Beschreibung Des Produktes; Einstellung Der Endschalter - Nice Neo XL Installation And Use Instructions And Warnings

Tubular motor
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Sicherheitshinweise und Maßnahmen
Das vorliegende Handbuch enthält Anweisungen, die für die Sicherheit
bei INSTALLATION und BEDIENUNG des Produktes sehr wichtig sind.
INSTALLATION:
Eine unkorrekte Installation kann schwere Verletzungen verursa-
chen. Aus diesem Grund sind bei den verschiedenen Arbeitsschritten
alle im vorliegenden Handbuch enthaltenen Installationsanweisungen
genauestens zu befolgen.
Hinweise:
• Die Motoren der Serie "NEOXL" und "NEOXLH" wurden entwickelt, um die Bewe-
gung von Rollläden zu automatisieren; jeder andere Einsatz ist unsachgemäß und
daher untersagt. Eine Dauerbetriebszeit wie auf dem Schild des Motors angege-
ben ist vorgesehen.
• Bei der Wahl des Motortyps je nach Anwendung sind das Drehmoment und die
Betriebszeit zu berücksichtigen, die auf dem Datenschild angegeben sind.
• Der Mindestdurchmesser des Rohrs, in das der Motor installiert werden kann,
beträgt 98 mm.
• Die Installation muss unter voller Einhaltung der Sicherheitsvorschriften durch
technisches Personal ausgeführt werden.
• Vor der Installation müssen alle nicht notwendigen Elektrokabel entfernt werden;
alle für den motorisierten Betrieb nicht notwendigen Mechanismen müssen deak-
tiviert sein.
• Vor der Installation des Rohrmotors ist zu prüfen, dass der mitzunehmende Teil in
gutem Zustand ist und hindernisfrei gleitet.
• Die sich bewegenden Motorteile müssen geschützt sein, falls der Motor in einer
Höhe unter 2,5m installiert wird.
• Das mit NEOXL und NEOXLH gelieferte PVC-Versorgungskabel macht ihn für
Innenanwendungen geeignet, für Außenanwendungen muss das ganze Kabel mit
einem Isoliermantel geschützt werden oder es kann das Spezialkabel 05RN-F
bestellt werden.

1) Beschreibung des Produktes

Die Motoren der Serie "NEOXL"und "NEOXLH" in den Ausführungen Ø85mm sind E-Motoren in serienmäßiger Ausführung und Ausführung mit Notbedienung (Abb. 2),
komplett mit Drehzahlreduzierung, die an einem Ende mit einer speziellen Welle enden, in welche die Mitnehmräder eingebaut werden können.
Der Motor wird in das Rohr des Rollladens installiert und ist imstande, den Rollladen nach oben oder unten zu bewegen. Sie sind mit internem, elektromechanischem End-
schalter ausgestattet, der die Bewegung in der gewünschten Stellung unterbricht, falls entsprechend eingestellt.
1.1) Notbedienung
Der unkorrekte Gebrauch kann schwere Verletzungen verursachen.
• Die Notbedienung nicht bei funktionierendem Antrieb benutzen.
• Die Notbedienung nie in der Öse lassen, sondern nur wann nötig einstecken.
• Das Höchstgewicht der Notbedienung darf 3 kg nicht überschreiten.
2) Installation
Eine unkorrekte Installation kann schwere Verletzungen verursachen.
Den Motor mit folgender Arbeitssequenz vorbereiten:
1. Montage der Adapter Ø94: Das Rad (A) am Ausgang des Rohrmotors ein-
stecken und den Kranz mit der Schraube (B) blockieren, wie in Abb. 3 gezeigt.
2. Montage anderer Adapter als Ø94: Den Krank (E) auf den Ring Ø94 stecken,
wie in Abb. 5 gezeigt, dann das Rad (A) am Ausgang des Rohrmotors einstecken
und den Kranz mit der Schraube (B) blockieren, wie in Abb. 3 gezeigt.
2.1) Elektrische Anschlüsse
In die Motoranschlüsse muss eine allpolige Abschaltvorrichtung vom
Stromnetz mit mindestens 3 mm Abstand zwischen den Kontakten ein-
gebaut werden (Trennschalter oder Stecker und Steckdose, usw.).
Die vorgesehenen Anschlüsse genauestens ausführen; im Zweifels-
fall keine unnützen Versuche machen, sondern die technischen Blätter
zu Rate ziehen, die auch im Internet unter www.niceforyou.com zur
Verfügung stehen.
Ein falscher Anschluss kann Defekte oder Gefahren verursachen.
Das Kabel für die elektrischen Anschlüsse des Motors NEOXL hat 4 Leiter: elektri-
sche Anstiegsphase, elektrische Abstiegsphase, gemeinsamer Leiter (gewöhnlich
an den Nullleiter angeschlossen) und Erdleiter (*) (Äquipotential-Schutzanschluss).

Einstellung der Endschalter

"NEOXL" hat ein elektromechanisches Endschaltersystem, das die Spannungsversorgung unterbricht, wenn der Rollladen die Grenze in Öffnung und Schließung erreicht.
Um diese beiden Positionen einzustellen und sie dem jeweiligen Bedarf anzupassen, genügt es festzustellen, in welcher Gestaltung der Rohrmotor montiert ist (Abb.
7/8/9/10) und die beiden Stellschrauben zu regulieren, die "Auf" (Anhalten oben) und "Ab" (Anhalten unten) kontrollieren.
Anmerkung: werkseitig wird das Produkt mit auf ca. 3 Umdrehungen der Motorwelle eingestellten Endschaltergrenzen geliefert.
Einstellung von "Auf":
a1. Dem Motor den Befehl für den Anstieg des Rollladens erteilen und warten,
dass er infolge der Auslösung des wie derzeit eingestellten Endschalters
anhält: gewöhnlich erfolgt das, bevor der Rollladen die gewünschte Stellung
erreicht.
Achtung: sollte der Motor die gewünschte Stellung erreichen und sich
weiter drehen, muss er unverzüglich gestoppt werden, dann die Bewegung
umkehren und den Rollladen etwas nach unten bewegen. Dann die Stell-
schraube (je nach Motorkonfiguration) ein paar Umdrehungen in Richtung des
Zeichens - drehen. Abschließend das Verfahren ab Punkt a1 wiederholen.
a2. Dann die Stellschraube (die Schraube in Punkt a1) allmählich in Richtung des
Zeichens + drehen, so dass sich der Rollladen nach oben bewegt und die
gewünschte Anhaltestellung erreicht.
Den Motor während der Einstellungen in Anstieg einschalten, so dass der
Rollladen bei jeder Verstellung der Schraube in der neuen Position anhält.
4) Was tun, wenn...
kurzer Leitfaden, wenn etwas nicht funktioniert!
...der Motor bewegt sich nicht, obwohl eine elektrische Phase gespeist ist:
1. prüfen, ob der Wärmeschutz ausgelöst hat: in diesem Fall genügt es zu warten,
dass sich der Motor abkühlt;
2. prüfen, ob die Netzspannung mit den Daten auf dem Motorschild übereinstimmt,
indem die Spannung zwischen gemeinsamem Leiter und der gespeisten elektri-
schen Phase gemessen wird; abschließend versuchen, die andere elektrische
Phase zu speisen.
GEBRAUCH DES PRODUKTES:
Beim täglichen Gebrauch des Produktes ist die Personensicherheit
sehr wichtig, daher die vorliegenden Anweisungen genau befolgen.
Das Handbuch aufbewahren, so dass es auch zukünftig benutzt wer-
den kann.
• Den Rohrmotor keinen Quetschungen, Stößen und Kontakt mit beliebigen Flüs-
sigkeiten aussetzen und nicht fallen lassen.
• In der Gesamtlänge des Rohrs weder Bohrungen ausführen noch Schrauben
anbringen.
• Für denselben Motor nicht mehrere Wendeschalter benutzen und mehrere Moto-
ren nicht mit demselben Wendeschalter steuern (Abb. 1).
• Der Schalter (keine Todmannschaltung) muss sichtbar, aber fern von den Bewe-
gungsteilen und für Unbefugte nicht zugänglich in einer Höhe von mindestens 1,5
m angebracht sein.
• Der Schalter (Todmannschaltung) muss sichtbar, aber fern von den Bewegungs-
teilen in einer Höhe von mindestens 1,5 m angebracht sein.
• Wenn das Kabel beschädigt ist, muss der Motor einer Nice Kundendienststelle
für den Ersatz übergeben werden
• Für Wartung und Reparaturen wenden Sie sich bitte an technisches Fachpersonal.
• Nach der Installation muss geprüft werden, dass der Mechanismus korrekt ein-
gestellt ist und die Notbedienung (falls vorhanden) richtig funktioniert.
• Personen vom Rollladen fern halten, wenn sich dieser bewegt.
• Kinder nicht mit den Steuervorrichtungen spielen lassen; die Fernbedienungen
außer Reichweite halten.
• Falls vorhanden, die Ausgleichsfedern und die Abnützung der Seile häufig kon-
trollieren.
Die Rohrmotoren NEOXLH verfügen über eine manuelle Notbedienung.
Die Notbedienung ist ein Mechanismus, mit dem der Rollladen zum Beispiel bei
Stromausfall von Hand bewegt werden kann.
Sie wird mit der Stange betätigt, die in den Haken gesteckt wird; danach nach
unten ziehen und je nachdem, ob man den Rollladen öffnen oder schließen will, in
die eine oder die andere Richtung drehen.
3. Vorbereitung der Rolle: Einen Einschnitt in der Rolle für den Sitz des Keils des Ringes
mit den in Skizze (C) angegebenen Maßen ausführen (N.B. das Maß "X" muss je nach
Breite des Keils des Ringes oder des Kranzes ausgeführt werden), dann 3 Löcher in einem
Abstand von 120° für Nr. 3 Schrauben M8 Klasse 8.8 bohren, die so lang sein müssen,
dass sie sich mindestens 15 mm in das Rad (A) eindrehen - siehe Skizze (D) und Abb. 4.
4. Befestigung des Rads an der Rolle: Den so zusammengebauten Rohrmotor in die
Rolle einstecken, bis der Einschnitt an der Rolle mit dem Keil des Rings zusammentrifft;
dann das Rad mit Hilfe von 3 Schrauben M8 mit der Rolle vereinen - siehe Abb.6.
Für
die
elektrischen
Braun
Anschlüsse wird auf den
Schwarz
Plan in Abbildung 6 ver-
Blau
wiesen; die Anschlussvor-
richtungen sind nicht mit
(*) Gelb-grün
dem Produkt geliefert.
Während der Installation-und Einstellarbeiten, wenn die elektrischen Anschlüsse
noch nicht endgültig ausgeführt sind, kann der Motor mit einer entsprechenden
"Einheit" gesteuert werden, die den Kenndaten des Motors entspricht.
Einstellung von "Ab":
c1. Dem Motor den Befehl für den Abstieg des Rollladens erteilen und
warten, dass er infolge der Auslösung des wie derzeit eingestell-
ten Endschalters anhält: gewöhnlich erfolgt das, bevor der Rollladen die
gewünschte Stellung erreicht
Achtung: sollte der Motor die gewünschte Stellung erreichen und sich
weiter drehen, muss er unverzüglich gestoppt werden, dann die Bewegung
umkehren und den Rollladen etwas nach oben bewegen. Dann die Stell-
schraube (je nach Motorkonfiguration) ein paar Umdrehungen in Richtung des
Zeichens - drehen. Abschließend das Verfahren ab Punkt c1 wiederholen
c2. Dann die Stellschraube (die Schraube in Punkt c1) allmählich in
Richtung des Zeichens + drehen, so dass sich der Rollladen nach
oben bewegt und die gewünschte Anhaltestellung erreicht. Den
Motor während der Einstellungen in Abstieg einschalten, so dass der Rollladen
bei jeder Verstellung der Schraube in der neuen Position anhält.
3. prüfen, ob sich die beiden Endschalter aufgrund einer falschen Einstellung
gleichzeitig einschalten; in diesem Fall die beiden Stellschrauben ein paar Umdre-
hungen im Uhrzeigersinn (+) drehen.
4. prüfen, ob die Stange der Notbedienung eingesteckt ist, wodurch sich die
Motorversorgung abschaltet.
Sollte sich der Motor nach diesen Kontrollen immer noch nicht bewegen, liegt
wahrscheinlich ein schwerer Defekt vor.
= Elektrische Anstiegsphase
= Elektrische Abstiegsphase
= Gemeinsam
= Erde
5
D

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Neo xlh

Table of Contents