Inbetriebnahme; Allgemeines; Signalquellen Anschliessen; Lautsprecher Anschliessen - Revox B251 Operating Instructions Manual

Integrated amplifier
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

1
INBETRIEBNAHME
1.1
Allgemeines
1.1.1
Signalquellen anschliessen
Als
Signalquellen
werden sämtliche
Geräte
bezeichnet,
welche
ein Tonsignal liefern, wie
P
latte nsp
i
e
I
e r,
Tu
ne
r
u
nd
To
n
ba
n
d g e
räte.
To
n
-
bandgeräte sind allerdings Signalquellen und
Signalempfänger (für die Aufnahme), darum
muss das Tonsignal in beiden Richtungen an-
geschlossen werden.
Plattenspieler:
-
Das Kabel (mit Cinch-Stecker)
vom Platten-
spieler am Eingang PHONO anschliessen.
Für Geräte
mit
Moving
Magnet-Tonzelle
wird
der Eingang
MM t56l
benutzt, für Ge-
räte mit Moving Coil-Tonzellen der Eingang
MC
l57l
(nachrüstbare
Option
Best.
Nr.
78670)
-
Die dünne Erdlitze mit dem abisolierten En-
de an der Schraubklemme [60]
anschlies-
sen (Sechskant-Mutter lösen. Litze darun-
terschieben und wieder festdrehen).
t57l
Compact
D
isc
Plattenspieler:
(Ka
bel CzC 210)
-
DerAnschlussfüreinen CompactDisc
Plat-
tenspieler ist mit DISC [51] bezeichnet.
Tuner (Empfänger): (Kabel C2C 210)
-
Den
Tunerausgang
(beim
8261.
FIXED
OUTPUT)
mit dem
Verstärker-Eingang TU-
NER
[50] verbinden.
Falls
noch ein zweiter
Tuner
(Bsp Mittelwellen-Empfänger)
ange-
schlossen
werden
sollte, so kann dafür der
Eingang
AUX [55] verwendet werden.
Tonband- und Kassettentonbandgeräte:
(2x
Kabel CzC
210)
-
Den
Tonbandgeräte-Ausgang
(OUTPUT)
mit dem Verstärker-Eingang
TAPE
1
[49]
lN
verbinden.
-
Den Tonbandgeräte-Eingang (INPUT) mit
dem Verstärker-Ausgang
TAPE
1
OUT [49]
verbinden.
-
Falls noch ein zweites Tonband- oder Kas-
settentonbandgerät angeschlossen wer-
den soll, kann dafür der Ein- und Ausgang
TAPE
2l49l
verwendet werden.
AUXilliary:
-
Dieser Eingang ist
für
zusätzliche Signal-
quellen bestimmt. Beispielsweise
können
angeschlossen werden:
ein drittes Tonbandgerät (nur Wiedergabe)
Zweit-Tuner Tonsignal vom Fernseher
etc.
MONITOR:
-
An
den Anschlüssen MONITOR lN
[53] und
OUT
[54]
kann ein Equalizer
dazwischenge-
schaltet werden. Dafür muss allerdings die
Verbindung
Vorverstärker
-
Endstufe
auf-
getrennt werden.
Mit
einem dünnen Stift
kann
der Schalter
SEPARATED
l52l
durch
das Loch in der Rückwand gedrückt wer-
den.
Achtung. Die weisse Buchse bezeichnet im-
mer den linken und die rote Buchse immer
den rechten
Kanal.
1.1.2
Lautsprecher anschliessen
Es
können zwei Lautsprechergruppen
(Paare)
angeschlossen werden.
Falls
diese Möglich-
keit ausgenuüt
wird, sollte die
meistbenutzte
Lautsprechergruppe an den Klemmen
SPEA-
KERS
A
tb8l
angeschlossen werden.
Die
Zweitlautsprecher demzufolge an den Klem-
men
SPEAKERS B
1591.
Beim Anschliessen
der
Lautsprecher ist auf
richtige Phasenlage zu achten. Die schwarze
Klemme an
der
Lautsprecherbox muss mit
der schwarzen (Masse)
des Verstärkers, die
rote
mitder
roten (heiss) Klemme desVerstär-
kers
verbunden werden. Damit die Lautspre-

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents