Testbetrieb; Fehlalarm, Defekt; Wartung, Pflege, Lagerung Und Transport; Haftungshinweis - GEV FMG 1350 User Manual

Radon detector
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
DE
Das Gerät startet den Selbsttestmodus. Die rote Alarm-LED blinkt einmal auf und
es ertönt ein Piepton. Danach blinkt die grüne Betriebs-LED im Sekundentakt maxi-
mal für 3 Minuten. In dieser Zeit ermittelt das Gerät die Raumluftgegebenheit.
Wenn die grüne LED durchgehend leuchtet, ist das Gerät betriebsbereit und über-
wacht die Raumluft.
5.2

Testbetrieb

Der Testbetrieb stellt sicher, dass das Produkt einwandfrei funktioniert, indem alle
akustischen und optischen Warnsignale kurz ausgelöst werden.
Drücken Sie den Test-Taster zum Ausführen des Testbetriebs oder verbinden
Sie das Gerät mit einer geeigneten Spannungsquelle.
Wenn alle LEDs kurz aufblinken und ein kurzer Warnton ertönt, ist das Gerät
funktionstüchtig. Der Testbetrieb endet automatisch nach einigen Sekunden.
6

Fehlalarm, Defekt

Bei nicht ordnungsgemäßem Betrieb oder Fehlalarm leuchtet die Fehler-LED gelb
und ein Dauerton ertönt.
1. Weichen die Umgebungsbedingungen vom optimalen Arbeitsbereich ab oder
sind andere Chemikalien als die hier benannten Gase, wie z.B. Alkohol oder
Säure in hoher Konzentration im Raum vorhanden, testen Sie den
Radonmelder in einem anderem Raum.
2. Treffen keine der unter 1. genannten Situationen zu, trennen Sie das Gerät von
der Spannungsversorgung und verbinden es erneut.
Wird weiterhin ein Fehlalarm ausgegeben, lassen Sie das Gerät ersetzen.
7

Wartung, Pflege, Lagerung und Transport

8

Haftungshinweis

Druckfehler und Änderungen an Produkt, Verpackung oder Produktdokumentation
behält sich der Hersteller auch ohne vorherige Ankündigung vor.
Beachten Sie die jeweils gültige Fassung der Garantiebedingungen, die in aktu-
eller Form unter den genannten Kontaktdaten anzufordern sind.
BA_Radonmelder_001350.indd 9
Sachschäden, Fehlalarm
Gase und Dämpfe von Reinigungsmitteln können zu Fehlalarmen führen.
Reinigungsmittel und Chemikalien können Geräteteile beschädigen.
Verwenden Sie nur ein trockenes und weiches Tuch oder einen
trockenen Pinsel zum Reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig je nach Verschmutzung,
spätestens alle 3 Monate.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel und Chemikalien.
Lagern Sie das Produkt bei Nichtgebrauch kühl, trocken, staub-
geschützt und außer Reichweite von Kindern.
Heben Sie die Originalverpackung für den Transport auf.
Überprüfen Sie das Produkt alle 3 Monate über den Testbetrieb
auf Funktion.
Radonmelder
9
26.03.2018 14:25:28

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents