Bedienelemente; Vakuum-Erzeuger; Saugplatten - probst SPEEDY VS-140/200 Operating Instructions Manual

Vacuum hand laying device
Hide thumbs Also See for SPEEDY VS-140/200:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Produktbeschreibung
2
Hauptschalter
6.1
Schnellspanner zur Befestigung der Saugplatte

3.2 Bedienelemente

Der Hauptschalter (2) dient zum Ein- und Ausschalten des Vakuum-Erzeugers.
Der Betätigungshebel (8) dient zum Ablösen der Last. Der Betätigungshebel kann erst gezogen werden, wenn die
Verriegelung (8.2) gedrückt ist.

3.3 Vakuum-Erzeuger

Das Vakuum wird von einem elektrisch betriebenen Vakuum-Gebläse (3) erzeugt. Die Vakuum-Erzeugung ist ausgelegt für
saugdichte Lasten.

3.4 Saugplatten

Die Saugplatte ist nicht im Lieferumfang enthalten. Sie dient zum Ansaugen der Last. Die Auswahl der Saugplatte ist ab-
hängig von der Last (Gewicht, Geometrie und Oberflächeneigenschaften).
Nur Saugplatten des Herstellers Probst verwenden, auf denen anhand des Traglastaufklebers zweifelsfrei eine maximal
zulässige Traglast bei einem Unterdruck von -0,2 bar hervorgeht. Bei unklarer Sachlage dürfen das Hebegerät und die
Saugplatte keinesfalls in Betrieb genommen werden. Firma Probst GmbH kontaktieren!
Standard-Saugplatten sind nicht für das Handhaben von Glasscheiben geeignet.
14 / 41
5
Bedienbügel
7
Grundkörper
5270.0015 / 5270.0016 / 5270.0017 / 5270.0018

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents