Klangeinstellungen - T+A HA 200 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Klangeinstellungen

Balance
Bass
Treble
Cross - Feed
j
Upsampling
j
Bandwidth
22
Dieser Menüpunkt ermöglicht eine Veränderung der Pegelbalance zwischen dem linken
und rechten Kanal.
Unter diesem Menüpunkt kann die Basswiedergabe angepasst werden.
Unter diesem Menüpunkt kann die Wiedergabe der hohen Frequenzanteile angepasst
werden.
Unter diesem Menüpunkt kann die Cross-Feed-Funktion ein- und ausgeschaltet wer-
den.
Die Cross-Feed-Funktion reduziert frequenzabhängig die bei Kopfhörern prinzipbe-
dingte hohe Kanaltrennung zwischen dem rechten und linken Kanal. Hierdurch wird
ein Klangbild erzeugt, welches dem Hören mit Stereolautsprechern näher kommt. Das
heißt, die Bühne baut sich weiter vor dem Kopf auf.
Bei frühen Stereoaufnahmen sind manchmal die Audiosignale stark auf die eine oder an-
dere Seite abgemischt worden, um den Stereo-Effekt besonders hervorzuheben. Dies kann
beim Hören über Kopfhörer allerdings anstrengend und störend wirken. Die Cross-Feed-
Funktion kann diesen Effekt deutlich reduzieren.
Der HA 200 verfügt über vier unterschiedliche Upsamplingtypen mit verschiedenen
Klangcharakteren.
• FIR 1 ist das klassische FIR Filter mit extrem linearem Frequenzgang.
• FIR 2 ist ein FIR Filter mit verbesserter Impulsantwort.
• BEZ 1 ist ein Bezier-Interpolator mit einem IIR-Filter kombiniert. Dieses Verfahren
produziert ein sehr „analoges" Systemverhalten.
• BEZ 2 ist ein reiner Bezier-Interpolator – perfekt in „Timing" und Dynamik.
Für besondere Anwendungsfälle, wenn z. B. das Quellgerät das Upsampling übernimmt
(z. B. ein PC mit Signalyst HQ-Player), kann das Upsampling im HA 200 deaktiviert
werden.
• NOS 1 - Bei dieser Einstellung ist das Upsampling des HA 200 deaktivert und das ana-
loge Ausgangsfilter wird für Samplingfreqenzen von 44,1 und 48 kHz automatisch auf
60 kHz eingestellt. Bei höheren Samplingfrequenzen wird auf die unter dem Menü-
punkt Bandwidth gewählte Einstellung umgeschaltet.
• NOS 2 - Bei dieser Einstellung ist das Upsampling des HA 200 deaktivert. Das analoge
Ausgangfilter hat immer die unter dem Menüpunkt Bandwidth gewählte Einstellung.
Diese Einstellungen wirken nur auf die Digitalquellen während der Wiedergabe von PCM
codiertem Material.
Unter diesem Menüpunkt kann das analoge Ausgangsfilter von 60 kHz (LP 60 kHz) auf
120 kHz (Wide) Bandbreite umgeschaltet werden. Der Wide-Betrieb ermöglicht eine
räumlichere Musikreproduktion.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents