Download Print this page

Barbecook RILA User Manual page 14

Hide thumbs Also See for RILA:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
diese einfach mit einem Schaber in das Feuer. Reiben Sie
die Kochplatte regelmäßig mit einem öligen Tuch ab. Achten
Sie darauf, dass sich keine dickere Schicht Speisereste
bildet, da sich diese schwer entfernen lässt. Es ist besser,
die Kochplatte regelmäßig abzukratzen. Sobald Sie mit
dem Garen fertig sind, reinigen Sie die Kochplatte ein letztes
Mal anhand des oben beschriebenen Verfahrens. Reiben
Sie sie ein weiteres Mal mit Öl ein, falls sie immer noch
warm ist. Dies sorgt für einen angemessenen Schutz.
Wenn Sie Ihr RILA-Kochgerät häufig nutzen, kann
sich an der Oberseite des Blechs eine glatte Schicht
Kohlerückstände bilden. Dies vereinfacht die Verwendung.
Von Zeit zu Zeit kann diese Schicht abblättern. Wenn sie
bemerken, dass sie abblättert, kratzen Sie die losen Stellen
einfach mit einem Schaber ab. Reiben Sie die Platte
dann mit neuem Öl ein. Die Schicht aus Kohlerückstände
erneuert sich allmählich mit der Zeit.
5. NACH DER VERWENDUNG
Am besten warten Sie, bis das Feuer von selbst
ausgegangen ist. Bitte beachten Sie, dass Asche und
Kochplatte nach der Verwendung lange Zeit heiß bleiben.
Beachten Sie außerdem, dass Sie das Feuer niemals mit
Wasser löschen dürfen!
6. WARTUNG
RILA-Kochgeräte sind relativ wartungsarm. Wie zuvor
angegeben kann sich Korrosion an Ihrer behandelten
Kochplatte bilden, wenn Sie Ihr RILA-Kochgerät längere
Zeit nicht benutzen. Diese lässt sich jedoch mühelos
entfernen. Falls Sie Ihre Kochplatte nicht richtig behandeln,
kann es zu übermäßiger Korrosion kommen und Sie
benötigen zum Reinigen eine Drahtbürste. Beachten Sie
dazu Kapitel 01, „VERWENDUNG IM FREIEN".
ACHTUNG
1. NICHT AN GESCHLOSSENEN ORTEN
VERWENDEN
Ihr RILA-Kochgerät eignet sich nicht für den Einsatz
an teilweise oder vollständig geschlossenen Orten.
Andernfalls können zu viele gefährliche Gase entstehen,
die zu einer Kohlenmonoxidvergiftung führen können.
2. VERWENDEN SIE KEINEN REINEN
ALKOHOL, BENZIN ODER ANDERE
CHEMISCHE SUBSTANZEN
Die Verwendung von reinem Alkohol, Benzin oder anderen
chemischen Substanzen beim Anzünden ist sehr gefährlich
und kann sich auf die Lebensmittel auf der Kochplatte
auswirken. Wir haften nicht für jegliche gesundheitlichen
Probleme, die durch die Verwendung chemischer
Substanzen beim Anzünden Ihres RILA-Kochgerätes
auftreten. Bitte stellen Sie darüber hinaus sicher, dass
sich um Bereich rund um Ihr RILA-Kochgerät keine leicht
entflammbaren Materialien befinden.
14
3. LASSEN SIE IHREN RILA NICHT
UNBEAUFSICHTIGT
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre RILA-Kochgerät niemals
unbeaufsichtigt lassen sollten. Halten Sie Kinder und
Haustiere vom Gerät fern.
4. GARANTIEBEDINGUNGEN
A 2-year warranty applies to the material and construction
of all steel elements of all RILA cooking units. For proper
registration of your RILA products please go to https://
www.barbecook.com/en/accounts/
WARNUNG!
• Der RILA wird sehr heiß!
• Verwenden Sie den RILA nicht im Innenbereich!
• Halten Sie Kinder und Haustiere fern!
• Verwenden Sie zum Anzünden oder erneuten Anzünden
weder Spiritus noch Benzin!
Verwenden Sie nur Feueranzünder, die mit EN 1860-3
konform sind!
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)
Allgemeine Informationen zum Kochgerät.
WORAUS SIND RILA-KOCHGERÄTE
HERGESTELLT?
Die Kochplatte ist aus Stahl. Basis und Beine sind aus
Stahl mit hitzebeständiger Beschichtung hergestellt.
IST MEIN RILA-KOCHGERÄT TRANSPORTABEL?
RILA wird in Einzelteilen geliefert und lässt sich als solches
mühelos transportieren.
KANN ICH MEIN RILA-KOCHGERÄT IM
FREIEN LASSEN?
Ihr RILA-Kochgerät kann unter allen Wetterbedingungen im
Freien bleiben. Allerdings könnte sich in diesem Fall Rost
bilden. Daher sollten Sie ihn im Innenbereich aufbewahren
oder eine Barbecook-Textilabdeckung verwenden. Die
Kochplatte könnte ebenfalls mit der Zeit korrodieren, falls
sie nicht richtig geölt wird. Sie sollten die Kochplatte alle 7
bis 10 Tage ölen, während der RILA nicht verwendet wird.
WIE REINIGE ICH MEIN RILA-KOCHGERÄT?
Sie sollten Ihre RILA-Kochplatte wie oben beschrieben
einmal alle 7 bis 10 Tage einölen. Nach Verwendung Ihres
RILA müssen Aschereste entfernt werden, damit die
Wasserablauföffnung nicht verstopft. Bitte beachten Sie,
dass Asche lange Zeit heiß bleibt. Bewahren Sie Aschereste
daher nur in feuerfesten Behältern auf. Sobald sich die
Asche abgekühlt hat, kann sie mit einer herkömmlichen
Kehrschaufel und einem Besten beseitigt und in einem
gewöhnlichen Abfalleimer entsorgt werden.
barbecook.com

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

223.9793.000