Download Print this page

Lincoln Electric WELDLINE CHAMELEON 4V+ Instructions For Safety, Use And Maintenance page 7

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
N°8695-8941_Rev4_04/2018
Betriebs - wartungs
und sicherheitsanleitung
Sicherheitshinweise für die Bedienung (WARNUNG)
• Vor Benutzung des CHAMELEON 3 Schweißhelms alle Sicherheitshinweise lesen.
• Der Chameleon-Filter und -Helm sind nicht für Laser, Laserschneiden oder Gasschweißen geeignet.
• Der Chameleon-Helm wurde zum Schutz der Augen und des Gesichts vor Funken, Spritzern und
schädlichen IR- und UV-Strahlen entwickelt. Der Helm schützt jedoch nicht vor explosionsgefährlichen
Mitteln oder ätzenden Flüssigkeiten.
• Den Helm niemals ohne ordnugsgemäß angebrachte Vorsatzscheibe verwenden. Vor jeder Verwendung
überprüfen, dass kein Licht in den Helm dringt. Ebenso muss die Sauberkeit der Vorsatzscheibe und die
Staubfreiheit der Sensoren vor dem Filter geprüft werden.
• Alle gesprungenen, zerkratzten oder korrodierten Teile müssen vor einer weiteren Benutzung sofort
ausgetauscht werden, um schweren Verletzungen vorzubeugen.
• Nur in diesem Handbuch angegebene Ersatzteile verwenden. Vor jeder Benutzung muss geprüft werden,
ob der Schweißhelm über alle in diesem Handbuch aufgeführten Bestandteile verfügt.
• Stellen Sie sicher, dass die Einstellung der Schutzstufe passend zu Ihrer Schweißanwendung ist.
Wählen Sie die geeignete Schutzstufe aus der nebenstehenden Schutzstufen-Tabelle.
• CHAMELEON Filterkasetten sind für alle Lichtbogenschweißverfahren geeignet, für E-Hand (MMA/SMAW),
MIG/MAG , WIG (TIG), Plasma-Schweißen und -Schneiden, und Kohlelektrode-Fugenhobeln.
• Die Lichtbogenstrahlung kann Augen und Haut verbrennen ; verwenden Sie entsprechende
Schutzausrüstung.
Schweißen mit dem CHAMELEON 4 V+
Beim Schweißen wechselt der CHAMELEON 4 V+ - Helm selbständig von einem hellen (Stufe 3) in einen
dunklen Zustand (Stufe 8-13). Korrekturen während dem Schweißen können durchgeführt werden, durch
benutzen der digitalen Tasten im inneren des Helmes. Die richtige Verdunklungsstufe je nach Verwendung ist
in der untenstehenden Tabelle aufgeführt.
Der CHAMELEON 4V+ ist im Modus Schleifen einsetzbar (Taster außen an der Helmschale), ohne dafür den
Helm abnehmen zu müssen.
Die Schweißproduktivität und -qualität ist gesteigert, da beide Hände ständig frei sind.
CHAMELEON 4V+ - Filter bieten ständigen Schutz für die Augen vor Infrarot (IR)- und Ultraviolett (UV)-
Strahlung beim Schweißen, selbst in hellem Zustand.
Drei vorne am Filter angebrachte Sensoren messen die Helligkeit des Lichtbogens und dunkeln den Filter ab.
Der Filter CHAMELEON 4 V+ ist mit Solarzellen ausgestattet, die die Lithiumbatterie wieder aufladen.
Verdunkelungstabelle für Schweißarbeiten
1
Lichtbogenstro
Schweißverfahren
m in Ampere
Umhüllte Elektroden
< 40
40-80
80-175
175-300
300-500
MIG-Schweißen
< 100
an Schwermetallen
100-175
175-300
300-500
Wolfram-Inertgas-
< 50
Schweißen (WIG)
50-100
100-200
200-400
Karbon-Fugenhobeln
< 500
mit Pressluft
500-700
Plasmaschneiden
60-150
150-250
250-400
Plasmaschweißen
< 50
50-200
200-400
Betriebstemperatur
Gewicht des vollständigen Helms
Garantie
Aufhellzeit (delay)
2
Die Aufhellzeit kann eingestellt werden, damit der Filter nach dem Schweißen langsamer oder
schneller wieder aufhellt. Die Verzögerungszeit ist vor allem sinnvoll, um die extreme Helligkeit bei
gewissen Schweißverfahren, bei denen das Schweißbad noch einige Zeit nach dem Schweißen
leuchtet, abklingen zu lassen. Zwischen 0,10 Sekunden Minimum und 1,0 Sekunde Maximum
verstellbar für CHAMELEON 4 V+.
DISTRIBUTED BY LINCOLN ELECTRIC EUROPE S.L.
c/o Balmes, 89 - 8o 2a - 08008 Barcelona - SPAIN
Manufactured by OTOSWING CO ., LTD., 234-12 Kasan-Dong Kuemchun-Ku Seoul Korea
Verdun-
kelungsgrad
9
Richtlinie 89 / 686 / EEC
10
Normen EN 379 - EN 175
11
12
CHAMELEON Helme
13
10
sind in Konformität
11
mit den Europäischen
12
Normen EN 379 und
13
10
EN 175 zertifiziert,
11
von der ECS GmbH -
12
13
Benannte Stelle
12
1883-ECS -
13
Hüttenfeldstrasse
11
12
50 - 73430 Aalen -
13
Deutschland
9
10
12
-10 °C ≈ +55 °C (+14 °F ≈ 131 °F)
510 g
2 Jahre ab Verkaufsdatum
Empfindlichkeit einstellen (CHAMELEON 4 V+)
3
Die Empfindlichkeit kann eingestellt werden, damit die Filterkassette je nach Helligkeit bei
verschiedenen Schweißarbeiten schneller abdunkelt. Für einen Großteil von Schweißarbeiten
empfehlen wir, die Empfindlichkeit mittig bzw. auf 30 bis 50% einzustellen. In der untenstehenden
Tabelle sind die empfohlenen Einstellungen zur Empfindlichkeit aufgeführt.
Je nach Lichtverhältnissen oder bei flackernder Filterkassette kann die Einstellung der Empfindlichkeit
des Schweißhelms erforderlich sein. Die Empfindlichkeit des Schweißhelms wird wie folgt eingestellt:
Die Empfindlichkeit je nach Lichtverhältnissen bei der Benutzung des Helms einstellen.
1. Drücken Sie die "ON" Taste. Die Kassette dunkelt zweimal ab und wird dann wieder hell.
2. Stellen Sie die Empfindlichkeit auf niedrigste Stufe.
3. Erhöhen Sie die Empfindlichkeit durch drücken der Taste.
4. Wenn die Kassette abdunkelt, reduzieren Sie die Empfindlichkeit um 1 Stufe. Der Helm ist
Einsatzbereit. Leichte Nachjustierung kann erforderlich sein bei bestimmten Anwendungen oder
wenn die Kassette flackert.
F I LT E R K A S S E T T E
Type
Optisches Klasse
Maße
Sichtfeld
Heller Zustand
Dunkler Zustand
Reaktionszeit
Aufhellzeit
Unabhängige
Schleifen
Ernährung
Ständiger
Bestellnummer für Filter allein
Einstellung des Filters
1
2
DE
CHAMELEON 4 V+
Der verstellbare Filter für TIG-Schweißen
Verstellbare Verdunklung DIN 3/8-13
1/1/1/2
110 x 90 x 10 mm
97 x 60 mm
DIN 3
von 8 bis 13, verstellbar
1/20000 sec.
verstellbare von 0,1 bis 1 Sek
3 optische unabhängige
hochempfindliche Sensoren
Ja - Schutzstufe 4
Lithium CR2450 3 V Batterie + Solarzellen
Ständiger UV- und IR-Schutz
W000402680
Direkter Zugriff
4
3
außen auf
Schleif-Modus
www.weldline.eu

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Weldline chameleon 4v ls