Bedienung; Andere Markierungen In Dieser Dokumentation; Maßeinheiten; Sicherheit - STIEBEL ELTRON SBP 1000 E Operation And Installation

Buffer cylinder
Hide thumbs Also See for SBP 1000 E:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16

BEDIENUNG

Sicherheit

1.2

Andere Markierungen in dieser Dokumentation

Hinweis
Allgemeine Hinweise werden mit dem nebenstehenden
Symbol gekennzeichnet.
f Lesen Sie die Hinweistexte sorgfältig durch.
f
Symbol
Bedeutung
Sachschaden
!
(Geräte-, Folge-, Umweltschaden)
Geräteentsorgung
f Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen.
f
Die erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt
beschrieben.
1.3
Maßeinheiten
Hinweis
Wenn nicht anders angegeben, sind alle Maße in Milli-
meter.
2.
Sicherheit
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Geräte sind grundsätzlich für die Speicherung, Erwärmung
und Kühlung von Prozesswasser vorgesehen.
Die Geräte SBP E cool sind zusätzlich zur Speicherung von gekühl-
tem Prozesswasser bis + 7 °C zugelassen.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß, insbesondere der Einsatz mit anderen zu
speichernden Medien. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch ge-
hört auch das Beachten dieser Anleitung sowie der Anleitungen
für eingesetztes Zubehör.
2.2

Allgemeine Sicherheitshinweise

WARNUNG Verbrennung
Bei Auslauftemperaturen größer 43 °C besteht Verbrü-
hungsgefahr.
WARNUNG Verletzung
!
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes un-
terwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefah-
ren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
www.stiebel-eltron.com
3.
Gerätebeschreibung
Das Gerät dient zur Verlängerung der Betriebszeit des Wärmeer-
zeugers und zur Überbrückung tariflicher Abschaltzeiten. Es dient
auch zur hydraulischen Entkopplung der Volumenströme vom
Wärme-/Kälteerzeugerkreis und Heizkreis/Kühlkreis.
Geeig nete Wärmeübertrager, Elektro-Heizflan sche und Ein-
schraubheizkörper können vom Fachhandwerker eingebaut wer-
den. Es besteht außerdem die Anbindungsmöglichkeit von bis zu
2 zusätzlichen Wärmeerzeugern (zum Beispiel Festbrennstoffkes-
sel). Zum Anschluss von Temperaturfühlern ist das Gerät mit fünf
Fühlerhülsen ausgestattet. Eine Hülse ermöglicht die Aufnahme
eines Thermometers.
SBP E SOL
Die Pufferspeicher SBP E SOL sind zusätzlich mit einem Glatt-
rohr-Wärmeübertrager zur solaren Erwärmung des Heizungs-
wassers ausgestattet.
SBP E cool
Die Pufferspeicher SBP E cool sind mit einer dampfdiffusionsdich-
ten Vorisolierung zum Schutz vor Kondensatbildung ausgestattet.
Die Kombination mit der passenden Wärmedämmung ist zwin-
gend erforderlich.
4.

Reinigung, Pflege und Wartung

f Lassen Sie die das Gerät, die Sicherheitsgruppe und das
f
eingebaute Zubehör regelmäßig von einem Fachhandwerker
prüfen.
f Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden Reini-
f
gungsmittel. Zur Pflege und Reinigung der Kunststoffteile
genügt ein feuchtes Tuch.
5.

Problembehebung

Rufen Sie den Fachhandwerker. Zur besseren und schnelleren
Hilfe teilen Sie ihm die Nummer vom Typenschild mit (000000-
0000-000000):
SBP 1000-1500 E | E SOL | E cool |
000000-0000-000000
Made in Germany
3

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sbp 1010 eSbp 1500 eSbp 1000 e solSbp 1500 e solSbp 1000 e coolSbp 1010 e cool ... Show all

Table of Contents