Montage Bei Verwendung Von Leichtem Gas; Installation Und Betrieb; Installation; Verwendung Mit Zusatzgeräten - GEV FMG 1350 User Manual

Radon detector
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Betriebsanleitung
4.2

Montage bei Verwendung von leichtem Gas

1. Bohren Sie 2 Montagelöcher im Abstand von 32 mm vertikal an einer geeig-
neten und nachfolgend dargestellten Position.
2. Stecken Sie die Dübel in die Bohrlöcher.
3. Schrauben Sie den Wandhalter mithilfe der beiden Schrauben in die Dübel.
4. Hängen Sie das Gerät an den Haken der Wandhalterung auf.
Montageort
5

Installation und Betrieb

5.1

Installation

5.5.1 Verwendung mit Zusatzgeräten
1. Gleichen Sie die technischen Daten des zu verwendenden Gerätes ab, um die
Kompatibilität sicherzustellen.
2. Zusatzgeräte, die mit 80-230 V~ betrieben werden, wie Lüfter, schließen Sie
an die Ausgänge OUT1 und OUT2 an.
3. Schließen Sie das Netzkabel an eine gut zugängliche, möglichst separat abgesi-
cherte Steckdose an.
Das Gerät startet den Selbsttestmodus. Die rote Alarm-LED blinkt einmal auf und
es ertönt ein Piepton. Danach blinkt die grüne Betriebs-LED im Sekundentakt maxi-
mal für 3 Minuten. In dieser Zeit ermittelt das Gerät die Raumluftgegebenheit.
Wenn die grüne LED durchgehend leuchtet, ist das Gerät betriebsbereit und über-
wacht die Raumluft.

5.5.2 Alleinbetrieb

Schließen Sie das Netzkabel an eine gut zugängliche, möglichst separat abgesi-
cherte Steckdose an.
8
BA_Radonmelder_001350.indd 8
Explosion, Stromschlag
Bohrarbeiten können bei der Wandmontage Leitungen beschädigen.
Achten Sie auf in der Wand liegende, strom-, gas- oder wasser-
führende Leitungen und beschädigen Sie diese nicht
Stolpern, Sturz
Kabel können übersehen werden.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es niemanden behindert
und nichts beschädigt wird.
3
26.03.2018 14:25:28

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents