Global Water PressureWave Series Installation And Operating Manual page 22

Pressure tank
Hide thumbs Also See for PressureWave Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
CONFIDENTIAL
downloaded this file on February 12, 2019.
Flexibler
Anschluss
Behälter
Abb. 1.4-4 Kompressorpumpe mit horizontalem Behälter
Druckschalter
Abb. 1.4-5 Kompressorpumpe mit eingebundenem Behälter
Pumpe
Manometer
Abb. 1.4-5 Kompressorpumpe mit Behälter
1.5 Installation mehrerer Behälter
Damit das System korrekt funktioniert, müssen alle Behälter den
gleichen Vordruck haben. Die Behälter müssen am Hauptrohr
installiert werden, um sicherzustellen, dass alle Behälter mit dem
gleichem Wasserdruck arbeiten. Stellen Sie den Vordruck jedes
Behälters wie in Abschnitt 1.3 beschrieben ein. Der Druckschalter
muss zentral platziert werden (siehe Abb. 1.5), um sicherzustellen,
dass die Behälter korrekt funktionieren.
22
Druckschalter
Manometer
Behälter
Manometer
Pumpe
Behälter
Druck-
Flussrichtung
sensor
www.globalwatersolutions.com
Pumpe
Das Hauptrohr muss für einen
Höchstdurchflussgeschwindigkeit
von 1,8 m/Sek. ausgelegt sein.
Abb. 1.5 Installation mehrerer Behälter
1.6 Funktionsprinzip der Pumpenunterstützung
Ohne Druckbehälter würde sich die Pumpe eines Wassersystems
jedes Mal einschalten, wenn Wasser benötigt wird. Dieser häufige
und kurzfristige Pumpenbetrieb würde die Lebensdauer der
Pumpe verkürzen. Druckbehälter sind so konzipiert, dass sie
Wasser speichern, wenn die Pumpe läuft und dann Wasser unter
Druck an das System zurückgeben, wenn die Pumpe abgeschaltet
ist (Abb. 1.6). Ein Behälter mit angemessener Größe speichert
mindestens einen Liter Wasser für jeden Liter Pumpenkapazität
pro Minute (LPM). Auf diese Weise wird die Pumpe seltener
gestartet und läuft länger, wodurch sich ihre Lebensdauer
verlängert.
1. Vor Entleerung
1.7 Austausch von Behältern ohne Membran
gegen GWS-Behälter
GWS empfiehlt, defekte membranlose Behälter gegen GWS-
Behälter auszutauschen. Es wird empfohlen, am Anschluss des
GWS-Behälters ein Druckablassventil zu installieren. Außerdem
müssen Sie sicherstellen, dass der Lufteinlass an der Jetpumpe
verschlossen wird, da der Behälter keine Luft mehr benötigt.
2. Installation eines
Wärmeausdehnungsbehälters
Wärmeausdehnungsbehälter sind so konzipiert, dass sie
die natürliche Ausdehnung von Wasser beim Erhitzen
auffangen können. Wärmeausdehnungsbehälter können in
unterschiedlichen Anwendungen verwendet werden, zum Beispiel
in Wärmeleitungsssystemen mit geschlossenem Kreislauf, direkten
und indirekten Solar-Heizsystemen und Trinkwasserheizsystemen
mit offenem Kreislauf. GWS hat drei Serien von Behältern für
die Verwendung in den verschiedenen Anwendungen entwickelt:
HeatWave™ für Wärmeleitungssysteme mit geschlossenem
Kreislauf, SolarWave™ für indirekte Solarheizsysteme mit
geschlossenem Kreislauf und ThermoWave™ für direkte
Solarheizsysteme und Trinkwasserheizsysteme mit offenem
Kreislauf. Für große Wärmeausdehnungsvolumen können die
Serien Challenger™ und SuperFlow™ eingesetzt werden.
HINWEIS: Bei allen Behältern muss
der Vordruck gleich sein.
Ablass-
Druck-
ventil
schalter
2. Während der
3. Pumpe startet
Entleerung
und beginnt mit
dem Füllen des
Behälters
Abb. 1.6

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Global Water PressureWave Series

Table of Contents