Benutzerinformation
MA100/1 SA01
Magnetbandmessanzeige mit
Schaltausgang
TG
DEUTSCH
1. Sicherheitshinweise
• Lesen Sie vor der Montage und der Inbetrieb-
nahme dieses Dokument sorgfältig durch. Be-
achten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und der
Betriebssicherheit alle Warnungen und Hinweise.
• Ihr Produkt hat unser Werk in geprüftem und
betriebsbereitem Zustand verlassen. Für den
Betrieb gelten die angegeben Spezifikationen
und die Angaben auf dem Typenschild als Be-
dingung.
• Garantieansprüche gelten nur für Produkte
der Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in
Verbindung mit Fremdprodukten besteht für das
Gesamtsystem kein Garantieanspruch.
• Reparaturen dürfen nur im Werk vorgenom-
men werden. Für weitere Fragen steht Ihnen die
Firma SIKO GmbH gerne zur Verfügung.
2. Identifikation
Das Typenschild zeigt den Gerätetyp mit Vari-
antennummer. Die Lieferpapiere ordnen jeder
Variantennummer eine detaillierte Bestellbezeich-
nung zu.
z.B. MA100/1-0023
3. Mechanische Montage
Die Montage darf nur gemäß der angegebenen
MA100/1 SA01
Datum 09.05.2000
EG
Varianten-Nr.
Geräte-Typ
Art.Nr. 80336
IP-Schutzart vorgenommen werden. Die Anzei-
ge muss ggfs. zusätzlich gegen schädliche
Umwelteinflüsse, wie z.B. Spritzwasser, Staub,
Schläge, Temperatur geschützt werden.
Einbaugehäuse EG
• Gerät in Schalttafelausschnitt (1) schieben bis
die Panel-Clips (2) das Gehäuse lose halten.
Die seitliche Zentrierung (3) leicht andrücken
und das Gehäuse in den Ausschnitt (1) schieben
bis die Panel-Clips (2) vollständig einrasten.
3
Abb. 1: Einbau
Tischgehäuse TG
Zum Anschrauben des Gerätes können die Gum-
mifüße entfernt werden.
Achtung ! Die max. Einschraubtiefe von
6.5 mm muss unbedingt beachtet werden!
4. Elektrischer Anschluss
• Verdrahtungsarbeiten dürfen nur spannungs-
los erfolgen!
• Litzen sind mit Aderendhülsen zu versehen.
• Vor dem Einschalten sind alle Leitungsan-
schlüsse und Steckverbindungen zu überprüfen.
Hinweise zur Störsicherheit
Alle Anschlüsse sind gegen äußere Störeinflüs-
se geschützt. Der Einsatzort ist aber so zu
wählen, dass induktive oder kapazitive Stö-
rungen nicht auf die Anzeige oder deren
Anschlussleitungen einwirken können! Durch
geeignete Kabelführung und Verdrahtung kön-
nen Störeinflüsse (z.B. von Schaltnetzteilen,
Motoren, getakteten Reglern oder Schützen)
vermindert werden.
Erforderliche Maßnahmen:
• Nur geschirmtes Kabel verwenden. Den Kabel-
schirm beidseitig auflegen. Litzenquerschnitt der
Leitungen min. 0,14 mm
Z.Nr. 8699098
1
2
2
2
, max. 0,5 mm
.
Änd.Stand -/-
1
Need help?
Do you have a question about the MA100/1 SA01 and is the answer not in the manual?
Questions and answers