Hausinstallation; Anzeigen, Warnsignale; Technische Daten - GEV FMG 1350 User Manual

Radon detector
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Betriebsanleitung

2.2.2 Hausinstallation

P1
Netzanschlussklemme (L)
OUT1 COM-Ausgang (Nullleiter)
SIG1 nicht belegt

2.2.3 Anzeigen, Warnsignale

Grüne Betriebs-LED blinkt
Grüne Betriebs-LED leuchtet Das Gerät ist betriebsbereit. Spannung liegt an.
Gelbe Fehler-LED leuchtet,
Dauerton ertönt
Rote Alarm-LED blinkt,
Warntonintervall ertönt
ALLE LEDs blinken kurz auf.
Ein kurzer Warnton ertönt.
2.3

Technische Daten

Anschluss
Spannungsversorgung
Standby-Stromstärke
Alarm-Stromstärke
Leistungsaufnahme
Schalter OUT1/OUT2
Installationshöhe
Detektorreichweite
Empfohlene Nutzungsdauer
des Gerätes
Schutzart
optimaler Arbeitsbereich
Alarmschwelle
Maße
Netzkabellänge
Montagelochabstand
Gewicht
6
BA_Radonmelder_001350.indd 6
80-230 V~
P1
P2
Netzanschlussklemme (N)
OUT2 Signal/Leiter-Ausgang NC/NO
SIG2
nicht belegt
Das Gerät ist im Vorbereitungsstatus.
Das Gerät ist nicht betriebsbereit.
Die Gas-Konzentration liegt im kritischen Bereich.
Das Gerät ist im Selbst-Testmodus und wechselt
nach Anschluss in den Vorbereitungsstatus.
EURO-Netzkabel
80-230 V~, 50/60 Hz (P1/P2)
≤ 100 mA
≤ 160 mA
≤ 3 W
relais-gesteuert
Gas ist schwerer als Raumluft,
Bsp.: Flüssiggas (LPG), Radon:
0.3-1.0 m über dem Boden
max. 3 m
3 Jahre
IP20
0 °C ~ +50 °C | <95 % Luftfeuchte; nicht kondensierend
10 000 ppm (10 % LEL)
115 x 72 x 45 mm
1.5 m
32 mm
165 g
COM NC/NO
SIG1 SIG2
P2
OUT1 OUT2
Gas ist leichter als Raumluft,
Bsp.: Erdgas, Stadtgas:
0.3-1.0 m unter der Decke
26.03.2018 14:25:27

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents