Global Water PressureWave Series Installation And Operating Manual page 23

Pressure tank
Hide thumbs Also See for PressureWave Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
CONFIDENTIAL
downloaded this file on February 12, 2019.
⚠ VORSICHT: Informieren Sie sich vor der Installation über den
maximalen Betriebsdruck und die Maximaltemperatur anhand
des Behälteretiketts.
⚠ VORSICHT: Additive (wie Glykol) können Auswirkungen
auf die Wärmeausdehnung und den Betrieb des
Ausdehnungsbehälters haben. Weitere Details erhalten Sie bei
Ihrem GWS-Händler oder dem nächsten GWS-Verkaufsbüro.
⚠ WARNUNG: Es wird empfohlen, das Heizsystem durch ein
passendes Druckablassventil in Höhe oder unterhalb der
maximalen Behälterdruckbelastbarkeit zu sichern. Wird kein
Druckbegrenzungsventil / Sicherheitsventil installiert, kann es
bei einer Fehlfunktion des Systems oder bei einem Überdruck
zu einer Behälterexplosion und damit zu Beschädigungen und
schweren Verletzungen oder Todesfällen kommen.
2.1 Vordruck
Prüfen Sie mit Hilfe eines geeigneten Druckmessgeräts den
Vordruck des Behälters vor dem Einbau. Informationen
zum werksseitig eingestellten Vordruck finden Sie auf dem
Behälteretikett. Der Vordruck für HeatWave™ Behälter in
geschlossenen Heizkreisläufen muss auf den Einfülldruck des
Systems eingestellt werden. Der Vordruck für ThermoWave™
Behälter in offenen Wärmespeichersystemen muss auf den
Hauptdruck des Systems eingestellt werden. Für SolarWave™
Behälter in geschlossenen Solarheizsystemen muss der Vordruck
auf den Mindestbetriebsdruck des Systems und / oder den
Einfülldruck eingestellt werden. Lassen Sie über das Luftventil des
Behälters entsprechend Luft ab oder fügen Sie Luft hinzu. Beim
Einstellen des Behältervordrucks muss sämtliches Wasser aus dem
Behälter abgelassen worden sein, und der Systemdruck darf die
Vordruckanzeige nicht verfälschen.
2.2 Position des Wärmeausdehnungsbehälters
Da Behälter, Leitungen und Verbindungen auch bei korrekter
Installation lecken können, muss der Behälter so installiert
werden, dass Lecks keine Wasserschäden verursachen können.
Der Wärmeausdehnungsbehälter muss auf der kalten Seite
(Einlassseite) eines Heizsystems installiert werden. Der Behälter
muss im Innenbereich und vor Frost geschützt installiert werden.
2.3 Systemanschluss
Heiß
Kalt
Ablass-
ventil
Rohrtrenner
Rückschlagventil
Abb. 2.3-1
Wärmeausdehnungsbehälter für die eingebundene Installation sind
so konzipiert, dass sie von den Systemleitungen getragen werden
und müssen mit T-Stücken mit den Systemleitungen verbunden
werden (siehe Abb. 2.3-1). Optional sind auch Halterungen für die
Wandmontage erhältlich, um die Tragkraft zu steigern (weitere
Informationen erhalten Sie bei Ihrem GWS-Händler vor Ort).
Vertikale Behälter mit Fuß sind selbsttragend und müssen über
zusätzliche Leitungen mit dem System verbunden werden (siehe
Abb. 2.3-2).
Heiß
Kalt
Rohrtrenner
oder
Ablass-
Rückschlagventil
ventil
oder
Abb. 2.3-2
www.globalwatersolutions.com
2.4 Installation in Solarheizsystemen
Kalt
Heiß
SolarWave™-Behälter
Flüssigkeitskreislauf
konzipiert und können auf der Saug- oder Druckseite der
Umlaufpumpe installiert werden. Wird ein Kondensator zum
Abkühlen gasförmiger Solarflüssigkeiten verwendet, muss dieser
zwischen dem Flüssigkeitskreislauf des Solarsystems und dem
Ausdehnungsbehälter platziert werden. Es muss ein Ablassventil
/ Sicherheitsventil verwendet werden und die maximalen
Betriebsparameter dürfen nicht überschritten werden. Wenn
die Möglichkeit besteht, dass die Temperatur des Solarsystem
über den Verdampfungspunkt der Solarflüssigkeit steigt, ist
zwischen dem Solarkollektor und dem Ausdehnungsbehälter eine
Kondensationskammer oder -spule erforderlich (siehe Abb. 2.4).
2.5 Funktionsprinzip der Wärmeausdehnung
Wasser dehnt sich wenn es aufgeheizt wird aus. Ein
Wärmeausdehnungsbehälter wird verwendet, um diese natürliche
Ausdehnung des Wassers aufzufangen, die ansonsten zu einem
erhöhten Systemdruck führen und Schäden an Leitungen,
Anschlüssen und anderen Systemkomponenten verursachen
könnte. Bei einem Wärmeausdehnungsbehälter wird eine
Membran verwendet, die im Inneren des Behälters eine Trennung
zwischen Wasser und Luftkammer bildet. Die Luftkammer dient
als Polster, das zusammengedrückt wird, wenn sich das aufgeheizte
Wasser ausdehnt. Der Wärmeausdehnungsbehälter absorbiert
das ausgedehnte Wasservolumen und stellt einen konstanten
Systemdruck sicher. Außerdem sorgt die Verwendung eines
Vertikaler
Wärmeausdehnungsbehälters für Einsparungen von Wasser und
Behälter
Energie. Dies wird erreicht, weil kein Wasser mehr nachgefüllt
mit Fuß
und aufgeheizt werden muss, da es während der Heizzyklen nicht
mehr über das Ablassventil abgelassen wird.
3. Wartung
Führen Sie eine Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen, wie
etwa Korrosion, alle 5 Jahre durch und tauschen Sie den Tank
falls nötig. Die Wartungsintervalle müssen vom Benutzer auf
Grund der Arbeitsbedingungen des Gerätes sowie gesetzlicher
Vorgaben festgelegt werden. Der Vordruck kann wie in Abschnitt
1.3 beschrieben geprüft werden.
4. Entsorgung
Wenden
Sie
ordnungsgemäße Entsorgung und
Recycling an die Behörden vor Ort.
Bewahren Sie diese Anleitung zum
späteren Nachschlagen sicher auf.
Pumpe
Abb. 2.4
sind
für
die
Verwendung
von
indirekten Wärmeleitsystemen
sich
für
eine
Solarkollektor
Pumpe
Kondensator
SolarWave
TM
Behälter
im
23

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Global Water PressureWave Series

Table of Contents