Wichtige Hinweise; Beschreibung Des Produkts - Nice NEO S Installation And Use Instructions And Warnings

Tubular motor
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Wichtige Hinweise

• Die Motoren der Serie "NEO" wurden entwickelt, um die Bewegung von Jalousien und
Markisen zu automatisieren; jeder andere Einsatz ist unsachgemäß. • Die Motoren sind
für den Gebrauch an Wohnbauten konstruiert, für eine maximale, durchgehende Arbeits-
zeit von 4 Minuten mit 20% des gesamten Arbeitszyklus. • Bei der Wahl des Motortyps je
nach Anwendung müssen der Nenndrehmoment und die Betriebszeit berücksichtigt wer-
den, die auf dem Datenschild angegeben sind. Der Mindestdurchmesser des Rohrs, in
das der Motor eingebaut werden kann, ist 40mm für NEO S, 52mm für NEO M in den
Ausführungen mit Drehmoment bis 35Nm, 60mm für NEO M in den Ausführungen mit
Drehmoment über 35Nm und 70mm für NEO L. • Die Installation muss von technischem
Personal unter genauester Einhaltung der Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden. •
Alle Installations- und Wartungsarbeiten des Produkts müssen bei von der Stromspei-
sung getrennter Automatisierung ausgeführt werden. Zur Sicherheit an den Trennvorrich-
tungen ein Schild mit der Aufschrift „ACHTUNG! WARTUNGSARBEITEN" anbringen. •
Vor dem Beginn der Installationsarbeiten alle Stromkabel entfernen, die nicht zur Arbeit
gehören, außerdem alle zum Betrieb des Rollladens notwendigen Mechanismen deakti-
vieren. • Wenn das Produkt bei einer Höhe unter 2,5 vom Boden oder auf einer anderen
Auflagefläche installiert wird, müssen seine sich bewegenden Teile mit einer Abdeckung
geschützt werden, um einen unerwünschten Zugang zu vermeiden. Bezüglich des
Schutzes bezieht man sich auf die Gebrauchsanleitung des Rollladens, wobei jedoch der
Zugang für Wartungsarbeiten gewährleistet werden muss. • Bei Markisen ist es dagegen
notwendig, einen waagrechten Mindestabstand von 40 cm zwischen der vollständig
geöffneten Jalousie und einem eventuell davor liegenden festen Gegenstand zu garantie-
ren. • Aufgrund des mit der Serie NEO gelieferten Stromkabels aus PVC ist er für die
Innenanwendungen geeignet; für Außenanwendungen muss das ganze Kabel mit einem
Isolierungsmantel geschützt warden, das Sonnenstrahlen widersteht, oder das Spezialka-
bel 05RN-F anfordern. • Während der Installation das Produkt vorsichtig behandeln:
Quetschungen, Stöße, Herunterfallen oder Kontakte mit jeglichen Flüssigkeiten vermei-
den; keine spitzen Gegenstände in den Motor bringen; nicht durchbohren und keine
Schrauben außerhalb des Motors anbringen; das Produkt nicht in die Nähe von Wärme-
quellen bringen und keinen offenen Flammen aussetzen (Abb. 1). • Zur Steuerung des
Produkts ausschließlich Druckknöpfe verwenden, die eine „Todmannfunktion" aufwei-
sen, bzw. die über die ganze Bewegungsdauer gedrückt werden müssen. • Für den glei-
chen Motor nicht mehrere Wendeschalter benutzen und mehrere Motoren nicht mit dem-
selben Wendeschalter steuern (Abb. 1). Für diesen Zweck das hierfür vorgesehene Zube-
hörteil „TTE" von Nice benützen. • Die Druckknöpfe sichtbar am Rollladen, aber von sei-
nen sich bewegenden Teilen entfernt anbringen. Die Druckknöpfe an der Seite des Roll-
ladens anbringen, wo sich das Stromkabel des Rohrmotors und das Speisungskabel
des Stromnetzes befinden. Die Druckknöpfe in über 1,5 m Höhe ab Fußboden an -
bringen. • Das Verpackungsmaterial des Produkts muss bei vollständiger Einhaltung der
örtlichen Vorschriften entsorgt werden. • Die Automatisierung während der Ausführung
2.1) Elektrische Anschlüsse
Achtung! - Im Speisungsnetz eine Vorrichtung installieren, welche die Tren-
nung des Rohrmotors vom Netz sichert. Die Vorrichtung muss eine Öffnungs-
distanz zwischen den Kontakten aufweisen, die eine vollständige Trennung
unter den durch die Überspannungskategorie III vorgesehenen Bedingungen
ermöglicht sowie den Installationsregeln entsprechen. Diese Vorrichtung wird
nicht mit dem Produkt geliefert.
Achtung! - Die vorgesehenen Anschlüsse genauestens durchführen, im
Zweifelsfall keine Versuche machen, sondern die technischen Blätter zu Rate
ziehen, die auch im WEB unter www.niceforyou.com zur Verfügung stehen.
Braun
= elektrische Anstiegsphase
Schwarz
= elektrische Abstiegsphase
Blau
= gemeinsamer Leiter
(*) Gelb/Grün
= Erde
(*) Anschluss nicht vorhanden für einige Versionen von NEO S
Die elektrischen Phasen des Motors "Anstieg" und "Abstieg" sind untereinander voll austauschbar, da die erste den Motor in eine Richtung, die zweite in die andere Richtung drehen
lässt. An- und Abstieg hängen von der Seite ab, an welcher der Motor in die Aufrollrolle gesteckt wird.
Um den Drehsinn zu ändern, die Leiter braun und schwarz miteinander umkehren.
2.2) Kabelausgangsrichtung
(dieses Kapitel bezieht sich nur auf die Ausführung NEO L).
Falls man die Kabelausgangsrichtung ändern will, genügt es:
1. den Schutz nach außen herauszuziehen.
2. das Kabel in die gewünschte Richtung zu biegen.
3. den Schutz kräftig in seinen Sitz zu drücken.
3) Einstellungen der Endschalter
Die Rohrmotoren der Serie NEO haben ein System mit elektromechanischen Endschaltern, welche die Versorgung unterbrechen, wenn die Markise/Jalousie die Öffnungs- und
Schließgrenze erreicht. Um diese Positionen einzustellen und dem speziellen Fall anzupassen, genügt es, die beiden Stellschrauben zu betätigen, die den "Anstieg" (Anhalten
oben) und den "Abstieg" (Anhalten unten) kontrollieren. Um die Stellschrauben zu finden, sich auf die Abbildungen 7 oder 8 beziehen, je nachdem, ob der Motor links oder rechts
angeordnet ist; für außen angebrachte Jalousien, sich auf die Abbildungen 9 oder 10 beziehen. Die Endschaltergrenzen sind auf ca. 3 Umdrehungen der Welle voreingestellt.
Einstellung "Abstieg":
1. Dem Motor den Befehl erteilen, dass er in Richtung "Abstieg" ▼ dreht.
2. Warten, dass der Motor anhält (aufgrund des Ansprechens des Endschalters ▼
in der aktuellen Position)
3. Die Stellschraube für Abstieg ▼ im Uhrzeigersinn (+) drehen, bis die gewünsch-
te Anhalteposition erreicht ist (der Motor wird nach der Einstellung in der neuen
Position anhalten). ▲
4) Was tun, wenn...
bzw. eine kleine Hilfe, wenn etwas nicht funktioniert
Der Motor bewegt sich nicht, obgleich eine elektrische Phase gespeist wird: wenn das Ansprechen des Wärmeschutzes ausgeschlossen wird, für das man
nur warten muss, bis der Motor abgekühlt ist, muss geprüft werden, ob die Netzspannung mit den Daten auf dem Motorschild übereinstimmt, indem die Spannung zwi-
schen gemeinsamem Leiter und der versorgten elektrischen Phase gemessen wird; abschließend versuchen, die andere elektrische Phase zu speisen.
Um zu prüfen, ob die Endschalter korrekt eingestellt wurden und ob beide Endschalter auslösen, die Stellschrauben um einige Umdrehungen im Uhrzeigersinn (+) drehen.
Wenn sich der Motor auch so nicht bewegt, ist wahrscheinlich ein schwerer Defekt vorhanden.
der Steuerung kontrollieren und alle Personen bis zum Ende der Bewegung entfernt hal-
ten. • Wenn die Scheiben in der Nähe der Automatisierung gereinigt werden, dürfen die
Steuervorrichtungen nicht betätigt werden; wenn diese automatisch sind, muss auch der
Strom ausgeschaltet werden. • Das Produkt darf nicht von Personen (einschließlich Kin-
dern) verwendet werden, deren physische, empfindungsbezogene oder geistige Fähig-
keiten eingeschränkt sind, oder die keine Erfahrung oder Kenntnisse besitzen, außer
wenn diese mittels einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person überwacht werden
oder Anleitungen über die Anwendung des Produkts erhalten haben. • Kinder dürfen
nicht mit den festen Steuerungen der Automatisierung spielen. • Die Ausgleichsfedern
(falls vorhanden) sowie die Abnutzung der Kabel häufig überprüfen. • Wartungs- und
Reparaturarbeiten von technischem Fachpersonal ausführen lassen.

1) Beschreibung des Produkts

Die Rohrmotoren der Serie "NEO" in den Ausführungen "NEO L" Ø35mm, "NEO M"
Ø45mm und "NEO L" Ø58mm (Abb.2) sind E-Motoren komplett mit Drehzahlreduzierung,
die an einem Ende mit einer speziellen Welle enden, auf welche die Mitnehmrollen einge-
steckt werden können. Der Motor wird installiert, indem er in das Rohr der Jalousie bzw.
Markise eingesteckt wird und ist imstande, die Jalousie nach oben oder unten zu bewe-
gen. Die Motoren sind innen mit einem elektrischen Endschalter ausgestattet, der, wenn
richtig eingestellt, die Bewegung an der gewünschten Position unterbricht.
2) Installation
Achtung! - Alle Installationsanweisungen befolgen. Achtung! - Eine unkor-
rekte Installation kann schwere Verletzungen verursachen.
Den Motor nach der folgenden Arbeitssequenz vorbereiten:
1. Den Endschalterkranz (E) auf den Motor (A) stecken, bis er im entsprechenden Ring
des Endschalters (F) sitzt, und die beiden Rillen zusammentreffen; bis zum Anschlag
schieben, wie in Abb. 4 gezeigt. 2. Die Mitnehmrolle (D) auf die Motorwelle stecken. Für
NEO S erfolgt die Befestigung der Rolle automatisch durch Einrasten. 3. Für NEO M muss
die Mitnehmrolle durch Druck auf den Seegerring befestigt werden. An NEO L, die Mit-
nehmrolle mit der Unterlegescheibe und der M12 Mutter befestigen. 4. Den so zusam-
mengebauten Motor in das Aufrollrohr geben, bis auch das Ende der Nutmutter (E) darin
steckt. Die Mitnehmrolle (D) mit einer M4x10 Schraube am Aufrollrolle befestigen, um
mögliche Schlüpfungen und Längsverschiebungen des Motors zu verhindern (Abb. 5). 5.
Abschließend den Motorkopf mit den Klammern oder dem Stift (B) und dem eventuellen
Distanzstück an seiner Halterung (C) befestigen.
Abbildung 3: A) Rohrmotor NEO; B) Klammern und Stifte für die Befestigung; C) Halterung
und Distanzstück; D) Mitnehmrolle; E) Endschalterkranz; F) Endschalternutmutter.
Ein falscher Anschluss kann Defekte oder Gefahren verursachen.
Das Kabel für die elektrischen Anschlüsse des Motors NEO hat 4 (*) Leiter: elektri-
sche Anstiegsphase, elektrische Abstiegsphase, gemeinsamer Leiter (gewöhnlich
an den Nullleiter angeschlossen) und Erdleiter (*) (Äquipotential-Schutzanschluss).
Für die elektrischen Anschlüsse wird auf den Plan in Abbildung 6 verwiesen; die
Vorrichtungen für den Anschluss sind nicht mit dem Produkt geliefert.
Bitte beachten: während Installation und Einstellung, wenn die endgültigen elektri-
schen Anschlüsse noch nicht durchgeführt sind, kann der Motor mit dem Gerät
"TTU" gesteuert werden.
Achtung! - Der Ersatz des Kabels muss durch technisch qualifiziertes
Personal ausgeführt sein.
Einstellung "Anstieg":
1. Die Stellschraube für Anstieg ▲ um einige Umdrehungen gegen den Uhrzeiger-
sinn (-) drehen.
2. Dem Motor den Befehl erteilen, dass er in Richtung "Anstieg" ▲ dreht.
3. Warten, dass der Motor anhält (aufgrund des Ansprechens des Endschalters ▲
in der aktuellen Position)
4. Die Stellschraube für Anstieg ▲ um einige Umdrehungen im Uhrzeigersinn (+)
drehen, bis die gewünschte Anhalteposition erreicht ist (der Motor wird nach der
Einstellung in der neuen Position anhalten).).
TTU
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Neo seriesNeo lNeo m

Table of Contents