Siko MA505 User Information

Siko MA505 User Information

Electronic display absolute

Advertisement

Available languages

Available languages

Benutzerinformation
MA505
Magnetbandanzeige absolut
DEUTSCH
1. Gewährleistungshinweise
Lesen Sie vor der Montage und der Inbetriebnahme
dieses Dokument sorgfältig durch. Beachten Sie zu
Ihrer eigenen Sicherheit und der Betriebssicherheit
alle Warnungen und Hinweise.
Ihr Produkt hat unser Werk in geprüftem und be-
triebsbereitem Zustand verlassen. Für den Betrieb
gelten die angegeben Spezifikationen und die
Angaben auf dem Typenschild als Bedingung.
Garantieansprüche gelten nur für Produkte der
Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in Verbindung
mit Fremdprodukten besteht für das Gesamtsystem
kein Garantieanspruch.
Reparaturen dürfen nur im Werk vorgenommen
werden. Für weitere Fragen steht Ihnen die Firma
SIKO GmbH gerne zur Verfügung.
2. Identifikation
Das Typenschild zeigt den Gerätetyp mit Varianten-
nummer. Die Lieferpapiere ordnen jeder Varianten-
nummer eine detaillierte Bestellbezeichnung zu.
z.B.
MA505-0023
3. Mechanische Montage
Die Montage darf nur gemäß der angegebenen IP-
Schutzart vorgenommen werden. Die Anzeige muss
ggfs. zusätzlich gegen schädliche Umwelteinflüs-
se, wie z.B. Spritzwasser, Staub, Schläge, Tempe-
MA505
Datum 25.09.2008
Varianten-Nr.
Geräte-Typ
ratur geschützt werden.
Achtung! Systeminfo! Nur bei Sensoranschluss
MSA! Beachten Sie bei der Montage eines Sensors
oder des Magnetbandes den im Kapitel 6 (Sensor-
abgleich) angegebenen notwendigen Abgleichweg
und die richtige Ausrichtung beider Systemkompo-
nenten zueinander.
Einbaugehäuse EG
Gerät in Schalttafelausschnitt (1) schieben bis die
Panel-Clips (2) das Gehäuse lose halten.
Die seitliche Zentrierung (3) leicht andrücken und
das Gehäuse in den Ausschnitt (1) schieben bis
die Panel-Clips (2) vollständig einrasten.
Abb. 1: Einbau
Tischgehäuse TG, TG/DV
Zum Anschrauben des Gerätes können die Gummi-
füße entfernt werden.
Achtung! Die max. Einschraubtiefe von 6,5mm
darf nicht überschritten werden!
4. Elektrischer Anschluss
Anschlussverbindungen dürfen nicht unter
Spannung geschlossen oder gelöst werden!
Verdrahtungsarbeiten dürfen nur spannungslos
erfolgen!
Litzen sind mit Aderendhülsen zu versehen.
Vor dem Einschalten sind alle Leitungsanschlüsse
und Steckverbindungen zu überprüfen.
Hinweise zur Störsicherheit
Alle Anschlüsse sind gegen äußere Störeinflüsse
geschützt. Der Einsatzort ist aber so zu wählen,
dass induktive oder kapazitive Störungen nicht
auf die Anzeige oder deren Anschlussleitungen
einwirken können! Durch geeignete Kabelfüh-
rung und Verdrahtung können Störeinflüsse (z.B.
von Schaltnetzteilen, Motoren, getakteten Reg-
lern oder Schützen) vermindert werden.
Erforderliche Maßnahmen
Nur geschirmtes Kabel verwenden. Den Kabel-
schirm beidseitig auflegen. Litzenquerschnitt der
Leitungen min. 0,14mm², max. 0,5mm².
Art.Nr. 80475
Änd. Stand 369/08
1

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the MA505 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Siko MA505

  • Page 1 Angaben auf dem Typenschild als Bedingung. • Anschlussverbindungen dürfen nicht unter • Garantieansprüche gelten nur für Produkte der Spannung geschlossen oder gelöst werden! Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in Verbindung • Verdrahtungsarbeiten dürfen nur spannungslos mit Fremdprodukten besteht für das Gesamtsystem erfolgen! kein Garantieanspruch.
  • Page 2 Positionswert > oberer Grenzwert (OGW): Aktor 1 aktiv • Positionswert < unterer Grenzwert (UGW): Aktor 2 aktiv Abb. 2: Anschlussbelegung EG Belegung Belegung Klemmleiste EG Stecker TG Abb. 5: Anschlussschema Option Schaltausgänge MA505 Datum 25.09.2008 Art.Nr. 80475 Änd. Stand 369/08...
  • Page 3 5. Inbetriebnahme 4.2 Anschluss Tischgehäuse TG, TG/DV Schnittstelle/Schaltausgänge Nach ordnungsgemäßem Anschluss und dem Ein- schalten der Betriebsspannung erfolgt: • Hardwarekennung (z.B. SIKO:MA505) ca. 1,5s • Anzeige des Firmware-Standes (z.B. V1.00) • Anzeige des Sensortyps (z.B. MSA) • Anzeige der Adresse (z.B. Adresse: 31) nur bei Schnittstellenprotokoll SIKONETZ 3 Anschließend kann die Anzeige anwendungsspezi-...
  • Page 4 Tastatur beeinflusst werden kann: Programmiermodus: Einmalige Einrichtung der Anzeige auf die Anwendung. Eingabemodus: Funktionen, die während der normalen Anwendung benötigt werden. Tastenfuktion / Programmiermodus / Parame- terbeschreibung / Eingabemodus etc., siehe Beiblatt Softwarebeschreibung. MA505 Datum 25.09.2008 Art.Nr. 80475 Änd. Stand 369/08...
  • Page 5: Warranty Information

    Switch power off before any plug is inserted • Warranty can only be claimed for components or removed! supplied by SIKO GmbH. If the system is used together with other products, there is no warranty • Wiring must only be carried out with power off! for the complete system.
  • Page 6: Switching Output Option

    UB = +12V (for calibration input) N.C. RS232 (RXD), RS485 (DÜB), A2 RS232 (TXD), RS485 (DÜA), A1 N (230/115 VAC), GND (24 VDC) L (230/115 VAC), UB (24 VDC) Sensor Calibration input Power 230VAC, 115 VAC MA505 Datum 25.09.2008 Art.Nr. 80475 Änd. Stand 369/08...
  • Page 7 Now go on with parameter programming in programming Option: serial interface menu and zero/calibrate the MA505. (The manual is supplied with an appendix called ‘software de- via a socket at the rear; pin connections are to be scription’...
  • Page 8 SIKO GmbH Werk / Factory: Weihermattenweg 2 79256 Buchenbach-Unteribental Postanschrift / Postal address: Postfach 1106 79195 Kirchzarten Telefon/Phone +49 7661 394-0 Telefax/Fax +49 7661 394-388 E-Mail info@siko.de Internet www.siko.de Service support@siko.de MA505 Datum 25.09.2008 Art.Nr. 80475 Änd. Stand 369/08...

Table of Contents