nominalstromstärke ist, während jene für den
Stern-Dreieck-Motorstart
vergewissern Sie sich daher, dass die Sicherungen der
Linie den genannten Losbrechstromstärken entsprechen.
Schalttafel
Die Schalttafel kann aus einem normalen
Motorschutzschalter für den Direktstart oder
einem
Stern-Dreieck-Anlasser
Motorschutzrelais bestehen. Direktstart: Stellen Sie den
Motorschutzschalter auf eine Kapazität ein, die höchstens
dem auf dem Typenschild ausgewiesenen Wert entspricht.
Fachpersonal
darf
Stromschutzvorrichtungen
sich
das
Laufrad
Schutzkleidung
getragen
Sie
daran,
dass
zweimal
so
groß
de
« Übersetzung der Originalbetriebsanleitung »
der
Stern-Dreieck-Start: Stellen Sie den Thermorelaisschalter
auf eine Kapazität ein, die höchstens 0,58 Mal der auf dem
Typenschild ausgewiesenen Nominalleistungsaufnahme
entspricht. Wird der Motorschutzschalter ausgelöst,
während der Belüfter in Betrieb ist, kontrollieren Sie die
Sicherungen, bevor ein Neustart vorgenommen wird. Der
Belüfterstart darf niemals forciert werden, ohne davor den
Schaden gesucht und behoben zu haben; wenden Sie sich
bei Bedarf an einen Techniker.
Drehrichtung
Kontrollieren Sie nach jedem Neuanschluss
oder
Spannungsmangel
(SIEHE ABB. 17 S. 44). Das Belüfterlaufrad
die
muss sich von oben auf den Belüfter gesehen
nach rechts drehen (schließen Sie eventuell vor Eintauchen
die Maschine an und kontrollieren Sie die Drehrichtung).
Sollte die Drehrichtung falsch sein, saugt der Belüfter
keine Luft an und der Motor wird überlastet, da die
im
Stromaufnahme höher als der Normalwert ist. Ist die
Drehrichtung
Stromkabelenden an der Schalttafel umgekehrt werden.

6. GEBRAUCH UND STEUERUNG

6.1 START
Wenn die Startanlage nicht in der Lage ist, in Betrieb zu
gehen, (nicht „losbricht"), vermeiden Sie wiederholte
Startversuche, die nur schaden könnten. Bestimmen und
beheben Sie die Ursache der Störung. Wird ein nicht
direktes Startsystem verwendet, muss der Startübergang
kurz sein und darf nicht länger als einige Sekunden dauern.
6.2 BETRIEB UND KONTROLLEN
ACHTUNG: Der Tauchbelüfter erfordert nach
Installation keine besondere Wartung, es muss
aber,
gewährleisten, regelmäßig geprüft werden,
dass die Hydraulik des Belüfters nicht durch etwaige feste
und/oder faserige Körper in der Flüssigkeit verstopft ist
und
nach
Vorsorgekontrollen bei mehr oder minder schweren
Einsatzänderungen vorgenommen und dabei Folgendes
geprüft werden:
-Elektrische Isolierung der Motor-Stromkabel-Einheit
(siehe "Elektrische Anschlüsse");
-Ölstand (siehe Paragraph "Wartung");
-Hydraulikstand (siehe Paragraph "Wartung").
-Des Weiteren empfiehlt es sich, nach 6 / 12 Monaten die
Funktionstüchtigkeit der Sicherungstafel, so vorhanden, zu
kontrollieren.
festgestellt werden, gehen Sie wie im Handbuch
beschrieben vor.
die
6.3 WARTUNG
Die ordentliche Wartung und eventuelle
Reparatur
ist;
entsprechend spezialisiertem
mit geeigneter Ausrüstung vorgenommen
werden, das den Inhalt dieses Handbuchs und
den beigelegten Unterlagen gelesen und
verstanden hat. Bei Öffnung der Maschine für
eine Revision muss beim Schließen und
mit
Anziehen der Schrauben die Tabelle auf Seite 44 beachtet
werden. Die außergewöhnliche Wartung muss von einer
konzessionierten Fachwerkstatt vorgenommen werden.
21
nach
einem
Phasen-
die
Motordrehrichtung.
nicht
korrekt,
müssen
um
einen
normalen
5.000
-
10.000
Sollten
Betriebsunregelmäßigkeiten
des
Produktes
oder
die
beiden
Betrieb
zu
Betriebsstunden
müssen
von
Fachpersonal

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Aj30Aj75Aj100Aj180Aj300Aj400 ... Show all

Table of Contents