Download Print this page

Verbindung Der Rückenlehne Mit Der Sitzschale; Platzierung Im Fahrzeug - Heyner MaxiFix PLUS Instruction Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Sichern Sie Ihr Kind oder den Kindersitz niemals mit einem 2-Punkt-Gurt. Wird Ihr Kind im Kin-
dersitz nur mit einem 2-PunktGurt gesichert, kann es dadurch bei einem Unfall schwer verletzt.
2. Verbindung der Rückenlehne mit der Sitzschale
Der Sitz besteht aus einer Sitzschale und einer Rückenlehne mit Kopfstüt-
ze. Nur die Kombination der beiden Teile bieten den maximalen Schutz.
WARNUNG: Die Bestandteile des MaxiFix PLUS dürfen nicht mit Rücken-
lehnen oder Kopfstützen anderer Hersteller oder Baureihen verwendet
werden. Die Zulassung erlischt in diesem Fall sofort.
Legen Sie die Rückenlehne flach hinter die Sitzschale. Dann führen Sie die
beiden Verbindungshaken (A) am unteren Teil der Rückenlehne von oben in
die vorgesehenen Öffnungen (B) am hinteren Teil der Sitzschale ein.
Richten Sie nun die Rückenlehne vorsichtig auf (90-Grad-Winkel) und
lassen die beiden Verbindungshaken fest einrasten.
Die Rückenlehne muss in aufrechter Position fest an der Sitzschale an-
liegen und darf nach der Montage nicht nach hinten wegkippen.
WARNUNG: Achten Sie immer darauf, dass die Einzelteile fest montiert
sind. Einzelteile dürfen niemals durch z.B. die Fahrzeugtür eingeklemmt
werden.
8

3. Platzierung im Fahrzeug

Der Autokindersitz MaxiFix PLUS ist nach der europäischen
Norm für Kinderrückhaltesysteme ECE 44/04 geprüft und
zugelassen. Das Prüfzeichen E mit der Zulassungsnummer
finden Sie auf der Rückseite des Sitzes auf dem orangefarbe-
nen Etikett.
Wird der Sitz auf dem Beifahrersitz genutzt, schieben Sie
diesen bitte so weit wie möglich nach hinten und beachten
die Hinweise im Fahrzeug-Handbuch.
Auf Fahrzeugplätzen, die quer zur Fahrtrichtung angeordnet
sind, ist die Verwendung des Kindersitzes nicht zulässig.
Auf rückwärtsgerichteten Fahrzeugsitzen, wie z.B. in einem
Van oder Minibus, ist die Verwendung zulässig, sofern der
Fahrzeugsitz für die Beförderung eines Erwachsenden zu-
gelassen ist. Es darf kein Airbag auf den Sitz einwirken.
Verwendung ist nicht möglich, wenn nur ein 2-Punkt Gurt
vorhanden ist.
HINWEIS: Der Kindersitz muss, auch wenn er nicht benutzt
wird, IMMER mit dem Fahrzeuggurt befestigt werden. Dies
gilt auch, wenn der Sitz mit dem ISOFIX-System verbunden ist. Bei einer Notbremsung oder eines
Aufpralls kann ein unbefestigter Sitz Sie oder andere Mitfahrer verletzen.
Sichern Sie Gepäck und lose Gegenstände! Sie können bei einem Unfall zu gefährlichen Geschos-
sen werden und Ihr Kind verletzen.
Lassen Sie Ihr Kind nie im Auto unbeaufsichtigt.
9

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the MaxiFix PLUS and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel