Elektrischer Anschluss - STEINEL L 830 LED iHF Instructions Manual

Hide thumbs Also See for L 830 LED iHF:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
und sich bewegenden Objekten wie Sträuchern oder Kleintieren. Fehlschaltungen
durch Kleintiere sowie Störungen durch extreme Temperaturen werden so
ausgeschlossen.
Die Funktionen der Sensorleuchte können über Smartphone und Tablet oder Ein-
stellregler eingestellt werden. Eine Bluetooth-Vernetzung ist nur über Smartphone
oder Tablet möglich.
Hinweis:
Die Hochfrequenzleistung des iHF-Sensors beträgt ca. 1 mW – das ist nur ein
1000stel der Sendeleistung eines Handys oder einer Mikrowelle.
Lieferumfang L 830/L 835/L 840 LED iHF (Abb. 3.1)
– Leuchte
– drei Schrauben
– drei Dübel
– drei Abstandhalter
Produktmaße L 830 LED iHF (Abb. 3.2)
Produktmaße L 835 LED iHF (Abb. 3.3)
Produktmaße L 840 LED iHF (Abb. 3.4)
Geräteübersicht L 830/L 835/L 840 LED iHF (Abb. 3.5)
Wandhalter
A
Anschlussklemme
B
C
Dichtstopfen
D
Zeiteinstellung
E
Reichweiteneinstellung
F
Dämmerungseinstellung
G
Nachtlichteinstellung
H
Steckverbindung
I
Leuchtenwürfel
Lieferumfang GL 80 LED iHF (Abb. 3.6)
– Leuchte
– Profil
– Bodenplatte
– vier Bodenschrauben
– vier Dübel
– vier Verbindungsschrauben
Produktmaße GL 80 LED iHF (Abb. 3.7)
- 22 -
Geräteübersicht GL 80 LED iHF (Abb. 3.8)
A
Abdeckkappe
B
Anschlussklemme
D
Zeiteinstellung
E
Reichweiteneinstellung
F
Dämmerungseinstellung
G
Nachtlichteinstellung
H
Steckverbindung
I
Leuchtenwürfel
J
Erdungsklemme
Reichweite (Abb. 3.9)
Hinweis:
Wenn die Leuchten zu nahe nebeneinander montiert sind, kann es zu
Fehlschaltungen kommen, da sich die ausgesendeten Hochfrequenzsignale
gegenseitig stören. (Abb. 3.10 A)
Folgende Maßnahmen helfen, diesen Fehler zu umgehen:
• Die Leuchten in einem Abstand von mindestens 5 m montieren.
• Vernetzen Sie die Leuchten über die Smart Remote App und schalten Sie
den Sensor über die Sensor-Off Funktion bei einzelnen Leuchten gezielt ab
(Abb. 3.10 B + C). Durch die Vernetzung werden auch die Leuchten bei
Bewegung mit eingeschaltet, deren Sensor deaktiviert ist.

4. Elektrischer Anschluss

Schaltplan (Abb. 4.1)
Die Netzzuleitung besteht aus einem 2- bis 3-adrigen Kabel:
L
= Phase (meistens schwarz oder braun)
N = Neutralleiter (meistens blau)
PE = Schutzleiter (grün/gelb)
Im Zweifel müssen Sie die Kabel mit einem Spannungsprüfer identifizieren;
anschließend wieder spannungsfrei schalten. Phase (L) und Neutralleiter (N)
werden an der Anschlussklemme angeschlossen. Schutzleiter (PE) isolieren
und beilegen.
Bei GL 80 LED iHF muss der Schutzleiter (PE) an der Erdungsklemme ange-
schlossen werden.
Wichtig: Ein Vertauschen der Anschlüsse führt im Gerät oder Ihrem Siche-
rungskasten später zum Kurzschluss. In diesem Fall müssen die einzelnen
Kabel identifiziert und neu montiert werden. In der Netzzuleitung kann selbst-
verständlich ein Schalter zum EIN- und AUS-Schalten montiert sein.
Die Lichtquelle dieser Leuchte ist nicht austauschbar; falls die Lichtquelle
ersetzt werden muss (z.B. am Ende ihrer Lebensdauer), ist die komplette
Leuchte zu ersetzen.
- 23 -

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents