Hilfe Bei Störungen - Hilti DD 30-W Original Operating Instructions

Hide thumbs Also See for DD 30-W:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 34
Verwenden Sie für einen sicheren Betrieb nur Original-Ersatzteile und -Verbrauchsmaterialien. Von
uns freigegebene Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien und Zubehör für Ihr Produkt finden Sie in Ihrem
Hilti Center oder unter: www.hilti.group
7.1
Kohlebürsten austauschen
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag !
▶ Das Gerät darf nur von autorisiertem, eingewiesenem Personal gewartet und instand gehalten werden!
Dieses Personal muss speziell über die möglichen Gefahren unterrichtet sein.
Die Kohlebürsten müssen ausgetauscht werden, wenn die Signallampe mit dem Gabelschlüsselsymbol
leuchtet.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Öffnen Sie die Kohlebürstenabdeckungen links und rechts am Motor.
3. Achten Sie darauf, wie die Kohlebürsten eingebaut und die Litzen verlegt sind. Nehmen Sie die
verbrauchten Kohlebürsten aus dem Diamantkernbohrgerät.
4. Setzen Sie die neuen Kohlebürsten wieder genau so ein, wie die alten Kohlebürsten vorher eingebaut
waren.
Achten Sie beim Einsetzen darauf, dass Sie die Isolierung der Meldelitze nicht beschädigen.
5. Verschrauben Sie die Kohlebürstenabdeckungen links und rechts am Motor.
6. Lassen Sie die Kohlebürsten im Leerlauf mindestens 1 Minute ununterbrochen einlaufen.
➥ Nach etwa 1 Minute Betriebszeit mit den neuen Kohlebürsten erlischt die Signallampe.
7.2
Wasserschauglas reinigen
Achten Sie bei der Schauglasreinigung auf die Sauberkeit Ihres Arbeitsplatzes. In die Innenseite des
Wasserdurchflussanzeigers darf während der Reinigungsarbeit kein Schmutz gelangen.
1. Öffnen Sie die beiden Schrauben des Schauglases mit einem Torx-Schraubendreher TX 15.
2. Heben Sie das Schauglas nach oben ab.
3. Entnehmen Sie das Wassermengen-Laufrad samt Achse.
4. Entfernen Sie vorhandene Schmutzpartikel unter fließendem Wasser.
5. Kontrollieren Sie vor der Montage die Dichtung am Schauglas auf Beschädigungen, und wechseln Sie
diese ggf. aus.
6. Stellen Sie sicher, dass die Dichtung exakt in der Führung liegt. Die Dichtung kann andernfalls bei der
Montage des Schauglases zwischen den Kunststoffteilen beschädigt und undicht werden.
7. Setzen Sie das Laufrad samt Achse wieder ein.
8. Drücken Sie das Schauglas wieder in seine Führung.
9. Setzen Sie die Torx-Schrauben der Schauglasbefestigung ein und ziehen Sie sie wieder fest.
8
Hilfe bei Störungen
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden
Sie sich bitte an unseren Hilti Service.
8.1
Diamantkernbohrgerät ist funktionsfähig
Störung
Serviceanzeige leuchtet.
20
Deutsch
Printed: 05.02.2019 | Doc-Nr: PUB / 5283477 / 000 / 05
Mögliche Ursache
Verschleißgrenze der Kohlebürsten
ist beinahe erreicht. Die Restlauf-
zeit bis zum automatischen Ab-
schalten des Diamantkernbohrge-
rätes beträgt noch einige Stunden.
Lösung
▶ Lassen Sie die Kohlebürsten bei
nächster Gelegenheit austau-
schen.
2048397
*2048397*

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents