Übersicht; Inbetriebnahme - Pilz PSS Series Operating Manual

Programmable safety control
Hide thumbs Also See for PSS Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

PSS1 PS 24
Übersicht
Das Netzteil stellt die interne Spannung zum Betrieb eines Baugruppen-
trägers und 12 V DC Versorgungsspannung für die Programmierung des
Anwenderspeichers zur Verfügung. Es wird mit 24 V DC betrieben. Die
eingebaute Batterie dient zur Pufferung der Echtzeituhr und der Speicher-
bausteine des Standard-Teils und wird von der CPU überwacht.
Zur Erleichterung der Inbetriebnahme der Serie PSS 3100 dient ein Schal-
ter zum Ein- und Ausschalten der Versorgungsspannung.
Die Baugruppe PSS1 PS 24 ist für den Einsatz auf dem Baugruppenträger
der Serie PSS 3100 bestimmt.

Inbetriebnahme

ACHTUNG!
Durch elektrostatische Entladung können Bauteile der Baugruppe
beschädigt werden. Sorgen Sie für Entladung, bevor Sie die Baugruppe
berühren, z. B. durch Berühren einer geerdeten, leitfähigen Fläche oder
durch Tragen eines geerdeten Armbands.
• Montieren Sie die Baugruppe PS 24 wie in den "Serie PSS 3000/
PSS 3100 Installationsrichtlinien" beschrieben auf den 1. Steckplatz des
Baugruppenträgers.
• Versorgungsspannung anschließen:
24 V DC wie auf der Front des Netzteils beschrieben anschließen.
WARNUNG!
Achten Sie bei der 24-V-Versorgungsspannung auf eine sichere elektri-
sche Trennung. Andernfalls besteht die Gefahr von elektrischem Schlag.
Die Netzgeräte müssen der DIN VDE 0551 bzw. EN 60 742 und
DIN VDE 0160 entsprechen.
• Schalter "Power" in Stellung "ON" bringen.
Nach korrekter Inbetriebnahme muss die LED "POWER" leuchten.
INFO
Zwischen dem Aus- und Wiedereinschalten müssen mindestens 5 s
liegen.
2
Bedienungsanleitung

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pss1 ps 24

Table of Contents