Montage; Aufstellung Des Gerätes; Heizwasser-Anschluss Und Sicherheitsventil - STIEBEL ELTRON HSBC 300 cool Operation And Installation

Integral cylinder
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 32
INSTALLATIoN

Montage

10. Montage
10.1 Aufstellung des Gerätes
f Halten Sie bei der Aufstellung die Mindestabstände ein (siehe
f
Kapitel „Vorbereitungen / Montageort").
f Mit den Stellfüßen können Sie Bodenunebenheiten
f
ausgleichen.

10.2 Heizwasser-Anschluss und Sicherheitsventil

10.2.1 Sicherheitshinweise
Sachschaden
!
Die Heizungsanlage, an die das Gerät angeschlossen
wird, muss von einem Fachhandwerker nach den in den
Planungsunterlagen befindlichen Wasser-Installations-
plänen installiert werden.
Sachschaden
!
Bei Einbau zusätzlicher Absperrventile müssen Sie ein
weiteres Sicherheitsventil zugänglich am Wärmeerzeuger
oder in seiner unmittelbaren Nähe in der Vorlaufleitung
einbauen.
Zwischen Wärmeerzeuger und Sicherheitsventil darf kein
Absperrventil vorhanden sein.
Sauerstoffdiffusion
Sachschaden
!
Vermeiden Sie offene Heizungsanlagen und sauerstoff-
diffusionsundichte Kunststoffrohr-Fußbodenheizungen.
Bei sauerstoffdiffusionsundichten Kunststoffrohr-Fußbodenhei-
zungen oder offenen Heizungsanlagen kann durch eindiffun-
dierten Sauerstoff an den Stahlteilen der Heizungsanlage Korro-
sion auftreten (z. B. am Wärmeübertrager des Warmwasserspei-
chers, an Pufferspeichern, Stahlheizkörpern oder Stahlrohren).
Sachschaden
!
Die Korrosionsprodukte (z. B. Rostschlamm) können sich
in den Komponenten der Heizungsanlage absetzen und
durch Querschnittsverengung Leistungsverluste oder
Störabschaltungen bewirken.
Versorgungsleitungen
f Je nach Ausführung der Heizungsanlage (Druckverluste) kann
f
die maximal zulässige Leitungslänge zwischen Gerät und
Wärmepumpe variieren. Als Richtwert gehen Sie von einer
maximalen Leitungslänge von 10 m und einem Leitungs-
durchmesser von 22-28 mm aus.
f Isolieren Sie die Vor- und Rücklaufleitung gemäß der regio-
f
nalen Vorschriften.
f Schließen Sie die hydraulischen Anschlüsse flachdichtend an.
f
Druckschläuche gegen Körperschall-Übertragung:
Das Gerät und die Wärmepumpe werden über Heizwasser füh-
rende Rohrleitungen hydraulisch miteinander verbunden. Um die
wasserseitige Körperschall-Übertragung zu reduzieren, muss das
12
| HSBC 300 cool | HSBC 300 L cool
Gerät mit Druckschläuchen an die Wärmepumpe angeschlossen
werden, sofern diese nicht bereits in der Wärmepumpe verbaut
sind.
Druckdifferenz:
Wenn die verfügbare externe Druckdifferenz überschritten wird,
können Druckverluste in der Heizungsanlage zu einer verminder-
ten Heizleistung führen.
f Beachten Sie bei der Auslegung der Rohrleitungen, dass die
f
verfügbare externe Druckdifferenz nicht überschritten wird
(siehe Kapitel „Technische Daten / Datentabelle").
f Berücksichtigen Sie bei der Berechnung der Druckverluste
f
die Vor- und Rücklaufleitungen und den Druckverlust der
Wärmepumpe. Die Druckverluste müssen durch die verfüg-
bare Druckdifferenz abgedeckt werden.
10.2.2 Ggf. Zubehör Pumpenbaugruppe montieren
Zur Erweiterung mit einem gemischten Heizkreis können Sie die
als Zubehör erhältliche Pumpenbaugruppe HSBC 3-HKM mon-
tieren.
Lieferumfang HSBC 3-HKM
1
2
4
6
9
8
1 Rohrdämmung
2 Anschlussrohre (*)
3 Temperaturfühler
4 Heizkreis-Umwälzpumpe (*)
5 3-Wege-Mischer (*)
6 Dämmmatte für 3-Wege-Mischer
7 Flachdichtungen
8 Stellmotor für 3-Wege-Mischer (*)
9 Dämmmatte für 3-Wege-Mischer und
Heizkreis-Umwälzpumpe
(*) Rohrbaugruppe
3
5
7
www.stiebel-eltron.com

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hsbc 300 l cool

Table of Contents