Sicherheitshinweise Zu Automatik- Und Alarm-Funktionen - RADEMACHER ReWiSo Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

i

Sicherheitshinweise zu Automatik- und Alarm-Funktionen

D
Bei Stromausfall an der Wetterstation kann die Steuerung die angeschlossenen An-
triebe nicht mehr ansteuern! Soll der volle Funktionsumfang auch bei ausgefallener
Netzversorgung gewährleistet sein, ist ein Notstromaggregat mit entsprechender
Umschaltung von Netz- auf Notbetrieb bauseits zu installieren.
Gespeicherte Einstellungen im Programm der Steuerung bleiben auch bei Stromaus-
fall erhalten. Nach Spannungswiederkehr befindet sich die Steuerung im Automatik-
Modus.
Bricht die Funkverbindung zwischen Bedienteil und Wetterstation ab (z. B. durch Funk-
Störung oder leere Batterien im Bedienteil), kann nicht mehr manuell eingegriffen wer-
den. Die Steuerung verbleibt im aktuellen Modus (manuell oder Automatik). Der Auto-
matik-Modus läuft bis zur Wiederkehr der Funkverbindung weiter wie eingestellt,
allerdings ohne Berücksichtigung der Innentemperatur. Auch bei eingestelltem manu-
ellen Modus bleiben die Wind- und Regenschutzfunktionen erhalten.
Sollen Reinigungs- oder Wartungsarbeiten in der Umgebung der Markise(n) oder
Jalousie(n) durchgeführt werden, ist die Steuerung (Wetterstation) durch Abschalten
der bauseitig installierten Sicherung spannungsfrei zu schalten und gegen Wiederein-
schalten zu sichern. Sie stellen dadurch sicher, dass die angeschlossenen Antriebe
nicht anlaufen können.
Bei einsetzendem Regen kann je nach Regenmenge und Außentemperatur eine ge-
wisse Zeit vergehen, bis von der Wetterstation Regen erkannt wird.
Bedenken Sie bitte auch, dass zum Beispiel bei Stromausfall und einsetzendem Re-
gen eine Außenmarkise nicht mehr automatisch eingefahren wird, wenn kein Not-
stromaggregat montiert ist.
Beachten Sie, dass die Schienen von Sonnenschutzeinrichtungen, die außen mon-
tiert sind, vereisen können. Wird die Markise oder Jalousie dann bewegt, können Be-
schattung und Antrieb schaden nehmen.
Achten Sie bitte unbedingt darauf, dass sich keine Personen im Fahrbereich
von elektromotorisch bewegten Anlagenteilen befinden können (Quetschgefahr!).
Die entsprechenden Bauvorschriften sind einzuhalten.
28

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

2696

Table of Contents