Bircher Reglomat ESM Translation Of The Original Instructions

Switching mats for activation of machinery and automatic doors
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

ESM-Matten
Originalbetriebsanleitung
Vor Beginn der Installationsarbeiten muss diese Anleitung komplett gelesen werden.
Vor Installationsbeginn oder bei Vorbereitung der abzusichernden Fläche müssen
folgende Vorkehrungen getroffen werden:
• Die Anlage ist vor Beginn der Arbeiten spannungsfrei zu schalten.
• Die Anlage muss gegen Wiedereinschalten gesichert sein.
• Anschliessend muss die Spannungsfreiheit festgestellt werden.
• Die Phasen müssen geerdet und kurzgeschlossen werden.
• Benachbarte, unter Spannung stehende Teile müssen abgedeckt oder abgesperrt werden.
Sicherheitshinweise
• Voraussetzung für die Installation in industriellen
Anwendungen ist die Kenntnis der Normen
EN ISO 13849-1 und EN1760-1
• Die Montage, Inbetriebnahme, Änderung
und Nachrüstung darf nur von einer Fachkraft
ausgeführt werden.
• Die Sicherheitsvorschriften der Berufsgenossen-
schaft und für elektrische Installationen müssen be-
rücksichtigt werden.
• Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften kann
zu Tod, schwerer Körperverletzung oder hohen
Sachschäden führen.
• Die Betriebsanleitung ist zu späterer
Wiederverwendung aufzubewahren.
Sicherheits-Systeme
Ein Sicherheits-System setzt sich immer aus
Schaltgerät, Matte und Abschlusswiderstand
zusammen. Bircher Reglomat Sicherheits-
Schaltmattensysteme entsprechen dem PL e,
Kat. 3 nach EN ISO 13849-1.
Für Sicherheits-Systeme nach Maschinenrichtlinie
siehe auch Benutzerinformation unter:
www.bircher-reglomat.com
CE/FCC Zertifikat bezieht sich auf:
«ADVISORY for COMPLIANCE to COUNTRY
DIRECTIVE(S)»
Verpackung /Transport
Die Matten werden in speziell dafür hergestellten Ver-
packungen ausgeliefert.
Bircher Reglomat AG, Wiesengasse 20, CH-8222 Beringen
Tel. +41(0)52 687 11 11, Fax +41(0)52 687 11 12
Schaltmatten zur Aktivierung von
Maschinen und automatischen Türen.
Gewährleistung und Haftung
1. Die Gewährleistung und Haftung der Bircher Reglomat AG rich-
ten sich nach dem Kaufvertrag.
2. Die Gewährleistung und Haftung erlischt vorzeitig, wenn der
Kunde oder Dritte das Produkt nicht gemäss der vorliegenden
Betriebsanleitung einsetzen und/oder bedienen, der Kunde oder
Dritte unsachgemässe Änderungen oder Reparaturen vorneh-
men, der Kunde oder Dritte, falls ein Mangel aufge treten ist,
nicht
umgehend
alle
zur Schadensminderung treffen und der Bircher Reglomat AG
Gelegenheit geben, den Mangel zu beheben.
3. Von der Gewährleistung und Haftung ausgeschlossen sind Schä-
den, die nicht nachweisbar infolge schlechten Materials, fehler-
hafter Konstruktion oder mangelhafter Ausführung entstanden
sind sowie Schäden, die aus anderen Gründen entstanden sind,
welche die Bircher Reglomat AG nicht zu ver treten hat.
4. Eine Haftung für Folgeschäden ist ausgeschlossen, soweit zwin-
gende produktehaftpflichtrechtliche Bestimmungen dem nicht
entgegenstehen.
5. Die Gewährleistungsansprüche aus dem Kaufvertrag gegen über
dem Händler werden durch diese Bestimmungen nicht berührt.
6. Bircher Reglomat AG entwickelt ihre Produkte zum Nutzen ihrer
Kunden stetig weiter. Bircher Reglomat AG behält sich das Recht
vor, ohne vorherige Ankündigung, an jedem in dieser Dokumen-
tation erwähnten Produkt, Änderungen vorzunehmen.
geeigneten
Massnahmen
2 9326Q
08/13
1

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ESM and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Bircher Reglomat ESM

  • Page 1 • Benachbarte, unter Spannung stehende Teile müssen abgedeckt oder abgesperrt werden. Gewährleistung und Haftung Sicherheitshinweise 1. Die Gewährleistung und Haftung der Bircher Reglomat AG rich- • Voraussetzung für die Installation in industriellen ten sich nach dem Kaufvertrag. Anwendungen ist die Kenntnis der Normen 2.
  • Page 2: Vorbereitung Zur Montage

    Handling und Lagerung zu empfehlen nicht zu empfehlen – Lagertemperatur 0° C bis 40° C – Starkes Durchbiegen von Matten – Matten in der angelieferten Verpackung zum – Matten vertikal lagern Montageort transportieren – Stapeln verschieden grosser Matten – Ideale Lagerung: trocken, sauber und flach –...
  • Page 3 Kabelausgänge wenn immer möglich auf der Seite der Z-Schienen positionieren. Matten mit Verbindungsstreifen miteinander verbinden Die gezeigte Verbindungstechnologie ist von der Norm EN1760-1 nicht vorgeschrieben, wird aber von Bircher Reglomat empfohlen. Ankleben der einen Seite des Mittels Distanzierhilfe die nächste Positionierte Matte belasten...
  • Page 4: Fehlersuche

    Montage Schaltgerät Installation mit Schaltgeräten ESD3 Abschlusswiderstand (intern oder extern) ESM 1 ESM 2 ESM 3 8.2 kOhm ESD 3 2 Systeme 8.2 kOhm 8.2 kOhm ESD 3 1 System 8.2 kOhm • Schaltgerät auf DIN-Hutschine (35mm) aufschnappen. • Mehrere Signalgeber können in Serie verdrahtet werden.
  • Page 5 • Adjacent live components must be covered or blocked off. Warranty and Liability Safety Instructions 1. The warranty and liability of Bircher Reglomat AG are based • Knowledge of standards EN ISO 13849-1 on the sales contract. and EN 1760-1 2.
  • Page 6: Handling And Storage

    Handling and Storage Recommended Not recommended – Storage temperature 0° C to 40° C – Significant bending of mats – Transport mats in the supplied packaging to where – Storing mats vertically they are to be installed – Stacking different sizes of mats in the same pile –...
  • Page 7 Laying mat systems Measure and mark out the corners of the system (Distance from the machine, prepare a rough layout) Position the first row of mats (Are the alignment, dimensions and marking OK?) Whenever possible, position the outgoing cables on the side of the Z-rails. Join the mats together optionally the using connection stripe Stick one side of the connection Use a template to position the...
  • Page 8: Troubleshooting

    Installation of the switching device Installation with ESD3 switching devices Terminating resistor (internal or external) ESM 1 ESM 2 ESM 3 8.2 kOhm ESD 3 2 systems 8.2 kOhm 8.2 kOhm ESD 3 1 system 8.2 kOhm • Clip the switching device onto the DIN mounting rail (35 mm).
  • Page 9 Garantie et responsabilité Consignes de sécurité • Les normes EN ISO 13849-1 et EN1760-1 doivent 1. La garantie et la responsabilité de Bircher Reglomat AG sont dé- être connues pour toute application industrielle. finies dans le contrat de vente. • Le montage, la mise en service, toute 2.
  • Page 10 Maniement et stockage Recommandé Non recommandé – Température de stockage 0° C à 40° C – Plier les tapis sensibles – Transporter les tapis sur le lieu de leur installation – Le stockage des tapis à la verticale dans l’emballage dans lequel ils ont été livrés –...
  • Page 11 Pose de systèmes de tapis Mesure et marquage des coins du système (distance par rapport à la machine, réaliser un marquage au sol) Positionnement de la première rangée de tapis Vérifier la disposition, la mesure et le marquage. Positionner si possible, les sorties de câble du côté...
  • Page 12: Montage De L'appareil De Commande

    Montage de l’appareil de commande Installation avec l’appareil de commande ESD3 Résistance terminale (interne ou externe) ESM 1 ESM 2 ESM 3 8.2 kOhm ESD 3 2 systèmes 8.2 kOhm 8.2 kOhm ESD 3 1 système 8.2 kOhm • Clipser l’appareil de commande sur le rail DIN (35 mm).

Table of Contents