Übersicht; Funktionen; Inbetriebnahme - Pilz PSS Series Operating Manual

Programmable safety control
Hide thumbs Also See for PSS Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

PSS(1) DI
Übersicht
Die Baugruppe DI stellt 32 digitale Eingänge zur Verfügung. Die Ein-
gangssignale müssen einen "High"-Pegel von 24 V DC (+15 ... +30 V DC)
und einen "Low"-Pegel von 0 V DC (-3 ... +5 V DC) aufweisen. Die Ein-
gänge sind mit einem Filter versehen und durch Optokoppler galvanisch
getrennt.
Der Code der Baugruppe DI im Datenbaustein DB002 ist 8001 8001.
Die Baugruppe PSS DI ist für den Einsatz auf dem Baugruppenträger der
Serie PSS 3000 bestimmt.
Die Baugruppe PSS1 DI ist für den Einsatz auf dem Baugruppenträger der
Serie PSS 3100 bestimmt.

Funktionen

Der Status der Eingänge wird über den 3kanaligen parallelen Bus als
"0"-Signal ("Low"-Pegel) oder "1"-Signal ("High"-Pegel) an die CPU gelei-
tet. Leuchtdioden zeigen den Status der Eingänge an. Eine Leuchtdiode
geht an, sobald am Eingang "1"-Signal anliegt.
Eine Diagnosebeschaltung überprüft die Funktion der Eingänge, ausge-
nommen der Eingangsfilter und der Optokoppler. Um auch die Eingangs-
filter und die Optokoppler zu testen, muß die Gebertaktung eingesetzt
werden. Tritt ein Fehler auf, wechselt die Steuerung in den STOP-Zu-
stand, schaltet die Ausgänge aus und gibt eine Meldung auf dem Display
der CPU aus.

Inbetriebnahme

ACHTUNG!
Durch elektrostatische Entladung können Bauteile der Baugruppe
beschädigt werden. Sorgen Sie für Entladung, bevor Sie die Baugruppe
berühren, z. B. durch Berühren einer geerdeten, leitfähigen Fläche oder
durch Tragen eines geerdeten Armbands.
• Montieren Sie die Baugruppe wie in den"Serie PSS 3000/PSS 3100
Installationsrichtlinien" beschrieben auf den Baugruppenträger.
• Beschalten Sie die Eingänge.
2
Bedienungsanleitung

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pss diPss1 di

Table of Contents