Einstellung Der Schaltpunkte; As-Interface Daten - GEM 651 Installation, Operating And Maintenance Instructions

Diaphragm valve with integrated automation module, metal, dn 4 - 25
Hide thumbs Also See for 651:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

14.5 Einstellung der Schaltpunkte

GEMÜ 651 bietet die Möglichkeit, die Schaltpunkte für die AUF- und die ZU-Rückmeldung
prozentual zum programmierten Hub einzustellen.
Beispiel:
Schaltpunkt AUF 25 %,
Schaltpunkt ZU 12 %
Hub
Schalt-
punkt
AUF
Schalt-
punkt
ZU
Durch diese Schaltpunktabstände können betriebsbedingte Veränderungen z. B. Quellen der
Membrane beim Sterilisieren kompensiert werden und somit eine sichere Rückmeldung der
Endlagen gewährleistet werden.
Die Schaltpunkte können über die Parameterbits eingestellt werden (siehe Tabelle
"Schaltpunkte" im Kapitel 14.6 "AS-Interface Daten" ).

14.6 AS-Interface Daten

Eingänge AS-Interface (Betrachtungsweise vom AS-Interface Master aus)
Bit
Funktion
DI0
Anzeige Position Auf
DI1
Anzeige Position Zu
DI2
Anzeige Betriebsmodus
DI3
Fehler 2
FID
Fehler 1
Ausgänge AS-Interface (Betrachtungsweise vom AS-Interface Master aus)
Bit
Funktion
DO0
pneum. Ausgang 2/4 ansteuern (Stf. 1, 2)
(Pilotventil Y1/Y2 ansteuern)
DO1
Programmiermodus auswählen
DO2
Betriebsmodus auswählen
DO3
nicht vorhanden
Parameterausgänge
Bit
Funktion
P0
Schaltpunkte setzen
P1
Schaltpunkte setzen
P2
Schaltpunkte setzen
Ein- / Ausgänge
Logik
0 = Prozessventil nicht in Stellung Auf
1 = Prozessventil in Stellung Auf
0 = Prozessventil nicht in Stellung Zu
1 = Prozessventil in Stellung Zu
0 = Normalbetrieb
1 = Programmiermodus
siehe Tabelle Fehlerauswertung
siehe Tabelle Fehlerauswertung
Logik
0 = pneum. Ausgang 2 entlüftet / Ausgang 4 belüftet
1 = pneum. Ausgang 2 belüftet / Ausgang 4 entlüftet
0 = manuelle Programmierung
1 = automatische Programmierung
0 = Normalbetrieb
1 = Programmiermodus
Logik
siehe Tabelle Schaltpunkte
siehe Tabelle Schaltpunkte
siehe Tabelle Schaltpunkte
23 / 68
651

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents