Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Allgemeine Sicherheitshinweise; Prüfzeichen - STIEBEL ELTRON HSBC 300 cool Operation And Installation

Integral cylinder
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 32
BedIeNUNG

Sicherheit

2.
Sicherheit
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät dient zur saisonalen Beheizung und Kühlung (7 °C /
12 °C) von Räumen und zur Trinkwasser-Erwärmung.
Das Gerät ist für den Einsatz im häuslichen Umfeld vorgesehen.
Es kann von nicht eingewiesenen Personen sicher bedient wer-
den. In nicht häuslicher Umgebung, z. B. im Kleingewerbe, kann
das Gerät ebenfalls verwendet werden, sofern die Benutzung in
gleicher Weise erfolgt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch ge-
hört auch das Beachten dieser Anleitung sowie der Anleitungen
für eingesetztes Zubehör.
2.2

Allgemeine Sicherheitshinweise

WARNUNG Verbrennung
Bei Auslauftemperaturen größer 43 °C besteht Verbrü-
hungsgefahr.
WARNUNG Verletzung
!
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes un-
terwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefah-
ren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
WARNUNG Verletzung
!
Betreiben Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen nur mit
geschlossener Frontverkleidung.
Hinweis
Der Trinkwarmwasserspeicher steht unter Versorgungs-
druck. Während der Aufheizung tropft das Ausdehnungs-
wasser aus dem Sicherheitsventil.
f Tropft nach Beendigung der Aufheizung Wasser, in-
f
formieren Sie Ihren Fachhandwerker.
Sachschaden
!
Bei unterbrochener Spannungsversorgung ist der aktive
Frostschutz der Anlage nicht gewährleistet.
f Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung auch
f
außerhalb der Heizperiode nicht.
2.3
Prüfzeichen
Siehe Typenschild am Gerät.
4
| HSBC 300 cool | HSBC 300 L cool
3.
Gerätekompatibilität
Sie können das Gerät in Kombination mit den folgenden Luft | Was-
ser-Wärmepumpen betreiben:
HSBC 300 cool:
- WPL 10 AC
- WPL 15/20/25 AC(S)
- WPL 19/24 I
HSBC 300 L cool:
- WPL 09/17 ICS/IKCS classic
- WPL 19/24 IK
- WPF 04/05/07/10 (cool)
4.
Gerätebeschreibung
Der Pufferspeicher und der Trinkwarmwasserspeicher mit Wär-
meübertrager sind übereinander angeordnet und können für die
Einbringung voneinander getrennt werden.
Das Gerät ist im Kunststoff-Mantel geschäumt und mit einer ab-
nehmbaren Frontverkleidung ausgestattet. Mit der Wärmepumpe
wird das Gerät hydraulisch und elektrisch verbunden. Alle hydrau-
lischen Anschlüsse sind nach oben (Heizung) und hinten (Trink-
wasser) ausgeführt.
Neben dem Trinkwarmwasserspeicher und dem Pufferspeicher
sind weitere Systemkomponenten integriert:
- hocheffiziente Umwälzpumpe für einen ungemischten
Heizkreis
- 3-2-Wege-Umschaltventil
- Speicherladepumpe (nur bei HSBC 300 cool)
Trinkwarmwasserspeicher
Der Stahlbehälter ist innen mit Spezial-Direktemail und einer Si-
gnalanode ausgerüstet. Die Anode mit Verbrauchsanzeige ist ein
Schutz des Behälterinneren vor Korrosion.
Das von der Wärmepumpe erwärmte Heizungswasser wird durch
einen Wärmeübertrager im Trinkwarmwasserspeicher gepumpt.
Der Wärmeübertrager gibt die dabei aufgenommene Wärme an
das Trinkwasser ab.
Pufferspeicher
Der Stahlbehälter dient der hydraulischen Entkopplung der Vo-
lumenströme von Wärmepumpe und Heizkreis. Das von der
Wärmepumpe erwärmte Heizungswasser wird durch die Spei-
cherladepumpe (nur bei HSBC 300 cool) in den Pufferspeicher
transportiert. Bei Anforderung wird das Heizungswasser mit der
integrierten Heizkreis-Umwälzpumpe dem Heizkreis zugeführt.
www.stiebel-eltron.com

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hsbc 300 l cool

Table of Contents