KKT KOLBE EB8501ED User Manual page 3

Built-in electric ovens
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Sicherheitshinweise
!
Sicherheitshinweise
• Dieses Gerät ist zum Einbau in einen Einbauschrank und
für den nicht-professionellen Gebrauch im Haushalt be-
stimmt. Es ist nicht für unbeaufsichtigten Betrieb geeig-
net und seine Funktionen dürfen nicht verändert werden.
• Das elektrische System dieses Geräts darf nur dann
verwendet werden, wenn es in Übereinstimmung mit
den geltenden Sicherheitsstandards ordnungsgemäß
an ein effizientes Erdungssystem angeschlossen ist.
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch un-
sachgemäße Installation oder falschen oder unangemes-
senen Gebrauch des Geräts entstehen.
• Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen bestimmt, es
sei denn, sie wurden von einer für sie verantwortlichen
Person beaufsichtigt oder gewissenhaft instruiert.
Vermeiden Sie Folgendes:
• Das Gerät mit nassem Körperteil berühren
• Das Gerät barfuß bedienen
• Etwas auf der offenen Backofentür abstellen
• Wasser in einen heißen Backofen gießen, da durch
entstehenden heißen Wasserdampf Verbrühungen und
Schäden verursacht werden können
• Aluminiumfolie auslegen oder Pfannen, Töpfe usw. direkt
auf den Backraumboden stellen, da dadurch die Be-
schichtung beschädigt werden kann
• Am Gerät oder am Netzkabel ziehen, um es aus der
Steckdose zu ziehen
• Die Lüftungs- oder Wärmeabfuhrschlitze blockieren
• Stromkabel von kleinen Haushaltsgeräten in Kontakt mit
heißen Elementen des Ofens kommen lassen
• Das Gerät Witterungseinflüssen aussetzen (z.B. Regen
oder Sonne)
• Das Gerät für Lagerzwecke verwenden
• Brennbare Flüssigkeiten in der Nähe des Geräts ver-
wenden
• Adapter, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel
verwenden
• Versuchen das Gerät ohne Hilfe von qualifiziertem Fach-
personal zu installieren oder zu reparieren
Warnung
• Zugängliche Teile werden heiß, wenn sie benutzt werden.
• Um Verbrennungen und Verbrühungen zu vermeiden, sollten Kinder ferngehalten werden
• Es ist darauf zu achten, dass die Heizelemente im Ofen nicht berührt werden.
Qualifiziertes Fachpersonal muss in folgenden Fällen
kontaktiert werden:
• Installation (gemäß den Anweisungen)
• Bei Zweifeln/Unsicherheiten über die einwandfreie Funk-
tion oder den Betrieb des Geräts
• Auswechseln der Steckdose, wenn sie nicht mit dem Ge-
rätestecker kompatibel ist
• Wenn das Netzkabel beschädigt wurde oder ausge-
tauscht werden muss
• Wenn Reparaturen durchgeführt werden müssen
Bitte beachten Sie außerdem Folgendes:
• Verwenden Sie das Gerät nur zum Zubereiten von
Speisen, sonst nichts.
• Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Geräts nach dem
Auspacken.
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es nicht
richtig funktioniert und bevor Sie es reinigen oder War-
tungsarbeiten durchgeführt werden müssen.
• Wenn Lebensmittel Alkohol enthalten, kann der Alkohol
verdunsten und aufgrund der hohen Temperaturen Feuer
fangen.
• Fruchtsäfte hinterlassen Flecken, die sich von der Ober-
fläche nicht mehr beseitigen lassen. Verwenden Sie z.B.
für feuchte Kuchen tiefe Gefäße.
• Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird,
ziehen Sie den Netzstecker und drehen Sie den Gashahn
(falls vorhanden) zu.
• Verwenden Sie Ofenhandschuhe, um das Kochgeschirr in
den Ofen zu stellen oder es zu entfernen.
• Fassen Sie die Ofentür immer mittig am Griff, da die
Enden durch das Austreten heißer Luft heiß sein können.
• Stellen Sie sicher, dass die Bedienknöpfe auf „0" stehen,
wenn das Gerät nicht benutzt wird.
• Einige Teile des Gerätes könnten die Wärme für eine
längere Zeit halten.
3

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents