EN ISO
9001
Quality
international
level
ProLoop
Betriebsanleitung (Original Betriebsanleitung)
1
Installation des Schleifendetektors
Die Schleifendetektoren sind grundsätzlich nur in trockenen Räumen oder Schaltschränken, die vor jeglicher Art von Feuchte oder Nässe geschützt sind, unterzubringen.
Die Umgebungstemperatur darf 60°C nicht übersteigen. Die Zuleitung zur Schleife muss mindestens 20 mal pro Meter verdrillt oder abgeschirmt sein. Die Installation der
Induktionsschleife ist in einer weiteren Anleitung beschrieben.
2
Übersicht
1
2
3
3
Elektrische Anschlüsse
1-Schleifengerät
Schleife
L3
L4
Alarm (optional)
31
32
34
Power
+/~
A1
A2
–/~
Betriebsanzeige:
1
4
5
Multifunktionale LCD-Anzeige
2
6
Programmiertasten
3
Anzeige Betriebsmodus
4
und Parameter
Schleifensymbole
5
Anzeige im Betriebsmodus
6
Out 2 (optional)
21
22
24
Out 1
11
12
14
Programmierbarer Schleifendetektor für die Steuerung
von Toren und Schranken sowie für die
Regelung und Zählung von PKW in Parkbereichen
Grün = Automatik
Orange = Simulation
Rot = Störung
Mode/Sim1-Taste / Data/Sim2-Taste
A = Automatik Betrieb
C = Kalibrierung Schleife(n) während Aufstartphase
S = Softwareversion während Aufstartphase
H = Hardwareversion während Aufstartphase
t = Information zum verwendeten Typ während Aufstartphase
S = Simulation
u = Anzeige Induktivität
E = Fehler
0–9 = Parameter-Nr.
Schleife 1
1
Schleife 2
2
A: Zeitfunktion t, Grundfunktion 1–4
S: Simulation der Ausgänge, Schleifeninduktivität in µH
E: 3-stelliger Fehlercode
2-Schleifengerät
Schleifen 1 + 2
L3
1
L4
L5
2
L6
Alarm (optional)
31
32
34
Power
+/~
A1
A2
–/~
Alle Klemmenblöcke sind steck-
bar. Sie können für das
Anschliessen und den Service
entfernt werden.
Out 2
21
22
24
Out 1
11
12
14
Need help?
Do you have a question about the ProLoop and is the answer not in the manual?
Questions and answers