DAITEM MD500 Installation Notice page 13

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
D
D
Sie erhalten eine Folge von 10 Ziffern, bestehend aus 0 (Tastendruck
auf "0") und 1 (Tastendruck auf "1"). Dies ergibt den zu program-
mierenden Code des Notruf-Medaillons.
Programmieren Sie das Notruf-Medaillon durch Drücken der
Tasten "0" und "1" wie folgt:
Gleichzeitiges
Aufeinanderfolgendes
Drücken, bis
kurzes Drücken (Ihre
die Leuchtdiode
Programmierung des
erlöscht
0
1
Start der Programmierung
Achtung!
Wenn während der Programmierung mehr als 7 Sek. zwischen aufeinanderfol-
gendem Tastendruck vergehen oder "0" und "1" nicht gleichzeitig gedrückt wer-
den (nur beim Beginn und Ende der Codierung), wird die Programmierung ver-
worfen. Die rote Leuchtdiode blinkt, um eine fehlerhafte Programmierung anzu-
zeigen. Bitte führen Sie die Programmierung dann nochmals vollständig durch.
Auswahl der auslösbaren Signale
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die möglichen
Signale.
Signal
Signal-Code Funktion
Notruf laut
0
0
Stiller Alarm
1
0
( oder Technik 3)*
Tonruf
1
1
*
Nur möglich bei einer Zentrale, die Techniklinien besitzt oder wenn tech-
nische Überwachungen per Telefonwählgerät vereinbart sind.
Sie erhalten somit eine Folge von 2 Ziffern, bestehend aus 0
(Tastendruck "0") und 1 (Tastendruck auf "1"). Dies ergibt den zu
programmierenden Signal-Code des Notruf-Medaillons.
24
Gleichzeitiges langes Drücken, bis die
Leuchtdiode erlöscht. Die Anzeige
leuchtet danach für 5 Sekunden, um die
korrekte Programmierrung zu quittieren
Medaillons)
...
0
Ende der Programmierung
Aktiviert für 90 Sek. die Sirenen, das
Ausgangsrelais und das Telefonwählgerät
Aktiviert für 90 Sek. das Ausgangsrelais
in der Zentrale (sofern vorhanden).
Auslösung des Telefonwählgerätes.
Keine Alarmierung der Sirenen
4 Tonrufsignale durch die Zentrale.
Sirenen und Telefonwählgerät lösen nicht aus
Programmieren Sie das gewünschte Notruf-Signal durch
Drücken der Tasten "0" und "1" wie folgt:
Gleichzeitiges
langes Drücken, bis
die Leuchtdiode
erlöscht
0
1
Start der Programmierung
1
Achtung!
Wenn während der Programmierung mehr als 7 Sekunden zwischen aufein-
ander folgendem Tastendruck vergehen oder "0" und "1" nicht gleichzeitig
gedrückt werden (nur beim Beginn und Ende der Programmierung), wird die
Programmierung verworfen. Die rote Leuchtdiode blinkt, um eine fehlerhafte
Programmierung anzuzeigen. Bitte führen Sie die Programmierung dann
nochmals vollständig durch.
Um die bisherigen Programmierungen zu überprüfen, betätigen
Sie einige Sek. lang die Taste "1". Die Leuchtanzeige erscheint für
2 Sek. und erlischt dann automatisch.
Die Zentrale antwortet mit einer Reihe von 2-Ton-Signalen "Li.tut,
Li.tut, Li.tut ....", und die dem Signal entsprechende Anzeige leuch-
tet auf bzw. wird - je nach eingesetzter Alarmzentrale - per
Sprachansage ausgegeben.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über Reaktionen auf die
möglichen Signale:
Signal
Notruf laut
Stiller Alarm
(oder Technik 3)*
Tonruf
Das Telefonwählgerät antwortet mit einem Quittierton.
Ist dies nicht der Fall, führen Sie die Programmierung bitte
nochmals vollständig durch. Vergewissern Sie sich über die Rich-
tigkeit des einzugebenen Übertragungscodes und der Signalisierung.
Hinweis: Es gibt Zentralen und Telefonwählgeräte, die über eine
Anzeige zur Erkennung der ausgesendeten 2-Frequenz-Signale
verfügen. Diese Anzeige wird jedoch nicht durch das Notruf-
Medaillon aktiviert, obgleich es ebenfalls 2 Frequenzen aussendet.
Gleichzeitiges
2 kurze
langes Drücken,
Tastenbetätigungen
nacheinander laut
bis die Leuchtdiode
erlöscht
gewünschtem Signal
0
1
Reaktion der Zentrale im Test-Modus
2-Ton-Signal und das Aufleuchten
der Anzeige NOTRUF
2-Ton-Signal und das Aufleuchten
der Anzeige TECHNIK (oder TECHNIK 3)
2-Ton-Signal und das Aufleuchten
der Anzeige BATTERIE (oder STÖRUNG)
D
D
Gleichzeitiges langes Drücken, bis die
Leuchtdiode erlöscht. Die Anzeige
leuchtet danach für 5 Sekunden, um die
korrekte Programmierrung zu quittieren
0
1
Ende der Programmierung
25

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

L2612

Table of Contents